anton: css-download verhindern

Ahoi Leute,

mein eigentliches Problem ist "Bild-Diebstahl" und der damit verbundene Traffic...
Also habe ich mir gedacht: Bilder raus aus dem Quelltext und rein in die CSS-Datei. Soweit so gut, aber wie verhindere ich jetzt, dass die CSS-Datei heruntergeladen wird und die Bild-Adressen damit wieder öffentlich sind?

Ich dachte einfach: styles.php statt styles.css:
<?php
header("Location: http://www.google.de");
header("content-type: text/css");
?>
...[css-Anweisungen]...

Funktioniert aber nicht.
Weiß jemand, wie's geht?

Danke,
Anton

  1. Ich weiß nicht, wie die Syntax dafür ist, aber Du kannst per .htaccess verhindern, dass andere Domains auf deinen Server zugreifen dürfen..

  2. Hallo anton.

    Also habe ich mir gedacht: Bilder raus aus dem Quelltext und rein in die CSS-Datei. Soweit so gut, aber wie verhindere ich jetzt, dass die CSS-Datei heruntergeladen wird und die Bild-Adressen damit wieder öffentlich sind?

    Gar nicht, da dies unmöglich ist. Kommt man an das Stylesheet, so kommt man auch ohne Probleme an die URIs der Grafiken.

    Einen schönen Freitag noch.

    Gruß, Ashura

    --
    sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
    „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
    [HTML Design Constraints: Logical Markup]
  3. Hallo,

    Also habe ich mir gedacht: Bilder raus aus dem Quelltext und rein in die CSS-Datei. Soweit so gut, aber wie verhindere ich jetzt, dass die CSS-Datei heruntergeladen wird und die Bild-Adressen damit wieder öffentlich sind?

    Stelle einfach deine WebSeite als PDF ins Nezt.

    Dein Anliegen in allen Ehern, aber du kannst es nicht werhinder. Bzw. du kannst: aber dann ist halt deine Seite ohne CSS und dann wohl auch ohne Bilder. Du willst/wirst damit verhindern, dass man deine Seite überhaupt sieht.

    Grüße
    Thomas

  4. echo $begrüßung;

    Soweit so gut, aber wie verhindere ich jetzt, dass die CSS-Datei heruntergeladen wird und die Bild-Adressen damit wieder öffentlich sind?

    Du meinst, es besteht aus Sicht des Servers ein Unterschied zwischen dem manuellen Download einer CSS-Datei und dem Anfordern durch den Browser aufgrund einer Verlinkung? Nein, nicht wirklich. Das gern genommene Kriterium Referrer funktioniert mit den Default-Einstellungen der Browser, ist aber nicht hundertprozentig wasserdicht.

    Weiß jemand, wie's geht?

    www.trafficklau.de beschreibt das was technisch möglich ist.

    echo "$verabschiedung $name";

  5. Hi,

    Also habe ich mir gedacht: Bilder raus aus dem Quelltext und rein in die CSS-Datei. Soweit so gut, aber wie verhindere ich jetzt, dass die CSS-Datei heruntergeladen wird und die Bild-Adressen damit wieder öffentlich sind?

    die sind ohnehin "öffentlich" sichtbar - über die im Browser anzeigbaren (Hintergrund-)grafik-Eienschaften.

    freundliche Grüße
    Ingo

  6. Hallo,

    Also habe ich mir gedacht: Bilder raus aus dem Quelltext und rein in die CSS-Datei. Soweit so gut, aber wie verhindere ich jetzt, dass die CSS-Datei heruntergeladen wird und die Bild-Adressen damit wieder öffentlich sind?

    über Sinn und Unsinn dieses Verfahrens ist in den Vorpostings schon genug gesagt worden, da halt ich mich mal raus. :-)

    <?php
    header("Location: http://www.google.de");
    header("content-type: text/css");
    ?>
    ...[css-Anweisungen]...

    Oh, sehr putzig. Damit würden deine Besucher also anstatt deines Stylesheets das HTML-Gerüst der Hauptseite von Google laden. Als Stylesheet interpretiert ist das natürlich Murks, und damit ist dein gesamtes CSS-Werk sinnlos.

    Weiß jemand, wie's geht?

    Zuverlässig: Gar nicht. Da hat dedlfix ja schon den Referer erwähnt, den man serverseitig überprüfen könnte - aber zum Glück hat er auch gleich dazu gesagt, dass das nicht zuverlässig sein kann. Denn der Referer kann leicht manipuliert werden oder sogar ganz fehlen (auch bei berechtigten Requests).
    Dazu kommt noch, dass man die CSS-Ressource auch leicht aus dem Browser-Cache fischen kann, sobald die Seite angezeigt wurde. Das gilt natürlich auch für die Bilder, die man dort ebenfalls direkt vorfindet ...

    Schönes Wochenende,
     Martin

    --
    Die meisten Menschen werden früher oder später durch Computer ersetzt.
    Für manche würde aber auch schon ein einfacher Taschenrechner genügen.