Tom: Nochmal Backup

Hello,

ich habe das auf der alten Kiste (Win98SE) nun endlich hinbekommen,
zwei 80GByte-Platten zum Laufen zu bringen (die zweite = 2*2).

Das Sichern der Daten von der einen auf die andere funktioniert mit xcopy und diversen Einstellungen.

Ein philosophisches Problem besteht noch mit der Option /R (Schreibschutz auf dem Zielmedium ignorieren).

Da die Zielplatte im Wechsel mit einer anderen immer ünerschrieben wird, sollte man da die bereits vorhandenen schreibgeschützten Dateien überschreiben, oder lieber in Ruhe lassen?

Getrennte Sicherung von System und Daten ist zu aufwändig.

Harzliche Grüße vom Berg
http://www.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau

  1. Hallo Tom,

    Ein philosophisches Problem besteht noch mit der Option /R (Schreibschutz auf dem Zielmedium ignorieren).
    [...] sollte man da die bereits vorhandenen schreibgeschützten Dateien überschreiben, oder lieber in Ruhe lassen?

    ich würde mich auf den ursprünglichen Sinn dieses Attributs nicht mehr verlassen.
    Einerseits ist das Read-Only-Attribut heutzutage nichts weiter als eine gutgemeinte Empfehlung: Viele Programme bieten nach Rückfrage die Möglichkeit, auch schreibgeschützte Dateien zu überschreiben.
    Und sogar Windows selbst missbraucht dieses Attribut stellenweise anstatt des System-Attributs, um Dateien und vor allem Verzeichnisse einfach nur besonders zu kennzeichnen.

    Ich würde daher den xcopy-Schalter /r verwenden und das Schreibschutz-Attribut beim Backup gnadenlos ignorieren.

    Schönen Abend noch,
     Martin

    --
    Wer schläft, sündigt nicht.
    Wer vorher sündigt, schläft besser.