Hi,
für meine Links habe ich die Styles global in eine css-Datei geschrieben. Ich möchte aber an bestimmter Stelle auf einer Webseite den Links ein anderes Aussehen geben.
diese bestimmte Stelle lässt sich garantiert durch die Dokumentstruktur eindeutig identifizieren, denn andernfalls wäre Dein Wunsch rein willkürlilch. Ergo lassen sich diese speziellen Links per CSS selektieren. Es existiert kein Grund für Inline-Styles.
Nun habe ich die Seite validiert und es gab keine Beanstandungen. Was ich aber mich frage ist, dass in der Selfhtml-Dokumentation kein style in einem a-Bereich aufgeführt ist.
style ist korrekt als Universalattribut eingeordnet. Übrigens ist das style-Attribut nicht das <style>-Element.
Wer liegt richtig, Selfhtml oder W3C?
Diese Frage ist in 100% aller theoretisch denkbaren Fälle klar beantwortbar: Das W3C _definiert_ HTML und CSS. Jeder, der etwas vom W3C Abweichendes sagt, _muss_ Unrecht haben.
Cheatah
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes