IE 7 "layout complete", oder: Besser wird's nicht
wahsaga
- zur info
hi,
heise.de meldet: IE 7.0: Layout-Engine offenbar fertig
'Auf der in der nächsten Woche stattfindenden Konferenz MIX wird Microsoft eine neue Vorabversion des Internet Explorer 7 vorstellen. Laut einem Experten-Chat bei Microsoft wird diese Version "layout complete" sein, was sich offenbar auf die Rendering-Engine bezieht: "Die Leute können mit der MIX-Release anfangen, ihre Sites zu testen".'
Also entweder haben sie die in der letzten Beta doch noch recht zahlreich vorhandenen Rendering-Fehler sehr schnell behoben - oder auch der IE 7 wird, was die CSS-Unterstützung angeht, ein weiteres Problemkind ...
gruß,
wahsaga
Hallo,
Also entweder haben sie die in der letzten Beta doch noch recht zahlreich vorhandenen Rendering-Fehler sehr schnell behoben
http://www.molly.com/2006/03/01/microsoft-ie7-progress-sneak-preview-of-mix06-release/
http://www.stuffandnonsense.co.uk/archives/the_ie7_mix_06_release.html
Mathias
Hallo,
http://www.molly.com/2006/03/01/microsoft-ie7-progress-sneak-preview-of-mix06-release/
http://www.stuffandnonsense.co.uk/archives/the_ie7_mix_06_release.html
Und auch nicht zu verachten: http://ln.hixie.ch/?start=1141237208&count=1 ;-)
Grüße
Jeena Paradies
Hallo wahsaga,
Also entweder haben sie die in der letzten Beta doch noch recht zahlreich vorhandenen Rendering-Fehler sehr schnell behoben - oder auch der IE 7 wird, was die CSS-Unterstützung angeht, ein weiteres Problemkind ...
Bingo. Ich war bei der Cebit (man möge mir verzeihen) für eine Viertelstunde am Microsoft-Stand, und habe mir von einem Mitarbeiter das neue Windows Vista zeigen lassen (noch bunter, noch schönere Animationen - also wieder alles noch toller als vorher, keiner wird es je brauchen, aber bald wollen es alle haben).
Da kam ich kurzerhand auf die Idee, doch mal ganz kurz im IE7 den Acid2-Test aufzurufen (der Mitarbeiter war gerade dabei, die "neuen" Tabs vorzuführen). Nun ja, es sah schrecklich aus. Nicht, dass der Firefox den Acid2-Test bestehen würde (bis jetzt bestehen AFAIK nur Konqueror, Safari und Opera 9 den Test). Aber das, was dort zu sehen war, war doch ziemlich grausam gegenüber dem Firefox.
Und wie mir der Mitarbeiter bestätigte: Der IE7 wird den Acid2-Test von offizieller Seite aus auch in Zukunft nicht bestehen.
Ich glaube, dass die Entwicklung des IE7 momentan nur dazu stattfindet, um die Gemüter zu besänftigen, und nicht ganz so viele Benutzer an die Konkurrenz zu verlieren.
Ob danach endlich mit der Entwicklung eines neuen Browsers begonnen wird, einer, der nicht auf der alten Codebasis aufbaut? Und dementsprechend auch möglichst nicht in das Betriebssystem eingekoppelt ist? Ich vermute: Wohl kaum.
Grüße
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
Hi there,
Da kam ich kurzerhand auf die Idee, doch mal ganz kurz im IE7 den Acid2-Test aufzurufen (der Mitarbeiter war gerade dabei, die "neuen" Tabs vorzuführen). Nun ja, es sah schrecklich aus. Nicht, dass der Firefox den Acid2-Test bestehen würde (bis jetzt bestehen AFAIK nur Konqueror, Safari und Opera 9 den Test). Aber das, was dort zu sehen war, war doch ziemlich grausam gegenüber dem Firefox.
Und wie mir der Mitarbeiter bestätigte: Der IE7 wird den Acid2-Test von offizieller Seite aus auch in Zukunft nicht bestehen.
