Hallo,
Was haltet ihr davon, Conditional Comments zu missbrauchen, um IE-Nutzer aufzufordern, den Browser zu wechseln?
Ein weiterer Beitrag aus der Reihe, die Welt ungefragt zu erziehen. Nichts ist kindischer als jemanden therapieren zu wollen, der nicht ausdrücklich darum gebeten hat...
Zu glauben, alle Menschen sähen von selbst das Richtige ein, ist ziemlich utopisch, bis zu dem Zeitpunkt jedenfalls muss die Welt ungefragt erzogen werden.
Wie gesagt werden die Bedingungen, unter denen man im Netz publiziert, durch verschiedene Faktoren festgelegt. Die Browsertechnik ist wohl einer der wichtigsten. Sie bestimmt die technischen Möglichkeiten und somit die Grundlagen des Mediums.
Auch wenn es den meisten egal ist, so ist es nicht wünschenswert, wenn technische Möglichkeiten verbaut werden. Natürlich kann einem die Entwicklung des Mediums egal sein, aber wir hätten alle mehr vom Web, wenn sie uns nicht egal wäre und wir uns fragen würden, wie man die Entwicklung von unten positiv beeinflussen kann – zum Beispiel, in dem man standardkonforme Browser verbreitet, die Webentwicklern mehr Möglichkeiten bieten.
Wenn ich – willkürliches Beispiel – mit einer lahmen, stinkenden Schrottkarre herumfahre, darf mir jemand sagen, dass ich damit andere Verkehrsteilnehmer einschränke. Ich gebe ein denkbar schlechtes Beispiel ab und behindere den Verkehr. Was du Erziehung nennst, ist einfach das Aufmerksammachen. Irgendwelche Waldretter in der Fußgängerzone – willkürliches Beispiel – wollen auch aufklären und Problembewusstsein schaffen, ohne dass ich sie ausdrücklich darum gebeten habe. Stehst du allen skeptisch gegenüber, die irgendeine gesellschaftliche Veränderung durchsetzen wollen und deshalb Leute zum Mitmachen bewegen? Dass du und ich nicht in der Fußgängerzone für Baumpatenschaften werben, hat gute Gründe, ändert aber nichts daran, dass die Waldretter in der Sache Recht haben und wir alle Papier mit dem Umweltzeichen kaufen sollten, und so weiter.
Mathias