Fred: Windows XP - Verwirrung: SB, OEM, DSP?

Hallo, ich habe einen neuen PC ohne Windows. Ich möchte gerne XP kaufen und installieren, bin aber etwas verwirrt bezüglich den angebotenen Möglichkeiten.
Nehmen wir mal ein ganz konkretes Beispiel:
http://www.siggelkow.com/ceemes/base.php?article/show/1916/category[0=6/category[1]=3/category[2]=4]
"MS Windows XP Professional w/SP2 - Komplettes Paket - 2 Prozessoren - OEM - CD" bei Siggelkow.
Wenn ich diese Version nun kaufe, installiere, aktiviere und nutze, und mir irgendwann einen neuen PC kaufe, kann ich dann diese XP-Version auf den neuen Rechner aufspielen und neu aktivieren?
Ich frage deshalb, weil einige Quellen im Internet angeben, dass OEM-Versionen nur einmal aktiviert werden dürfen und dann eben nur noch auf jenem Rechner genutzt werden dürfen. Siehe z.B.
http://www.windows-tweaks.info/html/xp-versionen.html:

"Windows XP OEM Versionen
Diese Varianten gibt es von allen Betriebssystemsorten (Home und Professional). Sie werden meist mit Komplett PCs verkauft und sind auch nur auf diesen lauffähig. Sie sind auch an den Hersteller leicht angepasst (Logos, Hintergründe etc.)."

Gleichzeitig wird bekomme ich den Eindruck, dass die sog. DSP-Versionen:

"Windows XP DSP – Die preisgünstige Optimallösung
Pfennigfuchser werden sich über dieses spezielle Angebot von Microsoft besonders freuen. Die DSP (Delivery Service Partner) werden von autorisierten Partner der Softwareschmiede vertrieben. Über diesen Weg gelangen Sie an Windows XP Home und Professional wesentlich billiger als das Originalpaket zu kaufen. Letztere Pro Version wird durch DSP sogar mit lächerlichen 240€ genauso billig wie die richtige Home Edition. [...]"

exakt diesen frei verkauften SB/OEM-Versionen entsprechen. Nur der angegebene Preis von 240 Euro liegt deutlich über dem Siggelkow-Preis von ca. 130 Euro.

Laut http://www.pqtuning.de/winxp/sonstiges/sonstiges.htm:
"Was bedeutet Windows XP - DSP Version
Hierbei handelt es sich um Software die durch einen autorisierten Partner von Microsoft vertrieben wird.
Hinter der Bezeichnung verbirgt sich Delivery Service Partner. Diese Versionen sind in der Regel günstiger als
das Standard Produkt, haben aber Einschränkungen im Support. Der Vorteil gegenüber OEM-Versionen
liegt darin daß sie auch ohne Hardware verkauft werden dürfen."

Eine Diskussion auf http://www.nickles.de/c/a3/538023129.htm legt sogar nahe, dass Microsoft in Deutschland überhaupt keine Retail-Versionen mehr verkauft?!

"Microsoft verkauft in Deutschland keine echten Vollversionen von Windows XP mehr. Würde es die noch geben, dann würde man damit das Recht erwerben, ein paar Mal die offizielle Microsoft-Hotline einzuschalten, wenn man Probleme mit der Installation oder der Nutzung von Windows hat. Das wäre dann "mit Support" (durch Microsoft).

Microsoft verkauf nur noch Windows-XP-Versionen ohne Support durch Microsoft. Den Support muss der Händler übernehmen, der diese Versionen verkauft. Hättest du Probleme mit einer bei Conrad gekauften Version, dann müsstest du dich an Conrad wenden, wenn du kostenlosen (= mitbezahlten) Support möchtest.

I.d.R. nemmt man diese Version "SB" (System Builder), "OEM" oder "DSP"-Versionen."

