Manuel B.: CGI-Version oder Modul ...

Hi,
ich schreibe grade ein grösseres Projekt, das als Systemvorrausetzung PHP5.0.3 oder grösser als CGI-Version hat (Alternativ müsste es auch mit safemode off gehen)

Da ich u.a. Festplattenzugriffe auf verschiedene Ordner hab (bei automatischen Updates etc. müsste ich  bei der Modulversion von PHP alle diese Ordner rechtemässig zumindest auf 666 setzen.

Was ist jetzt sinnvoller? Einfach PHP-CGI als Vorraussetzung nehmen und den "Mangel" in kauf nehmen, bei der Modulversion die Rechte ziemlich "freizügig" halten zu müssen, falls jemand kein PHP-CGI einsetzen will/kann, oder die Dateioperationen auf möglichst wenig Ordner zu beschränken und diese dann eben auf 666 zu setzen?

Die Zielgruppe ist hauptsächlich im Bereich dedicatet Server angesiedelt, das die Umstellung also im Normalfall möglich ist.

Jetzt interessiert mich eure Meinung zum Thema. Und bitte keine Belehrungen, das PHP unter allen Server laufen sollte, es gibt gute Gründe, warum ich mich für PHP-CGI entscheiden hab ;)

  1. hi,

    Was ist jetzt sinnvoller?

    suPHP?

    gruß,
    wahsaga

    --
    /voodoo.css:
    #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
    1. Hi,

      suPHP?

      Das setze ich sowieso ein ;)
      Mir gings eher darum, was von der Allgemeinheit bevorzugt wird. Ich halte PHP mit suPHP vom der her für besser, das ich Benutzerrechte im extremfall mit 611 sehr gut abschotten kann, auch von anderen Usern auf dem Server.

      Ich werd wohl auch weiter PHP-CGI vorraussetzen für meine Software, einige Hoster setzen es eh schon ein, weils mit suPHP skalierbarer und flexibler ist, z.B. eigene php.ini für jeden User.