Jan K.: Nachweis der Befähigung zum Webdesigner

Hallo zusammen,

momentan hab ich ein wenig glück gehabt und mir sind zwei relativ grosse Webprojekte für eine Uni und für ein kleines Nano-Technologie Unternehmen in die Hände gefallen.

Da ich momentan Alg2 bekomme, habe ich mich entschlossen eine Selbständigkeitsförderung namens ESG zu beantragen, die zwei Jahre läuft und absolut risikolos ist, da man noch gesetzlich Krankenversichert ist und sein Geld plus einen ESG Bonus vom Amt bekommt.

Nun muss man einge sachen erledigen wie einen Geschäfts und Finanzerungsplan erstellen, ein Gewerbe anmelden, Schufaauskunft einholen etc. Unter anderem muss man auch Seine Fähigkeiten, um auf seinem Gebiet Selbstsständig zu sein nachweisen.

Eigentlich wollte ich laut meinem Geschäftsplan den grössten Teil mit Webdesign abdecken, ISP Dienste anbieten und Dattenrettung/PC Reperatur/Neusysteme anbieten.

Bei den Auflagen sehe ich nur ein Problem zur Befähigung als Webdesigner zu arbeiten. Ich habe Energieelektroniker gelernt, drei Jahre als Elektrotechniker/Elektroniker gearbeitet und ein (abend-)Studium zum Techniker in der Energie/Automatisierungstechnik gemacht.

Ich bin kein guter rhetoriker um meine bisherig bescheinigten Qualifikation so zurechtzubiegen, daß sie auch das Web-Design abdecken. Gibt es momentan einen anerkannten Ausbildungsberuf im Web-Design, der mir meinen Plan vereiteln könnte? Da ich in der Ausbildung auch Programmiert habe, bzw. im Studium nen Crashkurs in HTML hatte und dort C++ programmiert habe kann man das doch bestimmt irgendwie hinbiegen. Anregungen?

Zu meinen Web-Design Qualifikation kann ich momentan nicht mehr vorweisen als ein paar Pages mit HTML/CSS/Java-Script/PHP, bzw. habe noch nichts schriftliches in der Richtung. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, daß die beim Amt deswegen auch viel Probleme machen, aber bei Beamten weiß man ja nie. Kennt ansonsten jemand was in Berlin wo man nach einem wöchetnlichen Html Crashkurs nen Wisch bekommt?

Gruß,

Jan

  1. Moin!

    momentan hab ich ein wenig glück gehabt und mir sind zwei relativ grosse Webprojekte für eine Uni und für ein kleines Nano-Technologie Unternehmen in die Hände gefallen.

    Kannst du davon zwei Jahre lang leben?

    Da ich momentan Alg2 bekomme, habe ich mich entschlossen eine Selbständigkeitsförderung namens ESG zu beantragen, die zwei Jahre läuft und absolut risikolos ist, da man noch gesetzlich Krankenversichert ist und sein Geld plus einen ESG Bonus vom Amt bekommt.

    Was heißt "risikolos"? Selbständigkeit bedeutet immer Risiko. Egal welche Förderung du kriegst: Dein Antrieb sollte sein, Geld durch selbständige Tätigkeiten verdienen zu können. Irgendwelche Förderung erleichtert die Startphase unter Umständen, ersetzt aber keine Kunden, und auch keine mangelnden Fähigkeiten.

    Eigentlich wollte ich laut meinem Geschäftsplan den grössten Teil mit Webdesign abdecken, ISP Dienste anbieten und Dattenrettung/PC Reperatur/Neusysteme anbieten.

    Hast du auf diesen Gebieten irgendwelche Fachkenntnisse vorzuweisen?

    Ich frage mal direkt und lege den Finger auf u.U. wunde Punkte:
    1. Bist du "Designer"? Irgendwie künstlerisch tätig, grafisch gestaltend, sowohl was die Kenntnisse entsprechender Programme angeht, als auch was u.U. Kommunikationsdesign, Screendesign etc. betrifft?

    2. Bist du ein ISP? Hast du Kenntnisse in der Serveradministration? Bist du bereit, im Zweifel 24/7 deinen Kunden zur Verfügung zu stehen? Kannst du es dir leisten, in diesem hart umkämpften Markt mit ziemlich geringen Margen einzusteigen?

