Frame - Abruf ob Inhalt leer?
Tressna
- javascript
Hallo,
ich habe eine Frage zu einem Frameset. Und zwar geht es um Inhalte, die aus einer bestimmten Datenquelle stammen und jeweils als HTML-Seite angezeigt werden. Bestimmten Inhalten sind teilweise jedoch weitere Informationen zugeordnet, die dann ebenfalls angezeigt werden sollen. Sie liegen auch im HTML-Format vor. Meine Idee war es die Sachen als Framelösung darzustellen. Da aber nur manchen Inhalten so eine zweite HTML-Info zugeordnet ist, ist bei den anderen der Frame leer. Kann das zu Problemen führen, oder wird dann einfach eine leere Fläche angezeigt? Gibt es eine sinnvollere Möglichkeit so eine zweite HTML-Quelle zu integrieren außer auf Frames zuzugreifen?
Für Vorschläge oder Tips wäre ich sehr dankbar!
Grüße von Tressna
ich habe eine Frage zu einem Frameset. Und zwar geht es um Inhalte, die aus einer bestimmten Datenquelle stammen und jeweils als HTML-Seite angezeigt werden. Bestimmten Inhalten sind teilweise jedoch weitere Informationen zugeordnet, die dann ebenfalls angezeigt werden sollen. Sie liegen auch im HTML-Format vor. ....
Du hast einen Hang zu einer sehr kryptischen Ausdrucksweise, hast du etwas zu verbergen?
Meine Idee war es die Sachen als Framelösung darzustellen. Da aber nur manchen Inhalten so eine zweite HTML-Info zugeordnet ist, ist bei den anderen der Frame leer. Kann das zu Problemen führen, oder wird dann einfach eine leere Fläche angezeigt?
Im Prinzip ja.
Gibt es eine sinnvollere Möglichkeit so eine zweite HTML-Quelle zu integrieren außer auf Frames zuzugreifen?
Naja, aus deinen Schilderungen läßt sich nicht erkennen was du wirklich vor hast.
Für Vorschläge oder Tips wäre ich sehr dankbar!
Was sind "bestimmte Datenquellen"
Was bedeutet "bestimmte Inhalte"
Was bedeutet "sind weitere Informationen zugeordnet"
Nicht das ich nicht versuchen könnte diese Ausdrücke irgendwie einen Sinn zu geben, aber es wäre einfacher, wenn du das, evtl. Anhand von Beispielcode, machen würdest.
Struppi.
Hallo Struppi,
ich versuchs mal einfacher. Das problem ist, dass das ganze einfach kompliziert ist.
ich habe sehr viele wörter in einer datenbank.
jedes wort hat eine beschreibung die eine eigene html-seite bildet.
manche worter bilden 2 html-seiten, die man beide sehen soll.
in der datenbank ist dann eine weitere url eingetragen.
ich muss also teilweise eine seite generieren und teilweise 2 die auf einem bildschirm abgebildet werden sollen. meine idee: ein frame. nur was passiert, wenn keine url angegeben ist und der frame keinen input bekommt? wird das dann als weiße seite dargestellt? gibt es eine elegantere möglichkeit die zweite url zu integrieren?
verständlicher?
Grüße,
Tressna
Hell-O!
ich habe sehr viele wörter in einer datenbank. jedes wort hat eine beschreibung die eine eigene html-seite bildet. manche worter bilden 2 html-seiten, die man beide sehen soll. in der datenbank ist dann eine weitere url eingetragen.
Warum löst du es nicht gleich serverseitig, indem du in Abhängigkeit von der Anzahl der URLs dein Frameset baust?
Siechfred
Hallo Siechfred,
weil ich nicht weiß wie das geht ;-(
Grüße,
Tressna
weil ich nicht weiß wie das geht ;-(
Ähm, wie ist denn die Datenbankabfrage realisiert?
Siechfred
Hallo,
mithilfe von java und xml, aber ich werd das einfach mal weiterleiten.
Im Prinzip müsste es aber eigentlich auch so gehen, dass ich ein frameset anlege wo die url eingelesen wird. Falls keine url vorhanden ist, wird ein leerer Frame angezeigt. Das scheint ja nach den Antworten kein Problem zu sein.
Danke an alle,
ich finde das Forum großartig.
Tressna
Im Prinzip müsste es aber eigentlich auch so gehen, dass ich ein frameset anlege wo die url eingelesen wird. Falls keine url vorhanden ist, wird ein leerer Frame angezeigt. Das scheint ja nach den Antworten kein Problem zu sein.
Wieso kein iframe?
Dann sparst du dir das Frameset.
if( $url)
{
print "<iframe src='$url'>";
}
(musst das halt in Java umsetzen)
Struppi.
ja,
vielleicht ist das das einfachste.
danke noch mal, Struppi
ich versuchs mal einfacher. Das problem ist, dass das ganze einfach kompliziert ist.
Also für mich hört sich das eigentlich sehr simpel an, du umschreibst es aber so, dass es sich nicht in eine Lösung umsetzen läßt.
ich habe sehr viele wörter in einer datenbank.
jedes wort hat eine beschreibung die eine eigene html-seite bildet.
Ein Wort bildet eine HTML Seite?
Das ist so eine Umschreibung, ein Wort kann keine HTML Seite bilden. Du hast entweder einen Haufen HTML Tags und Text oder einen Link auf eine Resource die eine HTML Datei darstellt oder ....
manche worter bilden 2 html-seiten, die man beide sehen soll.
in der datenbank ist dann eine weitere url eingetragen.
Also, wenn ich das halbwegs verstehe, machst du eine DB Abfrage, anhand des Ergebnis werden dynamisch HTML Seiten gebildet.
Wieso müssen da jetzt unbedingt 2 Seiten erzeugt werden, warum machst du das ganze nicht in einer Seite?
Oder werden gar kein Seite erzeugt, sondern du hast lediglich die URL der Seiten?
Struppi.