Hallo,
Ich las ebenfalls, dass 98% der Surfer mit eingeschaltetem Java, Javascript unterwegs sind!
Das hängt stark von der betrachteten Seite ab.
Ich würde z.b. behaupten, dass auf selfhtml.org und heise.de deutlich mehr Leute JavaScript deaktiviert haben (aus Sicherheitsbewusstsein), als z.b. auf www.ebay.de.
Deswegen ist es vor allem wichtig, sich über die Kunden-Zielgruppe einer Seite klar zu werden.
Im idealfall baut man JavaScript so ein, dass sie Mehrwert bringen, User ohne JavaScript die seite aber trotzdem bedienen können.
Wenn das nicht geht (aus Zeit/Kosten/Technik-Gründen...) bleibt zu überlegen, wieviele Besucher man mit JavaScript-Only-Seiten vergrault, und ob diese vergraulten Besucher den Einsatz trotzdem rechtfertigen.
Ein <Noscript>-Bereich mit einem entsprechenden Hinweis ist aber dann auf jeden Fall Pflicht, finde ich!