PC an TV-Gerät --> Bildqualität
Hugo
- software
Hallo Forum!
Ich habe folgende Frage: Ich schließe meinen PC an meinen Fernseher per S-VHS an. Soweit so gut. Alles in Farbe. Aber! Leider ist alles relativ unscharf und unlesbar (kleine Schriften). Ich weiß dass es eine Software gibt um die Bildqualität zu erhöhen. Leider ist mir der Name entfallen. Wer weiß was?
Habe bereits verschiedene Auflösungen ausprobiert.
Ich möchte eine Art MediaCenter im Wohnzimmer haben. Also Filme und Musik anschauen/anhören aber auch im Internet surfen...eben über TV-Gerät.
Vorab Vielen Dank!
Hallo Hugo,
Ich habe folgende Frage: Ich schließe meinen PC an meinen Fernseher per S-VHS an.
Schön. Hab ich auch schon gemacht. :-)
Leider ist alles relativ unscharf und unlesbar (kleine Schriften).
Natürlich. Fernsehbildschirme haben per se eine schlechtere Bildqualität (Bildschärfe) als Computermonitore. Das liegt unter anderem daran, dass es keine "Pixel" beim Fernsehbild gibt. Jede Rasterzeile wird quasi als analoges Signal über die Breite des Schirms geschrieben und erst durch die Lochmaske der Bildröhre entstehen daraus einzelne Bildpunkte. Aber scharfe Konturen, wie sie beim PC-Bild üblich sind, werden dabei immer etwas verwischt.
Ich weiß dass es eine Software gibt um die Bildqualität zu erhöhen.
Das kann ich mir nicht vorstellen. Da ist es schon eher sinnvoll, die Grafikauflösung am PC zu reduzieren. Mehr als 800x600 ist garantiert sinnfrei, wenn du das Bild am TV-Gerät darstellen willst, weil der Bildschirm diese Auflösung gar nicht mehr umsetzen kann (Hinweis: PAL definiert 625 Rasterzeilen für das Fernsehbild bei 50 Halbbildern pro Sekunde, macht 64µs pro Rasterzeile. In den 625 Zeilen ist der Austastimpuls, der den Strahlrücklauf auslöst, bereits enthalten, es bleiben also nur noch knapp 600 Zeilen für die Nutzinformation).
Habe bereits verschiedene Auflösungen ausprobiert.
Dann experimentiere mal bei 800x600 zusätzlich mit der Bildfrequenz, wenn die Grafikkarte das ermöglicht. Das Fernsehbild stellt 50 Halbbilder pro Sekunde dar, optimal ist also eine Bildwiederholfrequenz von 50 oder 100Hz. Bei anderen Bildfrequenzen kann es wieder zu Verwisch-Effekten kommen, weil die Bildinformation zeitlich aus dem Tritt kommt.
So long,
Martin
Moin!
Ich habe folgende Frage: Ich schließe meinen PC an meinen Fernseher per S-VHS an. Soweit so gut. Alles in Farbe. Aber! Leider ist alles relativ unscharf und unlesbar (kleine Schriften). Ich weiß dass es eine Software gibt um die Bildqualität zu erhöhen. Leider ist mir der Name entfallen. Wer weiß was?
Habe bereits verschiedene Auflösungen ausprobiert.
800*600 ist das höchste an Auflösung, was du verwenden solltest. Besser ist 640*480.
Und wenn du nicht gerade einen neumodischen Flachbild-TV hast, dürftest du von der unscharfen Bildwiedergabe auch sehr bald genervt sein, zumindest...
Ich möchte eine Art MediaCenter im Wohnzimmer haben. Also Filme und Musik anschauen/anhören aber auch im Internet surfen...eben über TV-Gerät.
was das Nutzen des TV-Gerätes als Computerbildschirm angeht (also Textdarstellung, Surfen, etc.). Videowiedergabe und vor allem Musik (weil nicht-optisch) sollten aber funktionieren, solange du hinreichend große Schriftarten benutzt.
Bedenke: Ein Fernsehgerät ist gebaut und optimiert, um eine möglichst gute Wiedergabe eines bewegten Kamerabildes mit 50 Hz Bildwiederholfrequenz (interlaced) und extrem begrenzter Bandbreite (5.5 MHz) und Auflösung (625 Zeilen vertikal) hinzukriegen, welches man aus relativ großer Entfernung betrachtet.
Ein Computermonitor hingegen ist gebaut und optimiert, um ein möglichst scharfes Bild einer unbewegten Textdarstellung mit mehr als 70 Hz Bildwiederholfrequenz (fullframe) und nahezu unbegrenzter Bandbreite (> 100 MHz) und sehr hoher Auflösung (1024*768 ist ja schon eher die Untergrenze) hinzukriegen.
Das TV-Gerät für die Computerbilddarstellung einzusetzen heißt, dass du dein tolles Monitorbild mit hoher Auflösung und Bildwiederholung eintauschst gegen die absichtlich unscharfe Darstellung deines Fernsehgerätes mit sehr niedriger Auflösung und starker Flimmerneigung (tatsächlich werden nur 25 Hz Bildwiederholfrequenz geliefert, die 50 Hz kommen durch das Interlace-Verfahren).
Dass du die Bildwiedergabe da enttäuschend findest, überrascht mich absolut nicht. :) Das wird auch keine Software beheben können.
Flachbildschirme dagegen haben eine ganz andere Funktionsweise, sie sind in der Technik identisch, egal ob du TV oder Flachbild-Monitor hast. Ihre Auflösungen stimmen nicht zwingend überein (TV-Flachbildschirme, die nicht für HDTV geeignet sind, werden nicht unbedingt mehr als 575 Zeilen darstellen, umgerechnet also 765 * 575 Pixel. Flachbild-TVs (insbesondere HDTV-Geräte auch mit höheren Auflösungen) können sogar direkt aus dem PC gespeist werden, wenn sie und der PC einen DVI-Anschluss haben.
- Sven Rautenberg