Phong Chung: Tabellenzeile Linkfarbe ändern

Hallo,

ich habe da ein Problem, ich moechte die Linkfarbe von eine bestimmte Tabellenzeile verändern. Das Beispiel darunter zeigt eine Tabelle, die durch onmouseover die Tabellezeile und Textfarbe veraendert. Mein Problem ist, dass die Linkfarbe sich nicht verändert. Hat jemand eine Idee? Habe auch schon mit javascript linkColor probiert, funktionierte irgendwie nicht.
Waere sehr dankbar, wenn jemand eine Idee hat.

Gruss
Phong

<style type="text/css">
a { text-decoration:none; color:blue }
.hover { background-color:blue; color:white }
.normal { background-color:white; color:black }
</style>
<table border=1>
 <colgroup>
  <col width="50">
    <col width="50">
  </colgroup>
 <tr onmouseover="this.className='hover'" onmouseout="this.className='normal'">
   <td><a href="">a1</a></td>
    <td>b1</td>
 </tr>
 <tr onmouseover="this.className='hover'" onmouseout="this.className='normal'">
   <td><a href="">a2</a></td>
    <td>b2</td>
 </tr>
 <tr onmouseover="this.className='hover'" onmouseout="this.className='normal'">
   <td><a href="">a3</a></td>
    <td>b3</td>
 </tr>
</table>

  1. Hi,

    Mein Problem ist, dass die Linkfarbe sich nicht verändert.

    natürlich nicht. Du hast ja auch nirgendwo gesagt, dass sich die Linkfarbe ändern soll. Es ändert sich lediglich die Textfarbe der Tabellenzeile. Beschäftige Dich mit dem Nachfahrenselektor.

    Habe auch schon mit javascript linkColor probiert, funktionierte irgendwie nicht.

    Natürlich nicht, das ist ja auch wild geraten, was nie klappt. Warum verwendest Du eigentlich JavaScript für diesen Effekt?

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Hello out there!

      Warum verwendest Du eigentlich JavaScript für diesen Effekt?

      Damit Nutzer, die in Ruhe surfen wollen und deshalb JavaScript deaktivieren, von dieser Flackerei nicht genervt werden? SCNR.

      See ya up the road,
      Gunnar

      --
      “Remember, in the end, nobody wins unless everybody wins.” (Bruce Springsteen)
  2. Hello out there!

    Waere sehr dankbar, wenn jemand eine Idee hat.

    Idee: Nachfahrenselektor.

    • <http://de.selfhtml.org/css/formate/zentrale.htm#verschachtelte_elemente@title=Formate für verschachtelte HTML-Elemente definieren> [SELFHTML]
    Selektoren [CSS2]

    See ya up the road,
    Gunnar

    --
    “Remember, in the end, nobody wins unless everybody wins.” (Bruce Springsteen)
    1. Das Problem ist, wenn ich ein Nachfahrenselektor erstelle, beeinflussen sie alle Links in der Tabelle. Ich will aber, dass nur die Zeile, auf die der Cursor ist, die Linkfarbe ändert.

      Hello out there!

      Waere sehr dankbar, wenn jemand eine Idee hat.

      Idee: Nachfahrenselektor.

      • <http://de.selfhtml.org/css/formate/zentrale.htm#verschachtelte_elemente@title=Formate für verschachtelte HTML-Elemente definieren> [SELFHTML]
      Selektoren [CSS2]

      See ya up the road,
      Gunnar

      1. Hello out there!

        Bitte kein TOFU.

        Was willst du eigentlich genau erreichen? Die Tabellenzeile, über der sich der Cursor befindet, soll die Farbe ändern? Das suggeriert dem Nutzer, dass die ganze Tabellenzeile als Link fungiert. Wenn aber nur ein Teil anklickbar ist, widerspricht das der Erwartung, die beim Nutzer durch die Umfärbung geweckt wird.

        See ya up the road,
        Gunnar

        --
        “Remember, in the end, nobody wins unless everybody wins.” (Bruce Springsteen)
      2. Hi,

        Das Problem ist, wenn ich ein Nachfahrenselektor erstelle, beeinflussen sie alle Links in der Tabelle.

        nö.

        Cheatah

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
  3. gib deinen <TD>s eine ID. dann schreibst du eine onMouseover mit Functionion und ein style attribut. ich meine damit folgendes:
    <td onMouseOver="wechsel('1')" id="1" style="backgound-color:white;color:black">

    in der Javascript bereich schreibst du:

    <scipt ..blabla...>
    function wechsel(id)
    {
    document.getElementByID(id).style.background-color = "black";
    document.getElementByID(id).style.color = "white";
    }
    </script>

    ich bin mir nicht sicher ob onmouseover bei <td> funzt. aber der rest geht!

    1. Hi,

      gib deinen <TD>s eine ID. dann schreibst du eine onMouseover mit Functionion und ein style attribut. ich meine damit folgendes:
      <td onMouseOver="wechsel('1')" id="1" style="backgound-color:white;color:black">

      So ein Krambf.

      Id-Werte müssen mit einem Buchstaben (aus a bis z oder A bis Z) anfangen.

      document.getElementByID(id).style.background-color = "black";

      Warum willst Du color von document.getElementByID(id).style.background subtrahieren?

      ich bin mir nicht sicher ob onmouseover bei <td> funzt. aber der rest geht!

      In die Hose, ja.

      cu,
      Andreas

      --
      Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
      Schreinerei Waechter
      O o ostern ...
      Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
      1. Id-Werte müssen mit einem Buchstaben (aus a bis z oder A bis Z) anfangen.

        wusste ich nich, hat bei mir aber bis jetzt auch noch keine probleme gemacht.

        Warum willst Du color von document.getElementByID(id).style.background >>subtrahieren?

        *rofl kartoffel*^^

        In die Hose, ja.

        k, wie du meinst.

        1. Hi,

          Id-Werte müssen mit einem Buchstaben (aus a bis z oder A bis Z) anfangen.
          wusste ich nich, hat bei mir aber bis jetzt auch noch keine probleme gemacht.

          dann solltest Du Dein Testverhalten _dringend_ überarbeiten. Bis jetzt entwickelst Du, man verzeihe mir das Wortspiel, augenscheinlich mit verbundenen Augen.

          Warum willst Du color von document.getElementByID(id).style.background >>subtrahieren?
          *rofl kartoffel*^^

          Warum lachst Du? MudGuard hat die Intention Deines Codes einwandfrei beschrieben.

          Cheatah

          --
          X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
          X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
          X-Will-Answer-Email: No
          X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes