Sascha321: Wie kann ich die Werte die in eine DropDown Menü sind auslesen

Hallo

Ich möchte gerne die Werte die in einem DropDown Menü sind auslesen.

Mit document.getElementsByName("z.B.name")[0];bekommt man die
Anzahl der Werte aber wie bekomme ich die Werte selber raus??

Gruss Sascha

  1. hi,

    Ich möchte gerne die Werte die in einem DropDown Menü sind auslesen.

    Mit document.getElementsByName("z.B.name")[0];bekommt man die
    Anzahl der Werte aber wie bekomme ich die Werte selber raus??

    In deinem anderen Thread zum Thema Options (bzw. Select) wurdest du doch bereits auf das options-Objekt hingewiesen. Bitte lese diese Seite aufmerksam durch.

    gruß,
    wahsaga

    --
    /voodoo.css:
    #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
    1. Hallo

      Ich habe mir das ganze ja schon zig mal durchgelesen, aber ich weiss immer noch nicht wie ich alle Werte die in diesem DropDown Feld stehen ausgelesen bekomme.

      function hinzu ()
      {

      var Auswahlliste = document.getElementsByName("Auswahl")[0];
      viele = Auswahlliste.length;
      alert (viele);

      }

      damit zeigt er mir ja an wieviel Werte in dem DropDown Feld stehen aber wie bekomme ich es hin das er mir die Werte anzeigt da müsste es doch auch etwas geben.

      Vieleicht "document.getElementsByName("Auswahl").option[0];"

      bitte gib mir doch mal einen Tip, werde aus dem was da in dem Link steht nicht wirklich schlau

      Danke

      1. hi,

        damit zeigt er mir ja an wieviel Werte in dem DropDown Feld stehen aber wie bekomme ich es hin das er mir die Werte anzeigt da müsste es doch auch etwas geben.

        Du hast die Länge dieser options-Collection - also durchlauf sie einfach mit einer for-Schleife.

        Vieleicht "document.getElementsByName("Auswahl").option[0];"

        Ja, da hast du es doch schon fast - nur die 0 halt dynamisch hochzählen, in dem du den Schleifenzähler einsetzt.

        (Und, wie schon mal angemerkt, der Zugriff auf das select muss nicht über getElement(s)byIrgendwas erfolgen, sondern kann idR. auch ganz simple über die elements-Collection geschehen.)

        gruß,
        wahsaga

        --
        /voodoo.css:
        #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
        1. Hallo

          Danke für die Hilfe, aber was ist die elements-Collection und wo wurde die schonmal angesprochen? Ich glaube die Fachbegriffe lerne ich nie.

          1. Hallo

            Ich bin wohl zu dämlich aber irgendwas ist doch faul.

            Ich bekomme einfach keine Werte.
            Irgendwas übersehe ich doch.

            <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">

            <html>
            <head>
            <script type="text/javascript">
            <!--

            function boxtest()
            {

            var Auswahlliste = document.getElementsByName("test")[0];
            viele = Auswahlliste.length;

            for(i=0;i<viele;i++)
            {
            zeigen = document.getElementsByName("test").value;
            alert (zeigen);
            }
            }

            //-->
            </script>
            </head>

            <body>

            <table>

            <tr>
                  <td>

            <select name="test">
              <option>test</option>
              <option>test2</option>
              <option>test3</option>
              <option>test4</option>
             </select>

            </td>
            </tr>
            <tr>
            <td>
            <input type="BUTTON" value="LOS" onClick="boxtest()">
            </td>
            </tr>
            </table>
            </body>
            </html>

            1. hi,

              var Auswahlliste = document.getElementsByName("test")[0];
              viele = Auswahlliste.length;

              Gut, jetzt hast du die Referenz auf die Auswahlliste, und die Anzahl ihrer Options.

              for(i=0;i<viele;i++)
              {
              zeigen = document.getElementsByName("test").value;
              alert (zeigen);
              }

              Und wo greifst du jetzt hier auf die Options zu, und wo benutzt du überhaupt den Schleifenzähler i für irgendwas?

              gruß,
              wahsaga

              --
              /voodoo.css:
              #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
              1. Hallo

                Werde es wohl aufgeben und mir jemanden suchen müssen der mir das programmiert.

                Ich bekomme überhaubt keinen Wert aus der DropDown liste .
                Da ist die for Schleife auch zwecklos. Mir würde es ja erstmal reichen wenn überhaubt einer der Werte angeziegt würde.
                Verdammt was mach ich den falsch wieso sagst Du es mir den nicht??

                <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">

                <html>
                <head>
                <script type="text/javascript">
                <!--

                function boxtest()
                 {

                var Auswahlliste = document.getElementsByName("test")[0];
                  viele = Auswahlliste.length;

                for(i=0;i<viele;i++)
                 {
                  zeigen = viele.options[i];
                  alert (zeigen);
                 }
                 }

                //-->
                </script>
                </head>

                <body>

                <table>

                <tr>
                      <td>

                <select name="test">
                  <option>test</option>
                  <option>test1</option>
                  <option>test2</option>
                  <option>test3</option>
                 </select>

                </td>
                </tr>
                <tr>
                      <td>
                      <input type="BUTTON" value="LOS" onClick="boxtest()">

                </td>
                </tr>

                </table>

                </body>
                </html>

                1. Hallo Sascha321.

                  viele = Auswahlliste.length;

                  Die Variable „viele“ (welche du des Gültigkeitsbereiches wegen besser mit dem Schlüsselwort http://de.selfhtml.org/javascript/sprache/variablen.htm#definieren@title=var initialisieren solltest) enthält hier also einen numerischen Wert, welcher die Anzahl der im select-Element enthaltenen option-Elemente darstellt.

                  for(i=0;i<viele;i++)

                  Auch hier solltest du die Variable „i“ per var initialisieren, siehe http://de.selfhtml.org/javascript/sprache/schleifen.htm#for@title=SELFHTML.

                  zeigen = viele.options[i];

                  Hier steht nun also (bezogen auf deinen Code): 4.options[0].
                  Du möchtest also nicht auf die Variable „viele“, sondern auf die Variable „Auswahlliste“ zugreifen. Nur letztere verfügt dank ihrere Referenz auf das select-Element überhaupt über die options-Kollektion, über welche du die option-Elemente erreichen kannst.

                  Einen schönen Montag noch.

                  Gruß, Ashura

                  --
                  sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
                  „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
                  [HTML Design Constraints: Logical Markup]
                  1. Hallo

                    Da ich nun garnichts mehr verstehe möchte ich gerne wissen wer mir das für Geld programmiert?

                    Ich finde meinen Fehler nicht.

                    Wer programmiert mir das für 50€?

                    Bitte schreibt mir eine eMail, geht auch per Vorkasse.

                    1. hi,

                      Da ich nun garnichts mehr verstehe möchte ich gerne wissen wer mir das für Geld programmiert?

                      Acho komm, so schwer isses doch nu nicht mehr.

                      Ich finde meinen Fehler nicht.

                      Ashura hat es dir doch schon ganz deutlich gesagt:

                      Du möchtest also nicht auf die Variable „viele“, sondern auf die Variable „Auswahlliste“ zugreifen.

                      Und dazu sogar die fragliche Stelle zitiert.

                      gruß,
                      wahsaga

                      --
                      /voodoo.css:
                      #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
                      1. Bitte

                        sage mir wieviel du willst ich kann nicht mehr.
                        bitte ich sehe den Fehler nicht.

                        Ich verblöde glaube ich langsam, kann man mit Alert nicht zwei Variablen gleichzeitig ausgeben?

                        muss ich echt woanders jemanden suchen der mir das für Geld macht

                        1. hi,

                          sage mir wieviel du willst ich kann nicht mehr.

                          Was ich will?

                          Ich will, dass die Leute hier auch was lernen - und dazu ist es oftmals am besten, wenn sie ihren Code mit Hilfe erfahrenerer Leute selbst ausbessern.

                          bitte ich sehe den Fehler nicht.

                          Dann beschreibe bitte, welches Verständnisproblem du konkret mit Ashuras Hinweis hast.
                          _Konkret_, nicht wischi-waschi.

                          Ich verblöde glaube ich langsam, kann man mit Alert nicht zwei Variablen gleichzeitig ausgeben?

                          alert erwartet einen Ausdruck bzw. String als Parameter - wenn die Werte mehrerer Variablen damit anzeigen lassen willst, solltest du sie also vorher verknüpfen.

                          gruß,
                          wahsaga

                          --
                          /voodoo.css:
                          #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
                          1. Hallo

                            genau das ist das was ich Ashura schonmal sagte Ihr sprecht in eurer sprache die aber kein Neuling oder Anfänger versteht.

                            Wie meinst du das?? mit Variablen verküpfen??

                            Also habe eine Varaibele a und eine b nun will ich a und b in einem Alert anzeigen lassen, geht nicht.

