Netscape 7.1 erkennt nicht die verlinkte externe js-Datei
sedie
- javascript
Hallo,
ich habe jetzt schon eine Weile gegoogelt und mein Problem auch in dem Archivbeitrag (http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/5/t80881/) gefunden, aber leider ohne Angabe einer Lösung. Daher stelle ich die Frage nun auch noch mal.
Ich habe eine externe Javascriptdatei, deren Code mit IE, Mozilla und Firefox funktioniert. Nur Netscape 7.1 macht Probleme. Irgendwie erkennt er nicht die externe Datei, denn wenn ich den Code direkt in das HTML-Document schreibe funktioniert es auch mit Netscape. Es liegt also definitiv nicht am Javascript sondern irgendwie an der Verlinkung der externen Datei.
Ich möchte und muss auch eigentlich bei einer externen JS-Datei bleiben. Wie muss die Verlinkung dieser Datei also für Netscape 7.1 aussehen?
Ich habe es folgendermaßen eingebunden:
<script language="JavaScript" type="text/javascript" src="extern/javascript.js"></script>
Kennt jemand das Problem und kennt vielleicht auch die Lösung?
Grüße
sedie
Hallo sedie,
ich habe jetzt schon eine Weile gegoogelt und mein Problem auch in dem Archivbeitrag http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/5/t80881/ gefunden, aber leider ohne Angabe einer Lösung. Daher stelle ich die Frage nun auch noch mal.
sehr lobenswert, Deine Recherche.
Ich habe eine externe Javascriptdatei, deren Code mit IE, Mozilla und Firefox funktioniert. Nur Netscape 7.1 macht Probleme.
Du könntest einen Link zur Deiner Problemseite angeben. Leider hat sich der Ausgangsposter damals ja nicht dazu durchringen können.
Freundliche Grüße
Vinzenz
Du könntest einen Link zur Deiner Problemseite angeben. Leider hat sich der Ausgangsposter damals ja nicht dazu durchringen können.
Das mit dem Link zu der Problemseite verstehe ich aber genausowenig wie mein Vorgänger, weil das javascript ja auch bei Netscape 7.1 wie gewollt funktioniert, sobald ich es in die HTML-Seite einbaue. Nur eben nicht, wenn es in der externen Datei ist. Und da ich ja nichts am Code in der exterenen Datei ändere, außer dass ich die <script>-Tags weglasse, kann es ja nur an der Verlinkung der externen Datei liegen, und die habe ich doch schon gepostet.
Was sollte also die Seite darüberhinaus für Aufschluß geben?
Hallo Sedie,
... kann es ja nur an der Verlinkung der externen Datei liegen, und die habe ich doch schon gepostet.
nicht zwangsläufig.
Was sollte also die Seite darüberhinaus für Aufschluß geben?
Tritt der von dir geschilderte Fehler auch dann auf, wenn du es lokal auf deiner Platte testest? Oder passiert das nur online?
Grüße,
Jochen
Tritt der von dir geschilderte Fehler auch dann auf, wenn du es lokal auf deiner Platte testest? Oder passiert das nur online?
auch lokal, aber ich glaube, ich habe das Problem gefunden. Ich teste das gerade (dauert noch ein bisschen, weil ich nebenher noch anderen Kram machen muss, der Vorrang hat). Ich habe in der js-Datei an Anfang und Ende [code sprache="javascript"]<!--[/code] und [code sprache="javascript"]//-->[/code] eingefügt, wie ich das bei einem internen Script auch machen würde. Es scheint im Moment so, als würde es ohne das funktionieren. Ist aber komisch oder, weil die anderen Browser damit kein Problem haben.
auch lokal, aber ich glaube, ich habe das Problem gefunden. Ich teste das gerade (dauert noch ein bisschen, weil ich nebenher noch anderen Kram machen muss, der Vorrang hat). Ich habe in der js-Datei an Anfang und Ende
<!--
und//-->
eingefügt, wie ich das bei einem internen Script auch machen würde. Es scheint im Moment so, als würde es ohne das funktionieren. Ist aber komisch oder, weil die anderen Browser damit kein Problem haben.
Diesen HTML Kommentar einzubinden ist überflüssig und wie du gemerkt hast in externen Skripten sogar falsch.
Dieser Kommentar (der im Prinzip ungültiger JS Code ist) wurde seinerzeit eingeführt, als es noch Browser gab die das <script> Element noch nicht kannten. Soweit ich weiß waren das Netscape 1 und IE <3 (sofern es diese Browser überhaupt offiziell gab, ich hatte sie nie). Und du kannst mir nicht erzählen, dass du für diese Browser etwas programmierst (wobei programmieren ja gar nicht geht, das sie ja noch kein JS kannten)
Struppi.
