Saltamontes: Openoffice umwandeln

Hallo zusammen!

Ich versuche gerade die content.xml aus einer Openoffice Präsentation umzuwandeln. Leider funktioniert das nicht so wie es sollte. Erst hatte ich mir selbst ein Template geschrieben, hat nicht geklappt. Jetzt versuch ichs mit dem Template das ich auf xml.com gefunden habe.

http://www.xml.com/lpt/a/2004/02/04/tr-xml.html

Ich verwende InstantSaxon zum parsen. Bekomme aber immer Seitenweise Fehlermeldungen wie:

Error reported by XML parser: undeclared name prefix in: text:list-item
Error on line 4 column 12282 of file content.xml

Diese Fehlermeldung wiederholt sich für so ziehmlich jedes element der Quelldatei bis der Parser letztendlich mit einem Run-time error abbricht.

Die Fehlermeldung kommt also nicht für die Datei template.xsl sondern für die Quelldatei von Openoffice. Weiß jemand wie ich das lösen kann, bzw. was ich falsch mach?

Schonmal Danke für eure Hilfe!
Saltamontes

  1. Hi,

    was ich falsch mach?

    Du benutzt OpenOffice, um xml-Dateien zu erzeugen. SCNR

    1. Hi,

      was ich falsch mach?

      Du benutzt OpenOffice, um xml-Dateien zu erzeugen. SCNR

      Ich will Powerpoint in ein eigenes webbasiertes System importieren. Wenn du eine andere Möglichkeit kennst, den Content einer Präsentation einfach auszulesen, versuch ichs gern :)

      1. Hi,

        Ich will Powerpoint in ein eigenes webbasiertes System importieren. Wenn du eine andere Möglichkeit kennst, den Content einer Präsentation einfach auszulesen, versuch ichs gern :)

        Da ich von Powerpoint nichts halte (da ich Linux verwende, scheidet ein Microsoftprodukt für mich sowieso aus), kann ich dir für Präsentationen keinen Tip geben. Ich mache sowas immer direkt in HTML/JavaScript.

        1. Hallo,

          Da ich von Powerpoint nichts halte (da ich Linux verwende, [...]

          OpenOffice Impress gibt's auch für Linux.

          Grüße
          Thomas

          1. OpenOffice Impress gibt's auch für Linux.

            Impress != Powerpoint

            Und auf das Posting, auf das in geantwortet hab, war die Rede von Powerpoint.

            BTW: Ich bin im Besitz von OO Impress.

  2. Hallo,

    http://www.xml.com/lpt/a/2004/02/04/tr-xml.html

    Nunja, der Artikel ist ja offensichtlich aus dem Februar 2004. Nach http://www.openoffice.org/servlets/ReadMsg?list=announce&msgNo=261 wurde OpenOffice 2.0 jedoch am 20. Oktober 2005 veröffentlicht. OpenOffice 2.0 setzt das OpenDocument-Format ein, das sich zwar am OpenOffice 1.0-Format orientiert, aber dennoch anders ist. Wenn Du ein XSLT, das offensichtlich für OpenOffice 1.0 entwickelt worden ist, auf ein OpenDocument-Dokument loslässt, dürfte klar sein, warum das nicht geht. OpenOffice 2.0 kann auch noch im älteren Format speichern, damit könnte es dann klappen, alternativ wäre es evtl. sinnvoll, Dir ein anderes XSLT zu suchen.

    Viele Grüße,
    Christian

    --
    "I have always wished for my computer to be as easy to use as my telephone; my wish has come true because I can no longer figure out how to use my telephone." - Bjarne Stroustrup
    1. »»OpenOffice 2.0 kann auch noch im älteren Format speichern, damit könnte es dann klappen,

      Danke für den Tipp. Werd es gleich mal versuchen.

      »»alternativ wäre es evtl. sinnvoll, Dir ein anderes XSLT zu suchen.

      Meinst du einen anderen Parser oder ein neues Script. Als Parser wollte ich zu einen späteren Zeitpunkt das ganze über die Sablotron XSLT-Erweiterung für PHP laufen lassen. Das Script sollte doch aber unter beiden Parsern das selbe Ergebnis liefern oder?

      1. Hallo,

        »»alternativ wäre es evtl. sinnvoll, Dir ein anderes XSLT zu suchen.

        Meinst du einen anderen Parser oder ein neues Script.

        Ein anderes Script - der Parser ist eigentlich relativ egal - einzig, ob der Parser validierende ist oder nicht kann etwas ausmachen, solange er sich ansonsten standardkonform verhält solltest Du bei einem stanardkonformen Script gleiche Ergebnisse mit unterschiedlichen Parsern bekommen.

        Viele Grüße,
        Christian

        --
        "I have always wished for my computer to be as easy to use as my telephone; my wish has come true because I can no longer figure out how to use my telephone." - Bjarne Stroustrup