                            muß ich jetzt erst c=(a+""+b); machen oder kann ich direkt Alert(a+""+b); schreiben??

                            zu meinem anderem problem, ich weiß garnicht was Ashura genau sagen will ich verstehe nicht wirklich was er da schreibt weil es in eurem Coder Deutsch steht. Als anfänger geht man doch nicht alle ausdrücke.
                            Also was macht man man sucht stunden lang nach den ausdrücken ohne jeden erfolg und so hat man 5 std. vor dem PC verbracht und nichts hats geholfen.

                            Hier das script und ich verstehe nicht warum ich keine nicht die Werte angezeigt bekomme. ich möchte doch nur das im alert fenster test, test1, test2 und soweiter nacheinander angezeigt wird.
                            <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">

                            <html>
                            <head>
                            <script type="text/javascript">
                            <!--

                            function boxtest()
                             {

                            var Auswahlliste = document.getElementsByName("test")[0];
                              viele = Auswahlliste.length;

                            for(var i=0;i<viele;i++)
                             {
                              var zeigen = Auswahlliste;
                              alert ();
                             }
                             }

                            //-->
                            </script>
                            </head>

                            <body>

                            <table>

                            <tr>
                                  <td>

                            <select name="test">
                              <option>test</option>
                              <option>test1</option>
                              <option>test2</option>
                              <option>test3</option>
                             </select>

                            </td>
                            </tr>
                            <tr>
                                  <td>
                                  <input type="BUTTON" value="LOS" onClick="boxtest()">

                            </td>
                            </tr>

                            </table>

                            </body>
                            </html>

                            1. Hallo Sascha321.

                              genau das ist das was ich Ashura schonmal sagte Ihr sprecht in eurer sprache die aber kein Neuling oder Anfänger versteht.

                              Dabei drücke ich mich noch verhältnismäßig einfach aus …

                              Wie meinst du das?? mit Variablen verküpfen??

                              Er meinte nicht „mit“ Variablen verknüpfen, sondern Variablen „miteinander“ verknüpfen.

                              Also habe eine Varaibele a und eine b nun will ich a und b in einem Alert anzeigen lassen, geht nicht.

                              Auch wenn es dich nerven mag: „geht nicht“ ist keine Fehlerbeschreibung.
                              Du hast eine Fehlerkonsole in deinem Browser (welcher bestenfalls ein Gecko wie Firefox ist) und du kannst an jeder Stelle in deinem Code Kontrollausgaben per alert() z. B. vornehmen, um zu erfahren, ob wirklich alles so abläuft, wie du es erwartest.

                              muß ich jetzt erst c=(a+""+b); machen oder kann ich direkt Alert(a+""+b); schreiben??

                              Es kommt darauf an, was du erreichen möchtest.

                              c=(a+""+b);

                              Hier weist du das Ergebnis der Verknüpfung von a und b der Variable c zu. Die Klammern sind hier nicht erforderlich, stören aber auch nicht.

                              Alert(a+""+b);

                              Hier legst du dagegen das Ergebnis nicht in einer anderen Variable ab, sondern gibst es sofort aus.

                              zu meinem anderem problem, ich weiß garnicht was Ashura genau sagen will ich verstehe nicht wirklich was er da schreibt weil es in eurem Coder Deutsch steht. Als anfänger geht man doch nicht alle ausdrücke.

                              Dann frag nach!
                              Wenn du etwas nicht verstehst, bekommst du entweder direkt eine Erklärung von mir oder einen meiner Meinung nach hilfreichen Link, wo du eine ausführliche Erklärung finden kannst. Im zweiten Fall musst du nur lesen.

                              Also was macht man man sucht stunden lang nach den ausdrücken ohne jeden erfolg und so hat man 5 std. vor dem PC verbracht und nichts hats geholfen.

                              Ist mir keinesfalls unbekannt; in solchen Situationen hilft es, einfach alles stehen und liegen zu lassen und sich erst einmal etwas anderem zu widmen oder gar eine Nacht darüber zu schlafen. Das macht den Kopf frei.

                              Hier das script und ich verstehe nicht warum ich keine nicht die Werte angezeigt bekomme. ich möchte doch nur das im alert fenster test, test1, test2 und soweiter nacheinander angezeigt wird.

                              Ich werde den Code wieder einmal auseinander nehmen, wenn es dir recht ist.

                              var Auswahlliste = document.getElementsByName("test")[0];

                              Wir legen eine Referenz (= ein interner Zeiger auf etwas, hier: ein HTML-Elementobjekt) in der Variable Auswahlliste ab.

