Andreas Dölling: Problem in Projekt mit Paßwortänderung

Hallo,

ich habe ein Non-Profit-Projekt mit Login-Möglichkeit (unter Einsatz von PHP-Sessions). Die Benutzer haben dort natürlich auch die Möglichkeit, ihr Paßwort zu ändern. Nun bekomme ich aber immer wieder Fehlermeldungen von Benutzern, die sich nach dem Ändern ihres Paßwortes nicht wieder einloggen können.

Ich kann allerdings in meinem PHP-Code absolut keinen Fehler feststellen, auch keinen logischen Fehler.

Die Aktion "Paßwort ändern" schreibt einfach das neue Paßwort md5-kodiert in den Datenbankeintrag mit der ID des Benutzers.

Ich stehe hier vor einem völligen Rätsel, möchte aber das Problem natürlich gerne beheben, um die User nicht zu frustrieren.
Habt Ihr da irgendwelche Tipps? Hinweise? Einen Verdacht?

Vielleicht hat jemand von Euch auch Lust, mir bei diesem Problem konkret zu helfen. Dann könnten wir uns einfach mal per E-Mail in Verbindung setzen, so daß ich Euch den relevanten Code schicken kann (wäre zuviel, um das hier zu posten).

Thanx und ciao,
Andreas

--
"Das Corporate Design für das Internet sieht eine Reihe von Grafikelementen vor, die die Optik der Webseite visuell und funktionell beeinflussen." - (Zitat aus dem "Styleguide Corporate Design"  eines großen Konzerns...)
  1. Hallo,

    Vielleicht hat jemand von Euch auch Lust, mir bei diesem Problem konkret zu helfen. Dann könnten wir uns einfach mal per E-Mail in Verbindung setzen, so daß ich Euch den relevanten Code schicken kann (wäre zuviel, um das hier zu posten).

    oha - jemand, der mir ein Mail schicken will: Ja gerne mailto:eddi@ai000.de. (Du muß jetzt auch denken, ich sei bescheuert, aber leider sieht es so aus, daß sich auf meinen Aufruf hin, mir beim testen meines SMTP-Servers zu helfen, bis auf _einer_ hier aus dem Forum nur der Täglich Spam wirklich weitergeholfen hat...)

    Gruß aus Berlin!
    eddi

    1. Hallo,

      danke für Deine Antwort. Werde mich heute abend mal bei Dir melden (bin im Moment noch bei der Arbeit).
      Bei dem Projekt handelt es sich übrigens um http://www.fanzine-index.de/.

      Was Deinen Post hier im Forum angeht: klar, das ist blöde, wenn so wenige Reaktionen kommen, insbesondere wenn es dann noch dieser SPAM ist... (Vielleicht hättest Du Deine Adresse ein bißchen manipulieren sollen, also zumindest das @ durch "at" ersetzen oder. Andererseits erkennen das viele SPAM-Bots mittlerweile auch ohne Probleme...)

      Ciao,
      Andreas

      --
      "Das Corporate Design für das Internet sieht eine Reihe von Grafikelementen vor, die die Optik der Webseite visuell und funktionell beeinflussen." - (Zitat aus dem "Styleguide Corporate Design"  eines großen Konzerns...)
      1. Hallo,

        Was Deinen Post hier im Forum angeht: klar, das ist blöde, wenn so wenige Reaktionen kommen, insbesondere wenn es dann noch dieser SPAM ist... (Vielleicht hättest Du Deine Adresse ein bißchen manipulieren sollen, also zumindest das @ durch "at" ersetzen oder. Andererseits erkennen das viele SPAM-Bots mittlerweile auch ohne Probleme...)

        Nicht doch! Nicht doch! Ich bin dankbar um jede Spammail, die mich erreicht. Durch so manch Spam habe ich da schon Programmierfehler ausbügeln können. Und der andere, sich ergebende Vorteil ist der stätig besser werdenen Mailfilter :)))

        Gruß aus Berlin!
        eddi

      2. Hallo,

        danke für Deine Antwort. Werde mich heute abend mal bei Dir melden (bin im Moment noch bei der Arbeit).
        Bei dem Projekt handelt es sich übrigens um http://www.fanzine-index.de/.

        Deine Mail ist bei mir eingegangen. Am Quellcode liegt es mMn nicht. Es ist nur eine Vermutung:

        Deine Dokumente werden ohne Angabe eines Charsets im HTTP-Header ausgeliefert. Dafür hast Du aber in den Dokumenten mittels <meta>-Tag das Charset mit UTF-8 gesetzt. Jedoch innerhalb der Login-Formulare vermisse ich das Attribut accept-charset. Einige Browser neigen hier zu Fehlern, daher würde ich vollends auf Nummer sicher gehen und mittels ini_set('default_charset','UTF-8'); den HTTP-Header generieren und jedem Formular das entsprechende Attribut accept-charset verpassen.

        Gruß aus Berlin!
        eddi

        1. Hallo,

          danke für die Tipps. Ich werde das mal versuchen!

          Ciao,
          Andreas

          --
          "Das Corporate Design für das Internet sieht eine Reihe von Grafikelementen vor, die die Optik der Webseite visuell und funktionell beeinflussen." - (Zitat aus dem "Styleguide Corporate Design"  eines großen Konzerns...)
    2. Hi,

      oha - jemand, der mir ein Mail schicken will: Ja gerne mailto:eddi@ai000.de. (Du muß jetzt auch denken, ich sei bescheuert, aber leider sieht es so aus, daß sich auf meinen Aufruf hin, mir beim testen meines SMTP-Servers zu helfen, bis auf _einer_ hier aus dem Forum nur der Täglich Spam wirklich weitergeholfen hat...)

      aus lauter Mitleid habe ich Dir mal eine geschickt. ;-)

      Gruß aus Berlin!

      Ebenfalls

      Jörg