Thilo Straub: Text-Formatierung: über CSS-Datei anders als eingebaut

Hallo zusammen!

Ich verstehe sowas nicht:
<td style="font-size:170%; text-align:left" colspan="3" rowspan="1">Sitemap bzw. Seiten&uuml;bersicht</td>

Sieht anders aus, als
<td colspan="3" rowspan="1"><h1>Aktuelle Informationen zu meiner Seite</h1></td>
und Aufruf der CSS-Datei, wo drinsteht:
h1 { font-size:170%, margin-left:10px}

  • Schriftart ist anders: fett, wesentlich fetter
  • Schrift klebt oben links, statt vertikal zentriert zu sein
  • ich habe keine Schriftart über CSS definiert, d. h., Times, Comic, oder sonstige Schriftarten werden nicht benutzt.

Wer kann mir helfen?

Grüße...

Thilo

  1. Hallo,

    <td style="font-size:170%; text-align:left" colspan="3" rowspan="1">Sitemap bzw. Seiten&uuml;bersicht</td>

    Eine Tabellenzelle.

    Sieht anders aus, als
    <td colspan="3" rowspan="1"><h1>Aktuelle Informationen zu meiner Seite</h1></td>
    und Aufruf der CSS-Datei, wo drinsteht:
    h1 { font-size:170%, margin-left:10px}

    Eine Überschrift 1.

    • Schriftart ist anders: fett, wesentlich fetter

    Standard bei Überschriften.

    • Schrift klebt oben links, statt vertikal zentriert zu sein

    Da steht ja auch text-align:left.

    • ich habe keine Schriftart über CSS definiert, d. h., Times, Comic, oder sonstige Schriftarten werden nicht benutzt.

    Irgendeine muss ja benutzt werden, nämlich die Standardschriftart des Browsers.

    Viele Grüße

    --
    Mit zunehmendem Fortschritt der Zeit ist mit proportional ansteigendem Lebensalter zu rechnen.
    Selfcode: ie:( fl:| br:^ va:| ls:[ fo:) rl:( n4:| ss:| de:[ js:| ch:? sh:( mo:) zu:|
    1. Erst mal danke für die Antworten.

      <td style="font-size:170%; text-align:left" colspan="3" rowspan="1">Sitemap bzw. Seiten&uuml;bersicht</td>

      Eine Tabellenzelle.

      Stimmt :)

      Sieht anders aus, als
      <td colspan="3" rowspan="1"><h1>Aktuelle Informationen zu meiner Seite</h1></td>
      und Aufruf der CSS-Datei, wo drinsteht:
      h1 { font-size:170%, margin-left:10px}

      Eine Überschrift 1.

      in einer Tabellenzelle :)

      • Schriftart ist anders: fett, wesentlich fetter

      Standard bei Überschriften.

      • Schrift klebt oben links, statt vertikal zentriert zu sein

      Da steht ja auch text-align:left.

      Ich meinte, klebt ganz oben, und nicht mittig zentriert (vertikal).
      text-align steht für horizontale Zentrierung, valign für vertikale.
      Und da stand leider nix drin mit "valign:top".

      Wie kriege ich das denn nun hin, dass ich in der CSS-Datei die Schriftart so definiere, dass sie so aussieht, wie durch die CSS-Elemente in der Tabellenspalte?

      Grüße...

      Thilo

      1. Hallo,

        Ich meinte, klebt ganz oben, und nicht mittig zentriert (vertikal).
        text-align steht für horizontale Zentrierung, valign für vertikale.
        Und da stand leider nix drin mit "valign:top".

        Es heißt: vertical-align:top

        Wie kriege ich das denn nun hin, dass ich in der CSS-Datei die Schriftart so definiere, dass sie so aussieht, wie durch die CSS-Elemente in der Tabellenspalte?

        Äh, indem du ihr die gleichen Werte zuweist?

        Tut mir Leid, aber ich verstehe dein grundsätzliches Problem immer noch nicht.

        Viele Grüße

        --
        Mit zunehmendem Fortschritt der Zeit ist mit proportional ansteigendem Lebensalter zu rechnen.
        Selfcode: ie:( fl:| br:^ va:| ls:[ fo:) rl:( n4:| ss:| de:[ js:| ch:? sh:( mo:) zu:|
        1. Hallo,

          Ich meinte, klebt ganz oben, und nicht mittig zentriert (vertikal).
          text-align steht für horizontale Zentrierung, valign für vertikale.
          Und da stand leider nix drin mit "valign:top".

          Es heißt: vertical-align:top

          sorry, das erste war HTML, das andere ist wohl CSS ;)

          Wie kriege ich das denn nun hin, dass ich in der CSS-Datei die Schriftart so definiere, dass sie so aussieht, wie durch die CSS-Elemente in der Tabellenspalte?

          Äh, indem du ihr die gleichen Werte zuweist?

          Tut mir Leid, aber ich verstehe dein grundsätzliches Problem immer noch nicht.

          Irgendwie rede ich nix deutsch hier *grins*

          Also nochmals:
          Da steht:
          "<td style="font-size:170%; text-align:left" colspan="3" rowspan="1">Text</td>"

          Über den Sinn von Tabellen oder CSS will ich her nicht diskutieren, Tabellen sind toll zum Strukturieren, alles ist da, wo es hinsoll. Ist aber bei strengen Webdesignern verpönt... unflexibel und laienhaft...
          Aber dann müßten wir alle auch XHTML benutzen...

          Also, ich will den CSS-Teil in meine extra CSS-Datei integrieren, als Formatierung.
          Da soll noch stehen:
          "<td colspan="3" rowpan="1">Text</td>
          Der Rest soll in die CSS-Datei, und vor dem "Text" und danach soll ähnlich wie "<h1>" diese CSS-Formatierung aufgerufen werden.

