Jens Peters: absolut Divs VS. Tabellen

Hi,

wollte mal fragen was eure Meinung zur webseitengestatung bezüglich absolut ausgerichteten div boxen oder Tabellen benutzen?!

was ist sauberer? was läuft auf mehr Browsern?

greetz

jens

  1. Hi Jens,

    du musst auch mal den Verwendungszweck schildern.
    Tabellen sind einfacher und allein schon daher sicherer in der Verwendung.

    Absolute Divs würde ich nur benutzen, wenn ich was darstellen will ÜBER dem normalen Layout, wenn also der Z-Index oder die 3.Dimension ins Spiel kommt.

    Gruß,
    Flash

    1. Hi,

      joa geht um ein Formular war aber eher ne allgemeinere Frage...

      was ist denn browserkompatibler!??
      denke mal tabellen oder?!?!

      greetz

      jens

      1. Hallo jens,

        was ist denn browserkompatibler!??
        denke mal tabellen oder?!?!

        dazu kommt die Frage, ob absolute Divs im Ernstfall hinreichend
        barrierefrei sind.

        Grüsse

        Cyx23

  2. Hallo Jens.

    wollte mal fragen was eure Meinung zur webseitengestatung bezüglich absolut ausgerichteten div boxen oder Tabellen benutzen?!

    Meine Meinung benutzen keines von beiden zur Layoutgestaltung.

    Um absolute Positionierung wirklich sicher anwenden zu können, sollte man deren Prinzip verstanden haben und auch wissen, wie man die typischen fehlerhaften Resultate verhindern kann.

    Tabellen dagegen haben meiner Meinung nach rein gar nichts mit Layout zu tun sondern beherbergen schlicht und ergreifend tabellarische Daten.

    was ist sauberer? was läuft auf mehr Browsern?

    Eine sauber und sinnvoll ausgezeichnete Struktur, welche den Inhalten am ehesten eine Form verpassen kann. Darauf aufbauend lässt sich dann sehr gut das Layout per CSS erstellen.

    Dadurch, dass Layoutangaben von der Struktur getrennt werden, bleiben in letzerem auch nur diese und natürlich die Inhalte bestehen, womit eine weitaus höhere Flexibilität gewährleistet werden kann.
    Um die Inhalte wahrnehmen zu können, muss ein Client lediglich HTML verstehen können. Alles andere ist nur (mehr oder weniger) nützliches Beiwerk, jedoch nicht zwingend erforderlich.

    Einen schönen Freitag noch.

    Gruß, Ashura

    --
    sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
    mathbr:del.icio.us/ mathbr:w00t/
    1. Hi,

      doch was ist wenn ich ein formular aufbauen will?!!?
      eine suchseite quasi!?!? nur mit input boxes 10 stück mit beschriftung?!?!

      die krieg ich doch niemals gescheit formatiert wenn ich keine tables
      nutze? oder? damit das ganze sauber aussieht.... ?

      greetz

      jens

      1. Hi,

        doch was ist wenn ich ein formular aufbauen will?!!?
        eine suchseite quasi!?!? nur mit input boxes 10 stück mit beschriftung?!?!

        Ich weiß nicht, wie das die anderen hier sehen, aber für mich ist das schon eine tabellarische Struktur...

        Gruß,

        Harlequin

      2. Hallo Jens.

        doch was ist wenn ich ein formular aufbauen will?!!?

        Dann nutzt du das breite Spektrum der bestehenden HTML-Elemente.
        Für Formulare gibt es sogar drei sehr nützliche: <http://de.selfhtml.org/html/formulare/strukturieren.htm#gruppieren@title=fieldset, legend> und http://de.selfhtml.org/html/formulare/strukturieren.htm#label@title=label.

        eine suchseite quasi!?!? nur mit input boxes 10 stück mit beschriftung?!?!

        Wo liegt das Problem außer in deiner Interpunktion?

        die krieg ich doch niemals gescheit formatiert wenn ich keine tables
        nutze? oder? damit das ganze sauber aussieht.... ?

        Wie gesagt, CSS bietet sehr viele Möglichkeiten.
        Dazu:

        Efa: Tutorial: Bessere Formulare

        Manuel Bieh – xhtml, css, webdesign … » Schöne Formulare in XHTML+CSS

        Einen schönen Freitag noch.

        Gruß, Ashura

        --
        sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
        mathbr:del.icio.us/ mathbr:w00t/
      3. doch was ist wenn ich ein formular aufbauen will?!!?
        eine suchseite quasi!?!? nur mit input boxes 10 stück mit beschriftung?!?!

        Und? wo ist das Problem?

        die krieg ich doch niemals gescheit formatiert wenn ich keine tables
        nutze? oder? damit das ganze sauber aussieht.... ?

        über das Thema gibt es ein paar nette Seiten im Internet, bin aber grad zu faul zum suchen.

        Nur soviel, heutzutage sind dazu weder Tabellen, noch absolut positionierte Elemente nötig, einzig und allen mit Standardformularelemeten und ein paar Zeilen CSS geht das. (ich bin aber durchaus bewußt dass es Anforderungen gibt wo dies nicht ausreicht, trotzdem stimmt deine so allegeim gehaltene Aussage nicht)

        Struppi.

    2. Hi,

      Um absolute Positionierung wirklich sicher anwenden zu können, sollte man deren Prinzip verstanden haben und auch wissen, wie man die typischen fehlerhaften Resultate verhindern kann.

      Ich werd mich demnächst mal daran versuchen. Evtl. ist so eine Lösung für ein tabellenfreies mehrspaltiges Layout ohne 'Float-Suppe' vorhanden.

      Tabellen dagegen haben meiner Meinung nach rein gar nichts mit Layout zu tun sondern beherbergen schlicht und ergreifend tabellarische Daten.

      Leider haben manche so spezielle Vorstellungen von dem fertigen Layout, das dies nur mit Tabellen umsetzbar ist... CSS ist leider nicht vollständig.

      was ist sauberer? was läuft auf mehr Browsern?

      Eine sauber und sinnvoll ausgezeichnete Struktur, welche den Inhalten am ehesten eine Form verpassen kann. Darauf aufbauend lässt sich dann sehr gut das Layout per CSS erstellen.

      Das macht aber auch eine Menge Arbeit bei der Erstellung. Allerdings lässt sich ein einmal aufgebautes Layout leicht auf andere Seiten übertragen.

      Dadurch, dass Layoutangaben von der Struktur getrennt werden, bleiben in letzerem auch nur diese und natürlich die Inhalte bestehen, womit eine weitaus höhere Flexibilität gewährleistet werden kann.
      Um die Inhalte wahrnehmen zu können, muss ein Client lediglich HTML verstehen können. Alles andere ist nur (mehr oder weniger) nützliches Beiwerk, jedoch nicht zwingend erforderlich.

      Dafür muss man sich aber von der Vorstellung lösen, dass das Layout ein absolutes muss ist und sich daran gewöhnen, dass manche Leute eine etwas andere Darstellung präsentiert bekommen.

      Gruß,

      Harlequin