Hallo,
Es gibt auch keine Gründe für Microsoft, das zu wollen, immerhin wird XP ja unterstützt. Was für ein Aufwand die Portierung auf 2000 wäre, kann wohl niemand abschätzen.
Irgendwer wird's wohl abschätzen können,
Naja, wir zumindest nicht.
was sich mir nicht ganz erschließt, welchen Einfluss das Betriebssystem auf die Rendering Engine haben sollte.
Das Betriebssystem wird mit einer Fülle von Bibliotheken ausgestattet, auf denen dann alle mögliche Software aufbaut, insbesondere natürlich Microsoft-eigene. Wenn Microsoft modulare Softwareentwicklung betreibt und wiederverwendbaren Code schreibt, dann ist es nur logisch, dass IE möglichst auf vorhandenen, neu entwickelten Bibliotheken aufbaut. Im Vergleich sind Opera und Firefox zwar Betriebssystem-übergreifend, aber kommen dafür nicht ohne siebenundzwanzig Abstraktionslayer, verschiedene SDKs und externe GUI-Toolkits aus. Firefox z.B. bringt ein halbes Betriebssystem mit sich, wenn man an die JavaScript-Laufzeitumgebung, XUL und bald Cairo denkt. Dass IE direkt im Hinblick auf den modularen Vista-Unterbau zugeschnitten wird, ist nicht unbedingt ein Nachteil. Zumindest, wenn einem, wie Microsoft, nichts an Portierbarkeit liegt.
Ich halte ausschliesslich marketingtechnische Überlegungen als Ursache für den Umstand, daß IE7 erst ab XP läuft.
Ausschließlich würde ich nicht behaupten.
Ist ja nichts schlechtes und deren gutes Recht; nachdem ich als Windowsmaschine immer noch WIN 98SE verwende, lauf ich wenigstens erst gar nicht in Versuchung, mir das Teil zu installieren...
Ja, im Juni 2005 war ja schon der generelle Support für Windows 2000 ausgelaufen.
Mathias