So what? Der Acidtest tested die Fähigkeit eines Browsers, den Acidtest zu bestehen. Es mag Dir ja unbenommen sein, den halben Tag lang auf einen gelben Smiley zu starren, ich schau mir lieber interessantere Seiten an.
Was ich viel tragischer finde ist die Aufforderung der IE-Entwickler, man könne ja jetzt hergehen und die eigenen Seiten auf IE7-Kompatibilität testen. Das zeigt schon von einer gehörigen Portion Präpotenz. Bekanntlich ist das Testen eines Produktes ja die ureigenste Aufgabe des Anwenders.
Ich glaube, dass die Entwicklung des IE7 momentan nur dazu stattfindet, um die Gemüter zu besänftigen, und nicht ganz so viele Benutzer an die Konkurrenz zu verlieren.
Ja, das ist wohl so. Wäre auch irgendwie blöd gewesen, ein neues Klicki-Bunti mit einem Browser aus dem Jahr 2000 auszuliefern.
Ob danach endlich mit der Entwicklung eines neuen Browsers begonnen wird, einer, der nicht auf der alten Codebasis aufbaut? Und dementsprechend auch möglichst nicht in das Betriebssystem eingekoppelt ist? Ich vermute: Wohl kaum.
Es wäre zumindest schade, wenn Mirkosaft nicht wenigstens den Versuch einer Implementierung von CSS3 angeht. Bei der leider immer noch inflationären Verbreitung des IE wird die Begeisterung der Entwickler, CSS3 einzusetzen unter diesen Umständen deutlich geringer sein fürchte ich.
Hallo,
Es wäre zumindest schade, wenn Mirkosaft nicht wenigstens den Versuch einer Implementierung von CSS3 angeht.
Das liegt wohl weniger an Microsoft. Nicht einmal CSS 2.1 ist in einem Status, in dem man die Spezifikation implementieren kann bzw. soll (was aber niemanden hindert, den Working Draft schon als Standard zu behandeln - Acid2 baut auf CSS 2.1 auf). Was CSS 3 angeht, so gäbe es momentan noch nicht viel zu implementieren (der Status muss mindestens Candidate Recommendation sein).
(Wenn ich mich recht an die Berichterstattung zur W3C Technical Plenary Week 2006 erinnere, arbeitet doch jetzt wieder ein Microsoft-Mitarbeiter an einer CSS-3-Spezifikation, oder?)
Mathias
Hi there,
(Wenn ich mich recht an die Berichterstattung zur W3C Technical Plenary Week 2006 erinnere, arbeitet doch jetzt wieder ein Microsoft-Mitarbeiter an einer CSS-3-Spezifikation, oder?)
Einer? Immerhin. Ich kann mich erinnern, daß es jahrelang offizielle Version von MS war, daß es nach dem IE6 keinen neuen Browser mehr geben wird. Naja, vielleicht haben sie ja eingesehen, daß das sanfte Entschlummern dem Mitbewerb zu sehr nützt...
Hallo,
eigentlich wurde es schon tausendmal gesagt, aber der Acid2 ist alles, aber kein Lackmustest für einen Browser, mit dem man zumindest leben und halbwegs schmerzfrei arbeiten kann. Dass IE 7 Acid2 in der aktuellen Beta verhaut und in der Final nicht merklich weniger verhauen wird, ist seit langem bekannt und eigentlich sollte es auch niemanden jucken. Die Frage ist, welche Features, die Acid2 testet, der IE verhaut und welche Praxisrelevanz diese haben. Ich bin kein Spezialist für Acid2, aber die schlimmsten Bugs des IEs, die vor allem CSS-Entwicklern seit Jahren das Leben zur Hölle machen, testet Acid2 jedenfalls nicht. Genau diese schlimmsten Fehler werden dem IE aber gerade ausgetrieben. Das ist alles, was man auf dem Programm steht und angesichts der Umstände stehen kann, und wenn die Final das hinbekommt, ist das Ziel der gegenwärtigen Entwicklung erreicht. Nicht mehr, nicht weniger. Dann sehen wir weiter.
