Größenanpassung im selben Fenster
Lauti
- javascript
0 JB0 Ingo Turski0 JB0 Ingo Turski0 JB
0 Wastl
Hallo an die Experten,
ich habe da folgendes Problem. Ich hoffe es kann mir jemand dabei weiter helfen!
Auf meiner Homepage öffne ich ein Bild indem ich ein Image anklicke mit folgendem Beispiel-Befehl:
<th width="150" scope="col"><a href="javascript:;" onclick="void(0);MM_openBrWindow('T15 01.htm','','scrollbars=yes,resizable=yes','603','635','true')"><img src="t15 01a.jpg" alt="" width="99" height="71" border="0"></a><br><br></th>
Nun habe ich hier eine verlinkung zum nächsten Bild eingestellt. Dies öffnet sich auch ordnungsgemäß im selben Fenster. Soweit so gut!
Nun bekomme ich Probleme wenn unter der verlinkung kein "Breitbild" sondern ein "Hochbild" aufgerufen wird. Hier wird die Größe des geöffneten Fensters nicht angepasst. Er öffnet das Bild in der zuvor verwendeten Fenstergröße 603 x 635.
Wie kann ich es erreichen das bei der Öffnung eines Links im selben Fenster die Größe des Fensters automatisch angepasst - sprich von waagerecht auf senkrecht - umgestellt wird?
Ich bin für jeden Tip jetzt schon dankbar!
Gruiß Ralf
Mach den Resize nicht in das Window-open-Script der Hauptseite (die Siete die das Popup öffnet) sondern in die Bilder-HTML-Seite die geladen wird, also onload im body der Seite die in das neue Fenster geladen wird.
Dann wird in das Popup die HTML-Seite mit dem Bild geladen, wenn er fertig ist mit dem Laden der HTML-Seite führt er den onload aus und resized dann das Popup-Fenster. So kannst Du jedem Bild, Hoch oder Querformat, den dazu passenden Resize verpassen.
philosophie:
Ich vermiede die Frage ob man Fenster mit JavaScript resizen sollte, weil ich es im Fall von "Galerie-Popups" persönlich legitim finde.
</philosopie>
Hi,
philosophie:
Ich vermiede die Frage ob man Fenster mit JavaScript resizen sollte, weil ich es im Fall von "Galerie-Popups" persönlich legitim finde.
</philosopie>
Legitim schon, nur wird das leider oft für andere Zwecke missbraucht, so dass nicht wenige User ein resize nicht zulassen. Daher wäre es besser, das Fenster ggfls. zu schliessen und in der richtigen Größe neu zu öffnen.
freundliche Grüße
Ingo
Hallo,
Ja. Wie gesagt. Wenn ich auf "meiner Seite" "meine Galerie"-Großansicht in einem Popup öffne und resize habe ich ja keine böse Absicht. Oft wollen Kunden sowas haben. Dann bekommen sie sowas auch. Wobei ich davor erstmal andere Lösungen vorschlage.
Ich habe immer die Hardcore-HTMLer im Hinterkopf. Aber es gibt eben auch Fälle wo ich darüber hinweg sehe. Mus sman immer abwägen. Ich nbin niemand der Kundenbefehle blind ausführt (um Gotteswillen! :) ) aber sie haben halt mitzureden. Natürlich berät man nach bestem Wissen und Gewissen. Ich kenne viele Bildergalerien im Netz bei denen ich diese Methode mit dem Popup, als Benutzer, sehr angenehm finde (mit und ohne Resize).
Eine andere Lösung ist: das Popup so groß zu machen dass Hoch- und Querformat reinpassen, dann kann man sich den Resize einfach sparen.
Hi,
Ja. Wie gesagt. Wenn ich auf "meiner Seite" "meine Galerie"-Großansicht in einem Popup öffne und resize habe ich ja keine böse Absicht. Oft wollen Kunden sowas haben. Dann bekommen sie sowas auch. Wobei ich davor erstmal andere Lösungen vorschlage.
Das ist doch nicht der Punkt. Die Kunden wollen ein Popup in der Größe des Bildes - und zwar eines, dass bei möglichst vielen Besuchern funktioniert. Die Technik dahinter ist Deine Aufgabe und wenn Du weisst, dass resize nicht selten deaktiviert ist, solltest Du entsprechend handeln - zumal zwischen resize und einem Schliessen und Öffnen eines neuen Popups kaum ein Unterschied zu bemerken ist.
freundliche Grüße
Ingo
Hmmm...
zwischen resize und einem Schliessen und Öffnen eines neuen Popups kaum ein Unterschied zu bemerken ist.
Kaum. Beim default konfigurierten IE machts "klick klick klick" beim öffnen, laden, schließen des Fensters.
:)
Ich sehe nicht wo der Vorteil ist!
Ob ich nun von der Hauptseite aus dem Fenster die Größe gebe,
oder das erst im Popup tue.
Durch das "gewaltsame" Schließen/Wiederöffnen "entmündige" ich den Betrachter noch mehr als ich es mit dem Resize (egal in welchem Fenster/HTML-Seite) ohnehin sowieso schon tue.
Hi,
Kaum. Beim default konfigurierten IE machts "klick klick klick" beim öffnen, laden, schließen des Fensters.
Gelesen habe ich das schon oft, gehört allerdings noch nicht... Vielleicht sind meine Lautsprecher zu leise eingestellt...
Ich sehe nicht wo der Vorteil ist!
Ob ich nun von der Hauptseite aus dem Fenster die Größe gebe,
oder das erst im Popup tue.
Der Vorteil ist, dass User wie ich z.B. stets ein angemessen großes Fenster bekommen und nicht erst die Fenstergröße ändern müssen.
Durch das "gewaltsame" Schließen/Wiederöffnen "entmündige" ich den Betrachter noch mehr als ich es mit dem Resize (egal in welchem Fenster/HTML-Seite) ohnehin sowieso schon tue.
Wieso? Ob Du nun das alte Fenster mit neuen Inhalten füllst oder ein neues aufmachst, kommt doch auf dasselbe heraus, nämlich ein Popup mit geändertem Inhalt.
freundliche Grüße
Ingo
Hallo Ingo,
Kaum. Beim default konfigurierten IE machts "klick klick klick" beim öffnen, laden, schließen des Fensters.
Gelesen habe ich das schon oft, gehört allerdings noch nicht...
genau so geht's mir auch. Ich hab auch schon etliche Windowse plus IE eingerichtet, aber dieses Klickgeräusch hatte ich noch nie. Bei einem Bekannten zu Besuch habe ich es aber auch schon live erlebt. Das gibt's tatsächlich!
Vielleicht sind meine Lautsprecher zu leise eingestellt...
Oder du machst bei der Installation immer denselben "Fehler" wie ich. Ich weiß bloß noch nicht, welcher das ist, um ihn in Zukunft gezielt weiter machen zu können. ;-)
So long,
Martin
Also ich hab das früher mal so gemacht :
var win;
function popup (bild,x,y)
{
win = window.open (bild,"fenster","width=100,height=100,left=0,top=0");
win.focus ();
win.resizeTo (x,y);
}
function schliessen()
{
if (win)
{if (!(win.closed))
{ win.close(); }}
}
<body onunload="schliessen()">
<a href="javascript:popup ('gross.jpg',310,498)"><img src="klein.jpg"></a>
Vielleicht hilft dir das irgenwie weiter ...
Gruß Wastl