Ebay-Angebote enthalten teilweise auch Erklärungen, aber dies trägt insgesamt auch nicht zur Sicherheit bei:
http://cgi.ebay.de/WINDOWS-XP-PROFESSIONAL-SB-Version-inkl-SP2-RECH-MWST_W0QQitemZ7240241442QQcategoryZ39275QQrdZ1QQcmdZViewItem

" Wichtiger Hinweis:

Viele Angebote im Internet beinhalten leider eine PC Hersteller abhängige OEM / Recovery Version.

Gerne werden selbst rechtlich PC Hersteller abhängige OEM Versionen fälschlicherweise als SB Version betitelt.

Nur echte SB Versionen sind sowohl rechtlich als auch technisch PC Hersteller unabhängige Versionen.

Viele Anbieter von PC Hersteller abhängigen OEM / Recovery Versionen nennen ein Bundesgerichtshof Urteil aus dem Jahre 2001.

Bitte beachten: Speziell als Antwort auf dieses Urteil hat Microsoft danach (!) seine Produkte und Lizenzen geändert und einerseits die von uns angebotenen freieinsetzbaren PC Hersteller unabhängigen Windows XP SB Versionen auf den Markt gebracht, die auf jedem PC, egal welcher Hersteller eingesetzt werden dürfen. Auf der anderen Seite hat Microsoft Hardware / PC Hersteller abhängige Lizenzen entwickelt, deren Nutzungsrecht gemäß Microsoft keine Verwendung auf einen anderen PC zulässt, sprich gemäß Microsoft nur auf dem PC nutzbar mit dem es ursprünglich zusammen ausgeliefert wurde.

Die Einhaltung dieses Nutzungsrechtes wird nun seit dem Frühjahr 2005 verstärkt von Microsoft geprüft.

Seit dem 28. Februar 2005 hat Microsoft mittlerweile bei PC Hersteller abhängigen Windows XP OEM / Recovery Versionen von den 20 größten OEM PC Herstellern die Möglichkeit abgeschafft, diese online zu aktivieren, wenn diese auf einen anderen Computer, als den für die sie ursprünglich produziert wurde installiert werden. (Siehe dazu Artikel in dem Coputermagazin  C´T Ausgabe 7 / 2005 oder auch auf der Microsoft Website selber).

Alle einzelnen Windows XP Versionen müssen aber innerhalb von 30 Tagen aktiviert werden. Dies muss nun in einem solchen Fall telefonisch erfolgen. Damit will Microsoft seinen Mitarbeiter die Möglichkeit geben zu überprüfen, ob versucht wird, diese PC Hersteller abhängige Version auf einem anderen, nicht berechtigten Computer zu installieren.

Die von uns angebotenen Windows XP Versionen sind echte SB Versionen und somit NICHT PC Hersteller abhängig. Sie können und dürfen so auf egal welchem PC installiert werden, jetzt und in Zukunft, denn sie werden ja extra von Microsoft für den freien Einsatz hergestellt und vertrieben!"

Kann irgendjemand meine Verwirrung um SB, OEM, DSP und Retail klären und mir sagen, ob die bei Siggelkow angebotene Version auch nach Aktivierung auf einem Computer auf einen anderen Computer übertragen und wieder aktviert werden kann?

Danke!
Fred

  1. Hallo,[...]

    Hallo

    Kann irgendjemand meine Verwirrung um SB, OEM, DSP und Retail klären und mir sagen, ob die bei Siggelkow angebotene Version auch nach Aktivierung auf einem Computer auf einen anderen Computer übertragen und wieder aktviert werden kann?

    Ich hatte immer den Eindruck OEM heisst eben "nur fue einen PC", SB ist oefter installierbar und von DSP hatte ich vorher nicht gehoert.
    Was ich eigentlich sagen wollte: die OEM-Beschraenkung laesst sich mehr oder weniger "umgehen", also zumindest laesst sich eine Recovery-CD bei einem Komplettrechner zur vollwertigen WinXP-CD machen. Die c't hat darueber mal einen Artikel geschrieben, den du unter http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/06/03/202/ fuer 50 cent bestellen kannst. Dort ist auch die Rechtslage genauer erklaert. Hier habe ich leider keinen Zugriff auf meine c'ts und erinnern tu ich mich auch nicht mehr. Alternativ kannst du ja auch bei google suchen.
    Viel Glueck bei deiner weiteren Suche ^^ und noch 'nen schoenen Sonntagnachmittag,
    scherzkeks

    Danke!
    Fred

    1. Ich hatte immer den Eindruck OEM heisst eben "nur fue einen PC", SB ist oefter installierbar und von DSP hatte ich vorher nicht gehoert.

