torsten: float: left; float: right; float: both;?

moinsen!

möglicher weise ist diese frage zu platt, zu einfach, zu doof... keine ahnung, aber wie kann ich eine grafik davon überzeugen dynamisch sowohl rechts als auch links von einem text umflossen zu werden? ich habe keine befriedigenden antworten auf meine recherche gefunden.

mfg torsten

  1. Hi,

    wie kann ich eine grafik davon überzeugen dynamisch sowohl rechts als auch links von einem text umflossen zu werden?

    da float nur die Werte left _oder_ right annehmen kann, geht das leider nicht so einfach.

    freundliche Grüße
    Ingo

    1. moinsen!

      da float nur die Werte left _oder_ right annehmen kann, geht das leider nicht so einfach.

      genau das ist es, was ich auch allein herausgefunden habe, ich dachte nur, um mich zu erklären wäre die eigenschaft, die float mitbringt die einfachste möglichkeit zur verdeutlichung, der text soll sich um die grafik verhalten wie bei float (wenn es so verständlicher ist) weißt du eine lösung?

      mfg torsten

      1. Hallo,

        genau das ist es, was ich auch allein herausgefunden habe, ich dachte nur, um mich zu erklären wäre die eigenschaft, die float mitbringt die einfachste möglichkeit zur verdeutlichung, der text soll sich um die grafik verhalten wie bei float (wenn es so verständlicher ist) weißt du eine lösung?

        Wie soll das aussehen?

        Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Cras eget
        magna. Nullam dui magna, dignissim in, lobortis eu, venenatis eget,
        lacus. Quisque feugiat laoreet pede. Praesent neque quam,
        sollicitudin quis, pharetra fermentum, bibendum vitae, tortor.
        Vestibulum ante ipsum +------------------+ primis in faucibus orci
        luctus et ultrices    |                  | posuere cubilia Curae;
        Nulla magna leo,      |                  | lacinia vel, mattis quis,
        laoreet ut, lectus.   |                  | In dictum justo non nisl.
        Nulla tempor          |                  | convallis dui. Etiam
        eleifend.             +------------------+ Pellentesque varius, leo
        nec venenatis porttitor, arcu purus luctus nisi, et dignissim lorem
        quam quis lectus. Sed imperdiet. Donec hendrerit rutrum lorem.

        So? Findest Du das lesbar?

        viele Grüße

        Axel

        1. moinsen axel!

          Wie soll das aussehen?

          So? Findest Du das lesbar?

          genau so soll das aussehen, die lesbarkeit ist sicher vom verhältnis größe der grafik und größe textbereich abhängig denke ich...

          magna. Nullam dui magna, dignissim in, lobortis eu, venenatis eget, lobortis eu, venenatis eget,
          lacus. Quisque feugiat laoreet pede. Praesent neque quam, lobortis eu, venenatis eget,
          Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Cras lobortis eu, venenatis eget, egetngelit. Cras eget lobortis eu, venenatis eget,
          magna. Nullam dui magna, dignissim in, lobortis eu, venenatis eget, lobortis eu, venenatis eget,
          lacus. Quisque feugiat laoreet pede. Praesent neque quam, lobortis eu, venenatis eget,
          sollicitudin quis, pharetra fermentum, bibendum vitae, tortor. lobortis eu, venenatis eget,
          Vestibulum ante ipsum +-------+ primis in faucibus orci lobortis eu, venenatis eget,
          luctus et ultrices    |       | posuere cubilia Curae; lobortis eu, venenatis eget,
          Nulla tempor wortwort |       | convallis dui. Etiam lobortis eu, venenatis eget,
          eleifend.             +-------+ Pellentesque varius, leo lobortis eu, venenatis eget,
          nec venenatis porttitor, arcu purus luctus nisi, et dignissim lorem lobortis eu, venenatis eget,
          quam quis lectus. Sed imperdiet. Donec hendrerit rutrum lorem. lobortis eu, venenatis eget,
          magna. Nullam dui magna, dignissim in, lobortis eu, venenatis eget, lobortis eu, venenatis eget,
          lacus. Quisque feugiat laoreet pede. Praesent neque quam, lobortis eu, venenatis eget,

          mfg torsten

          1. Hallo,

            genau so soll das aussehen, die lesbarkeit ist sicher vom verhältnis größe der grafik und größe textbereich abhängig denke ich...