Und du kannst mir nicht erzählen, dass du für diese Browser etwas programmierst (wobei programmieren ja gar nicht geht, das sie ja noch kein JS kannten)
nein, das natürlich nicht :-)
aber mir hat man bei der Ausbildung 2002/2003 gesagt, dass man den Kommentar-Code immer reinmachen muss, im übrigen auch bei <style>-Tags. Wenns nicht stört, werde ich das auch sicherheitshalber weiterhin machen. Ich weiß ja jetzt, dass ich das nicht in eine externe Datei packen darf ;-)
nein, das natürlich nicht :-)
Gut, aber...
aber mir hat man bei der Ausbildung 2002/2003 gesagt, dass man den Kommentar-Code immer reinmachen muss, im übrigen auch bei <style>-Tags. Wenns nicht stört, werde ich das auch sicherheitshalber weiterhin machen. Ich weiß ja jetzt, dass ich das nicht in eine externe Datei packen darf ;-)
zu welcher Sicherheit?
Es erhöht (wenn auch minimal, da die Browser darauf vorbereitet sind) einfach nur die Fehlermöglichkeiten des Skripts, zugunsten von was?
Struppi.
Es erhöht (wenn auch minimal, da die Browser darauf vorbereitet sind) einfach nur die Fehlermöglichkeiten des Skripts, zugunsten von was?»»
hmmm, das ist mir echt völlig neu, da bin ich dann echt falsch unterrichtet worden. Und wie ist das bei den style-Angaben?
Es erhöht (wenn auch minimal, da die Browser darauf vorbereitet sind) einfach nur die Fehlermöglichkeiten des Skripts, zugunsten von was?»»
hmmm, das ist mir echt völlig neu, da bin ich dann echt falsch unterrichtet worden. Und wie ist das bei den style-Angaben?
Ähnlich, aber nicht so fehlerträchtig (da hier der Browser evtl. Fehler im Kommentar einfach ignoriert), allerdings auch nur notwendig für Browser die kein style Tag kennen (z.b. Netscape 3)
Struppi.
es liegt wirklich an dem Kommentar-Code!!!
Problem also gelöst :-)
Hallo sedie,
Du könntest einen Link zur Deiner Problemseite angeben. Leider hat sich der Ausgangsposter damals ja nicht dazu durchringen können.
Das mit dem Link zu der Problemseite verstehe ich aber genausowenig wie mein Vorgänger, weil das javascript ja auch bei Netscape 7.1 wie gewollt funktioniert, sobald ich es in die HTML-Seite einbaue.
ganz offensichtlich handelt es sich nicht um ein allgemein bekanntes Problem. Es könnte also ganz gelegentlich unter speziellen Umständen auftreten. Es könnte ganz speziell an Deinem _gesamten_ Code liegen. Dieser ist unbekannt.
Nur eben nicht, wenn es in der externen Datei ist.
Was sollte also die Seite darüberhinaus für Aufschluß geben?
Dein Problem ist nicht nachvollziehbar. Wie sollte man Dir zu einer Lösung raten? Dein Code könnte anderen die Möglichkeit geben, Dein Problem nachzuvollziehen. Ist das so schwer zu verstehen?
Warum soll sich jemand die Mühe machen, per Trial-and-Error Dein Problem mit einem antiquierten Browser, dessen Verbreitungsgrad inzwischen gegen Null geht, nachzuvollziehen? Enormer Aufwand, den Du uns mit einer einfachen Verlinkung ersparen könntest, wenn Du wolltest.
Freundliche Grüße
Vinzenz
Dein Problem ist nicht nachvollziehbar. Wie sollte man Dir zu einer Lösung raten? Dein Code könnte anderen die Möglichkeit geben, Dein Problem nachzuvollziehen. Ist das so schwer zu verstehen?
ja schon, aber es geht hier um ein noch inoffizielles Projekt bzw. inoffizielle Ergebnisse, die noch nicht veröffentlicht werden sollen. Ich teste ja nur auf dem Server und nehme es dann wieder runter.
Aber ich habe den Fehler ja nun wirklich gefunden, es liegt tatsächlich an dem Kommentar-Code. Setzt man den Kommentar-Code stattdessen in die Verlinkung funktioniert alles :-)
Dein Problem ist nicht nachvollziehbar. Wie sollte man Dir zu einer Lösung raten? Dein Code könnte anderen die Möglichkeit geben, Dein Problem nachzuvollziehen. Ist das so schwer zu verstehen?
ja schon, aber es geht hier um ein noch inoffizielles Projekt bzw. inoffizielle Ergebnisse, die noch nicht veröffentlicht werden sollen. Ich teste ja nur auf dem Server und nehme es dann wieder runter.
Aber ich habe den Fehler ja nun wirklich gefunden, es liegt tatsächlich an dem Kommentar-Code. Setzt man den Kommentar-Code stattdessen in die Verlinkung funktioniert alles :-)
womit du selber bewiesen hast, wie notwendig dein Code gegwesen wäre.
Struppi.