      Willkommen im Club der Nichtwissenden! ;-)

      [...] Die c't hat darueber mal einen Artikel geschrieben, den du unter http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/06/03/202/ fuer 50 cent bestellen kannst. Dort ist auch die Rechtslage genauer erklaert. [...]

      Ja, mal sehen, was die dazu so zu sagen haben. Danke für den Link!

      Viel Glueck bei deiner weiteren Suche ^^ und noch 'nen schoenen Sonntagnachmittag,

      Danke gleichfalls!
      Fred

  2. Hallo,

    Microsoft selbst kennt weder "SB"- noch "DSP"-Lizenzen, sondern bietet Windows nur via OEM oder als Volllizenz aus diversen Lizenzmodellen an. Siehe: http://www.microsoft.com/windowsxp/pro/howtobuy/default.mspx. Für Privatkunden wird ausdrücklich OEM _beim_ Kauf eines neuen PCs empfohlen. Für den professionellen Gebrauch oder für Staatliche bzw. gemmeinnützige Einrichtungen gibt es weitere Lizenzmodelle http://www.microsoft.com/resources/sam/what_basics_licensingwhat.mspx.

    Zu OEM:
    Microsofts Meinung ist die folgende:
    http://www.microsoft.com/windowsxp/pro/howtobuy/default.mspx:
    Punkt 3 in der Aufzählung:
    ...
    OEM operating system licenses live and die with each PC—they are not transferable
    ...

    Auch: http://www.microsoft.com/windowsxp/pro/howtobuy/build.mspx
    ...
    Transferring Licenses

    • Windows Desktop Operating Systems

    Windows Desktop operating systems preinstalled on a PC cannot be transferred or reassigned to another machine. The license is always tied to the original PC on which it was installed, even if the PC is no longer in use.

    • Software Media, Manuals, and Certificate of Authenticity

    The software media, manuals, and Certificate of Authenticity may only be transferred to another end user if the PC on which it was installed is also transferred. If you acquired your Windows Desktop operating system as a full-packaged product through retail or your reseller, then you have the right to uninstall from one PC and reinstall to your new PC.
    ...

    und: http://download.microsoft.com/download/B/C/6/BC673463-9400-4E79-963A-F90D7200D223/G03009_MS4_Battle_CRD.pdf
    ...
    Operating system transferability: Windows Desktop operating systems preinstalled on a PC by an OEM or system builder cannot be transferred or reassigned to another machine. The license is always tied to the original PC on which it was installed, even if the PC is no longer in use. The software media, manuals, and Certificate of Authenticity may only be transferred to another end user if the PC on which it was installed is also transferred.
    ...

    Nun haben deutsche Gerichte häufig anders entschieden. Die Frage ist aber, wenn man ein solches OEM-Produkt kauft, bekommt man es dann auch aktiviert? Hierzu: http://www.microsoft.com/germany/piraterie/produktaktivierung.mspx

    Wenn ich ein oder mehrere Windows-Systeme bräuchte, würde ich kein Geld für OEM-Produkte ohne zugehörende Hardware ausgeben.

    Bräuchte ich es privat, würde ich einen neuen PC mit Windows kaufen und diesen dann nach meinen Ansprüchen hardwaretechnisch aufrüsten.

    viele Grüße

    Axel

    1. Hallo,

      Nun haben deutsche Gerichte häufig anders entschieden. Die Frage ist aber, wenn man ein solches OEM-Produkt kauft, bekommt man es dann auch aktiviert? Hierzu: http://www.microsoft.com/germany/piraterie/produktaktivierung.mspx

      Jau, das ist genau die Frage. Danke für den Link und für deine Überlegungen.

      Fred