            Naja. Eventuell könnte mich so etwas noch überzeugen:

              
            <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN"  
                    "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">  
            <html>  
            <head>  
            <title>Titel</title>  
            <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1">  
            </head>  
            <body style="width:70ex; margin:auto;">  
            <p>Das ist ein Text zum Testen. Er hat keinen tieferen Sinn, ist nur dazu da, damit irgenwas mit Buchstaben aufgebautes zu sehen ist. Ein sinnvoller Text wäre hier einzusetzen. Das ist ein Text zum Testen. Er hat keinen tieferen Sinn, ist nur dazu da, damit irgenwas mit Buchstaben aufgebautes zu sehen ist. Ein sinnvoller Text wäre hier einzusetzen.</p>  
              
            <p style="float:left; width:35ex; margin:0; padding:0; padding-right:1ex; padding-bottom:1ex;"> Das ist ein Text zum Testen. Er hat keinen tieferen Sinn, ist nur dazu da, damit irgenwas mit Buchstaben aufgebautes zu sehen ist. <img src="Beispiel.jpg" width="50" height="50" border="0" alt="" style="float:right;"> Ein sinnvoller Text wäre hier einzusetzen. Das ist ein Text zum Testen. Er hat keinen tieferen Sinn, ist nur dazu da, damit irgenwas mit Buchstaben aufgebautes zu sehen ist. Ein sinnvoller Text wäre hier einzusetzen.</p>  
              
            <p>Das ist ein Text zum Testen. Er hat keinen tieferen Sinn, ist nur dazu da, damit irgenwas mit Buchstaben aufgebautes zu sehen ist. Ein sinnvoller Text wäre hier einzusetzen. Das ist ein Text zum Testen. Er hat keinen tieferen Sinn, ist nur dazu da, damit irgenwas mit Buchstaben aufgebautes zu sehen ist. Ein sinnvoller Text wäre hier einzusetzen.Das ist ein Text zu Testen. Er hat keinen tieferen Sinn, ist nur dazu da, damit irgenwas mit Buchstaben aufgebautes zu sehen ist. Ein sinnvoller Text wäre hier einzusetzen. Das ist ein Text zum Testen. Er hat keinen tieferen Sinn, ist nur dazu da, damit irgenwas mit Buchstaben aufgebautes zu sehen ist.</p>  
            </body>  
            </html>  
            
            

            viele Grüße

            Axel

            1. moinsen axel!

              Naja. Eventuell könnte mich so etwas noch überzeugen:

              <p>... Text ...</p>

              <p style="float:left; width:35em; margin:0; padding: 1em 1em 1em 0;">... Text ...</p>

              <p><img src="Beispiel.jpg" width="50" height="50" style="float:left;  margin: 1em 1em 1em 0;">... Text ...</p>

                
              gerade bei so einer minigrafik, die gerade mal drei (käse)zeilen hoch ist schafft die spaltenmacherei eher ein unangenehmes lesegefühl finde ich... allerdings ist deine lösung sicher die einzige sinnvolle alternative (ich würde die grafik aber wie oben beschrieben positionieren)...  
                
              [mfg](http://www.jungmann.to/) [torsten](http://www.jungmann.net/)  
              
              -- 
              ![http://www.jungmann.net](http://jungmann.net/_picz/auge1.png)[am anfang der frage](http://www.jungmann.to/)  
              ![http://www.jungmann.to](http://jungmann.net/_picz/auge2.png)[          steht die suche](http://www.jungmann.to/)  
              ![http://www.jungmann.net](http://jungmann.net/_picz/auge3.png)[              nach der antwort.](http://www.jungmann.to/)  
              ![http://www.jungmann.to](http://jungmann.net/_picz/auge4.png)[                       (urs laeuppi)](http://www.jungmann.to/)
              
      2. Hi,

        ich dachte nur, um mich zu erklären wäre die eigenschaft, die float mitbringt die einfachste möglichkeit zur verdeutlichung, der text soll sich um die grafik verhalten wie bei float

        Nur gibt es für Textumfluß keine andere Eigenschaft als eben float...

        freundliche Grüße
        Ingo

        1. moinsen!

          Nur gibt es für Textumfluß keine andere Eigenschaft als eben float...

          dann muß ich wohl aufgeben... eigentlich hatte ich erhofft, daß mir jemand verrät, daß eine bestimmte eigenschaft (display:inline <- ist klar, ist es nicht, ist nur ein beispiel) sozusagen als sekundärer effekt automatisch einen textfluss erzeugt...

          mfg torsten