ich versuchs mal einfacher. Das problem ist, dass das ganze einfach kompliziert ist.
Also für mich hört sich das eigentlich sehr simpel an, du umschreibst es aber so, dass es sich nicht in eine Lösung umsetzen läßt.
ich habe sehr viele wörter in einer datenbank.
jedes wort hat eine beschreibung die eine eigene html-seite bildet.
Ein Wort bildet eine HTML Seite?
Das ist so eine Umschreibung, ein Wort kann keine HTML Seite bilden. Du hast entweder einen Haufen HTML Tags und Text oder einen Link auf eine Resource die eine HTML Datei darstellt oder ....
manche worter bilden 2 html-seiten, die man beide sehen soll.
in der datenbank ist dann eine weitere url eingetragen.
Also, wenn ich das halbwegs verstehe, machst du eine DB Abfrage, anhand des Ergebnis werden dynamisch HTML Seiten gebildet.
Wieso müssen da jetzt unbedingt 2 Seiten erzeugt werden, warum machst du das ganze nicht in einer Seite?
Oder werden gar kein Seite erzeugt, sondern du hast lediglich die URL der Seiten?
Struppi.
Javascript ist toll (Perl auch!)