Ich glaube, dass die Entwicklung des IE7 momentan nur dazu stattfindet, um die Gemüter zu besänftigen, und nicht ganz so viele Benutzer an die Konkurrenz zu verlieren.
Natürlich. Was soll auch sonst passieren? IE 7 überrundet Firefox in so kurzer Entwicklungszeit von einer so schlechten Ausgangsposition? Ziemlicher Quatsch. Die Empörung ist reichlich künstlich, ich sehe das eher nüchtern.
Und dementsprechend auch möglichst nicht in das Betriebssystem eingekoppelt ist?
Es gibt auch keine Gründe für Microsoft, das zu wollen, immerhin wird XP ja unterstützt. Was für ein Aufwand die Portierung auf 2000 wäre, kann wohl niemand abschätzen.
Mathias
Hi there,
Es gibt auch keine Gründe für Microsoft, das zu wollen, immerhin wird XP ja unterstützt. Was für ein Aufwand die Portierung auf 2000 wäre, kann wohl niemand abschätzen.
Irgendwer wird's wohl abschätzen können, was sich mir nicht ganz erschließt, welchen Einfluss das Betriebssystem auf die Rendering Engine haben sollte. Die ist ja wohl der Hauptaufwand bei der Browserentwicklung. Ich halte ausschliesslich marketingtechnische Überlegungen als Ursache für den Umstand, daß IE7 erst ab XP läuft. Ist ja nichts schlechtes und deren gutes Recht; nachdem ich als Windowsmaschine immer noch WIN 98SE verwende, lauf ich wenigstens erst gar nicht in Versuchung, mir das Teil zu installieren...
Hallo,
Es gibt auch keine Gründe für Microsoft, das zu wollen, immerhin wird XP ja unterstützt. Was für ein Aufwand die Portierung auf 2000 wäre, kann wohl niemand abschätzen.
Irgendwer wird's wohl abschätzen können,
Naja, wir zumindest nicht.
was sich mir nicht ganz erschließt, welchen Einfluss das Betriebssystem auf die Rendering Engine haben sollte.
Das Betriebssystem wird mit einer Fülle von Bibliotheken ausgestattet, auf denen dann alle mögliche Software aufbaut, insbesondere natürlich Microsoft-eigene. Wenn Microsoft modulare Softwareentwicklung betreibt und wiederverwendbaren Code schreibt, dann ist es nur logisch, dass IE möglichst auf vorhandenen, neu entwickelten Bibliotheken aufbaut. Im Vergleich sind Opera und Firefox zwar Betriebssystem-übergreifend, aber kommen dafür nicht ohne siebenundzwanzig Abstraktionslayer, verschiedene SDKs und externe GUI-Toolkits aus. Firefox z.B. bringt ein halbes Betriebssystem mit sich, wenn man an die JavaScript-Laufzeitumgebung, XUL und bald Cairo denkt. Dass IE direkt im Hinblick auf den modularen Vista-Unterbau zugeschnitten wird, ist nicht unbedingt ein Nachteil. Zumindest, wenn einem, wie Microsoft, nichts an Portierbarkeit liegt.
Ich halte ausschliesslich marketingtechnische Überlegungen als Ursache für den Umstand, daß IE7 erst ab XP läuft.
Ausschließlich würde ich nicht behaupten.
Ist ja nichts schlechtes und deren gutes Recht; nachdem ich als Windowsmaschine immer noch WIN 98SE verwende, lauf ich wenigstens erst gar nicht in Versuchung, mir das Teil zu installieren...
Ja, im Juni 2005 war ja schon der generelle Support für Windows 2000 ausgelaufen.
Mathias
Hallo wahsaga,
heise.de meldet: IE 7.0: Layout-Engine offenbar fertig
Fröhliches Testen.
Grüße
Roland