molily: Zur Info: Konqueror 3.5.2 unterstützt selectionStart und Co.

Hallo,

Die heute veröffentlichte Konqueror-Version 3.5.2 unterstützt selectionStart, selectionEnd und setSelectionRange bei textarea-Elemente und <input type="text">.
http://kde.org/announcements/changelogs/changelog3_5_1to3_5_2.php

Gespannt bin ich auch auf:
»Improved keyboard event support, implementing the API in the latest DOM3 Events working group note.«
Unglaublich, das heißt doch nicht etwa, dass Konqueror der erste Browser ist, der keyIdentifier und Co. unterstützt? Ich dachte schon, die Browserhersteller hätten sich darauf geeignigt, in dem Punkt das W3C gänzlich zu ignorieren und eigene Suppen zu kochen (man denke an Geckos keyCode und charCode einerseits und das altbekannte which andererseits, ferner an keyCode im IE).

Mathias

  1. hallo molily,

    Die heute veröffentlichte Konqueror-Version 3.5.2

    Na schaun 'mer mal. Ich hab grade noch ein emerge --sync laufen, dann werde ich das entsprechende Update gleich noch hinterher laufen lassen - hätt ich mir sonst noch ein bißchen gespart.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    --
    Visitenkarte
    ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
  2. Hallo Mathias,

    Unglaublich, das heißt doch nicht etwa, dass Konqueror der erste Browser ist, der keyIdentifier und Co. unterstützt?

    Meinem einfachen Test mit einem abgewandelten SELFHTML-Beispiel funktioniert keyIdentifier nicht - es kommt immer »undefined«:

    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">  
    <html><head>  
    <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">  
    <title>Test</title>  
    <script type="text/javascript">  
    [code lang=javascript]function Tastendruck (Ereignis) {  
     if (!Ereignis)  
        Ereignis = window.event;  
      alert(Ereignis.keyIdentifier);  
    }  
    document.onkeypress = Tastendruck;
    

    </script>
    </head><body>

    <p><a href="../event.htm#key_code">zur&uuml;ck</a></p>
    </body>
    </html>[/code]

    Viele Grüße,
    Christian

  3. Hallo,

    So weit ich das verstehe ist es auch der erste öffentlich veröffentlichte Browser, der Acid2 packt:

    "Implement CSS2.1 quirk about behavior of overflow and
       root and body. Now we pass Acid2 according to Opera's
       standard, but in an actual release version."

    Grüße
    Jeena Paradies

    1. Hallo Jeena,

      So weit ich das verstehe ist es auch der erste öffentlich veröffentlichte Browser, der Acid2 packt:

      Ähem

      Tim

      1. Hallo,

        So weit ich das verstehe ist es auch der erste öffentlich veröffentlichte Browser, der Acid2 packt:

        Ähem

        Safari macht es korrekt, aber die Liste wird dadurch nicht wahrer.

        Nochmal, da du das Zitat einfach weggekürzt hast:
        »Implement CSS2.1 quirk about behavior of overflow and root and body. Now we pass Acid2 according to Opera's standard, but in an actual release version.«
        http://kde.org/announcements/changelogs/changelog3_5_1to3_5_2.php

        Das spielt hierauf an.

        »In the Acid2 test, the HTML element is set to overflow: hidden, which should hide the scrollbar on the page, regardless of the page's length. However, in Opera, if the CSS overflow property was set on the root element of a document, the property would not be propagated to the viewport. For HTML documents, that meant setting overflow on the HTML element would not change the overflow property on the BODY element. This bug is now fixed and the scrollbar no longer appears on the Acid2 test page. Check this test to see how your browser handles it.«

        Siehe auch http://www.howtocreate.co.uk/operaStuff/acid/.

        Gut, man kann jetzt, wie der iCab-Entwickler, Erbsen zählen.

        Mathias

        1. Hallo Mathias,

          Safari macht es korrekt, aber die Liste wird dadurch nicht wahrer.

          Erzähl mir mal bitte, wo die Liste falsch ist, ich kann Dich nämlich nicht nachvollziehen. Dass Konqueror zweimal gezählt wird, einmal als richtiger Renderer, dann noch mal mit der Behebung des Overflow-Bugs? Gut, man kann auch Erbsen zählen.

          (Hey, mein einziges Anliegen war doch nur, Jeena an Safari zu erinnern. ;)

          Tim

          1. Hallo,

            Erzähl mir mal bitte, wo die Liste falsch ist, ich kann Dich nämlich nicht nachvollziehen. Dass Konqueror zweimal gezählt wird, einmal als richtiger Renderer, dann noch mal mit der Behebung des Overflow-Bugs?

            Ja, das meinte ich (bzw. die zweite Nennung hatte ich erst gar nicht gesehen, ich hatte noch eine alte Version der Seite in Erinnerung – nahm also an, es würde behauptet, Konqueror 3.5.0 könne Acid2 komplett).

            Mathias