          Ich will meine HTML-Dateien strukturell optimieren.

          Klar jetzt? ;)

          Viele Grüße...

          Thilo

          1. Hallo,

            Also, ich will den CSS-Teil in meine extra CSS-Datei integrieren, als Formatierung.
            Da soll noch stehen:
            "<td colspan="3" rowpan="1">Text</td>
            Der Rest soll in die CSS-Datei, und vor dem "Text" und danach soll ähnlich wie "<h1>" diese CSS-Formatierung aufgerufen werden.

            Und was hindert dich daran?
            Du willst also die CSS-Datei auslagern? Du weißt aber nicht, wie?
            http://de.selfhtml.org/css/formate/einbinden.htm#separat

            Wenn das nicht hilft, musst du leider nochmal erklären ;)
            Du redest irgendwie um den heißen Brei.

            Viele Grüße

            --
            Mit zunehmendem Fortschritt der Zeit ist mit proportional ansteigendem Lebensalter zu rechnen.
            Selfcode: ie:( fl:| br:^ va:| ls:[ fo:) rl:( n4:| ss:| de:[ js:| ch:? sh:( mo:) zu:|
            1. Also, ich will den CSS-Teil in meine extra CSS-Datei integrieren, als Formatierung.
              Da soll noch stehen:
              "<td colspan="3" rowpan="1">Text</td>
              Der Rest soll in die CSS-Datei, und vor dem "Text" und danach soll ähnlich wie "<h1>" diese CSS-Formatierung aufgerufen werden.

              Und was hindert dich daran?
              Du willst also die CSS-Datei auslagern? Du weißt aber nicht, wie?
              http://de.selfhtml.org/css/formate/einbinden.htm#separat

              Den Link habe ich doch schon vorher gelesen :)

              Wenn das nicht hilft, musst du leider nochmal erklären ;)
              Du redest irgendwie um den heißen Brei.

              Wenn ich aber die CSS-Datei aurufe und in der CSS-Datei steht:
              blabla {font-size:170%, text-align:left}
              und ich das per <blabla>Text</blabla> aufrufe, wird die Formatierung anders.
              Wenn diese Attribute in der Datei per "style" integriere, klebt die Schrift am oberen Rand...

              Kann mir jetzt jemand sage, was ich falsch mache, oder wie ich falsch denke, oder einen Link zu einem ähnlichen Thema liefern, wo sowas behandelt wird?

              Viele Grüße...

              Thilo

              1. Hallo Thilo,

                Wenn ich aber die CSS-Datei aurufe und in der CSS-Datei steht:
                blabla {font-size:170%, text-align:left}
                und ich das per <blabla>Text</blabla> aufrufe, wird die Formatierung anders.

                du hast immer noch nicht verstanden, worauf sich die 170% beziehen - nämlich auf die "normale" Schriftgröße, die das Element ohne diese CSS-Regel hätte!
                Da ein td üblicherweise eine andere Schriftgröße hat als ein h1, *muss* auch die Angabe von 170% immer noch eine unterschiedliche Schriftgröße bewirken.

                Wenn diese Attribute in der Datei per "style" integriere, klebt die Schrift am oberen Rand...

                Das ist wieder eine andere Geschichte. Du schachtelst zum Beispiel td und h1 ineinander. Versuche nachzuvollziehen, wo welches Element genau liegt (gib ihm probehalber ein border:1px solid #F00, dann siehst du die Grenzen genau) und welche Eigenschaften dann wirklich noch zum Tragen kommen, bzw. welche durch das Kindelement oder lokale Inline-Styles überschrieben werden.

                Übrigens müsste auch ein h1-Element in einer Tabelle vertikal zentriert stehen, wenn du es nicht durch andere Angaben daran hinderst. Um das genauer auszuklamüsern, solltest du vielleicht mal ein Link auf ein *komplettes* Online-Beispiel geben, denn wenn du -wie bisher- immer nur Auszüge wiedergibst, fehlt möglicherweise immer gerade das Entscheidende.

                Schönen Sonntag noch,
                 Martin

                --
                Zum Glück ist alles nur halb so doppelt.
  2. Hi Thilo!

    <td style="font-size:170%; text-align:left" colspan="3" rowspan="1">Sitemap bzw. Seiten&uuml;bersicht</td>

    Überlege, was ein Schriftgrad von 170% bedeutet!

    Sieht anders aus, als
    <td colspan="3" rowspan="1"><h1>Aktuelle Informationen zu meiner Seite</h1></td>
    und Aufruf der CSS-Datei, wo drinsteht:
    h1 { font-size:170%, margin-left:10px}

    Natürlich! Auch hier solltest du überlegen, worauf die 170% bezogen werden.

    • Schriftart ist anders: fett, wesentlich fetter

    Das gibst du ja auch so an.

    • Schrift klebt oben links, statt vertikal zentriert zu sein

    Weil die Überschrift ein Blockelement ist.

    • ich habe keine Schriftart über CSS definiert, d. h., Times, Comic, oder sonstige Schriftarten werden nicht benutzt.

    Daran liegt es ja auch nicht. :)

    MfG H☼psel

    --
    "It's amazing I won. I was running against peace, prosperity, and incumbency."
    George W. Bush speaking to Swedish Prime Minister unaware a live television camera was still rolling, June 14, 2001
    Selfcode: ie:% fl:( br:> va:) ls:& fo:) rl:? n4:& ss:| de:] js:| ch:? sh:( mo:) zu:)