    3. Welche Fähigkeiten und welches Equipment hast du für Datenrettung? Reinraum und Fachkenntnisse für hardwaremäßig gecrashte Festplatten und deren Rettung sind vorhanden?

    4. PC-Reparatur ist auch ein ziemlich großes Gebiet, bei dem eine Menge Stümper runterwegs sind - was hast du da vorzuweisen?

    5. Neusysteme zu verkaufen dürfte vermutlich der einfachste Job sein - da stehst du allerdings in Konkurrenz zu den Billig-Discountern, den Elektronikfachmärkten und diversen Internet-Anbietern, was den Massenmarkt angeht. Und Speziallösungen erfordern wieder Fachkenntnisse.

    Bei den Auflagen sehe ich nur ein Problem zur Befähigung als Webdesigner zu arbeiten. Ich habe Energieelektroniker gelernt, drei Jahre als Elektrotechniker/Elektroniker gearbeitet und ein (abend-)Studium zum Techniker in der Energie/Automatisierungstechnik gemacht.

    Hast du irgendetwas gelernt oder studiert, was dich auf deine beabsichtigte Tätigkeit vorbereitet? Schonmal in einem der fünf Berufe als Angestellter tätig gewesen?

    Schon mal selbständig gewesen? Da steckt ein riesiger Verwaltungsoverhead drin, den du wahrscheinlich gerade etwas zu sehr ausblendest. Buchführung, Steuern, Rechnungswesen - all dies muß von dir als Selbständigem ordentlich erledigt werden, egal was du fachlich tust. Bist du in dieser Hinsicht vorbereitet?

    - Sven Rautenberg

    --
    My sssignature, my preciousssss!
    1. Das Webprojekt an der Uni geht über ca. 6 Monate, das andere Projekt ist bisher unbegrenzt, solange der Kunde zufrieden bleibt. Bei ihm steht auch ein fester Job als Homepage Admin in aussicht. evtl. Freiberuflich oder als Einzelunternehmer.

      Die beiden Jobs sehe ich als einstieg in die Branche und als Referenz für Folgende Aufträge. Unter Web-Design verstehe ich alles was man braucht um eine Seite online zu Stellen, bzw. der Oberbegriff für alle Web-Technologien.

      Ich will als "ISP" nicht der Telekom Konkurrenz machen, sonder ein einfaches (bereits bestehendes) Wlan Netz in der nachbarschaft ausbauen, unter dem Namen Bürgernetzwerk o.ä. Das ganze funktioniert über kleine "Funkwürfel" die bestandteil der praktsichen Prüfung neben dem Staatsexamen waren. Für einen "Selbstkostenpreis" (+Profit) so um 5    Euro können die Teilnehmer dann surfen so lange sie wollen (limitierte Banbreiten etc.).

      Das mit der Datenrettung meine ich insofern, daß ich viele bekannte habe die ihr system mit spyware zerschossen haben und nun ihre word dokumente brauchen. Das war wahrscheinlich der falsche Begriff.
      In diesem PC Sektor mit Neusystemen/Reperatur(Hardware/Software) möchte ich mich gerne nur am anfang rumdrücken, biß ich genug Kunden im Webdesign/ISP bereich gesammelt habe um davon Leben zu können.
      Dort habe ich auch schon sozusagen einen "kundenstamm" von Bekannten die auch bereit sind meine Selbständigkeit zu unterstützen.

      Einen Semester BWL und Recht habe ich auch intus, so daß ich mich auch durch den Papierkram kämpfen kann.

      Die Selbständigkeitsförderung sehe ich als Geschenk, zu Probieren sein eigenes Geld zu verdienen. Ich würde mich später, als 40 Jähriger Angestellter auf irgendeiner Gallere sicher ärgern es wenigstens nicht probiert zu haben.

      Nun wieder zurück zum eigentlichen Problem, wie kann ich es rhetorisch elegant anstellen, meine eher Elektrotechnischen Fähigkeiten mit dem "Web-Design" zu überlappen?

      Gruß,

      Jan