                              ~~~javascript

                              viele = Auswahlliste.length;

                              for(var i=0;i<viele;i++)

                                
                              Du nutzt nun var, gut. (Dann aber bitte auch bei „viele“)  
                                
                              
                              >   ~~~javascript
                              
                              var zeigen = Auswahlliste;  
                              
                              >   alert ();
                              
                              

                              Hier geht es gar nicht mehr weiter. Zuerst „kopierst“ du deine Referenz auf das select-Element in eine zweite Variable namens „zeigen“ und darauf hin gibst du nichts aus.

                              Hier ein Ansatz: lege dir als erstes eine Variable mit einer leeren Zeichenkette an; an diese knüpfst du später die Werte der Option-Elemente an:

                              var ausgabe = '';

                              Nun durchläufst du deine soweit korrekte Schleife und greifst im Schleifenkörper auf die hier schon oft genannte options-Kollektion zu. Diese erfordert einen numerischen Index, welchen du ja dank der Schleife bereits zur Verfügung stehen hast.

                              Und nun nutzt du die http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/options.htm#text@title=text-Eigenschaft des jeweils aktuellen Option-Elementes und hängst sie an die Variable „ausgabe“ an. Damit wird bei jedem Schleifendurchlauf der Inhalt der „text“-Eigenschaft angehangen:

                              for (var i = 0; i < viele; i++) {  
                                
                                ausgabe [ref:self811;javascript/sprache/operatoren.htm#zeichenkettenverknuepfung@title=+=] Auswahlliste.options[i].text + "\n";  
                                
                              }
                              

                              Das „\n“ steht für einen Zeilenumbruch, da die Werte ansonsten einfach aneinander gepappt werden und kaum noch zu unterscheiden sind.

                              Und nun geben wir unser Resultat aus:

                              alert(ausgabe);

                              Wenn immer noch Unklarheiten bestehen: folge erst den von mir gesetzten Links und frage bei Problemen nach.

                              Einen schönen Montag noch.

                              Gruß, Ashura

                              --
                              sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
                              „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
                              [HTML Design Constraints: Logical Markup]
                              1. Hallo

                                Danke erstmal für die Antworten, das was hier mir geschrieben habt werde ich morgen ausprobieren, ich will ehrlich sein ich werde wohl jemanden fragen der mir den Code gibt sorry.

                                Aber nun habe ich schon wieder andere sorgen. Ich dachte der FF Browser wäre der empfindlichste, aber der stellt alles dar und der IE nicht??
                                Im FF wird unter Datum und Uhrzeit alles eingetragen nur im IE nicht.
                                Was ist das für ein Fehler?

                                <html>
                                <head>

                                <script type="text/javascript">
                                <!--
                                    var i
                                    var dat
                                    var uhr
                                    var beide
                                    var iteration
                                    var auswahl = new Array("text","text","text","text");
                                    var breite = new Array("4","5","20","7");
                                    var anzahl = new Array("2","5","5","20","11");
                                    var buendig =new Array("rtl","rtl","","rtl");
                                    var basis =new Array("oprn","persnr","maschine","datum","area");

                                function addRowToTable()
                                  {
                                       var tbl = document.getElementById('Tabelle');
                                       var lastRow = tbl.rows.length;
                                       var iteration = lastRow;
                                       var row = tbl.insertRow(-1);
                                       var cell1 = row.insertCell(-1);
                                       cell1.className = "cell02g";
                                       var newText = document.createElement("input");
                                       newText.type = "text";
                                       newText.size = "1";
                                       newText.align = "center";
                                       newText.value = iteration;
                                       newText.maxLength = 2;
                                       newText.name = "pos" + iteration;
                                       cell1.appendChild(newText);

                                for (i=0;i<basis.length;i++)
                                     {
                                       if(basis[i]=="area")
                                       {
                                        cell1 = row.insertCell(-1);
                                        cell1.className = "cell02g";
                                        textarea = document.createElement("TEXTAREA");
                                        textarea.rows = "5";
                                        textarea.cols = "25";
                                        textarea.name = basis[i] + iteration;
                                        cell1.appendChild(textarea);
                                       }
                                       else if(basis[i]=="maschine")
                                       {
                                        cell1 = row.insertCell(-1);
                                        cell1.className = "cell02g";
                                        afeld = document.createElement("SELECT");
                                        newOption = document.createElement("OPTION");
                                        newOption.text = "hallo";
                                        cell1.appendChild(afeld);
                                        afeld.appendChild(newOption);
                                       }
                                       else if(basis[i]=="datum")
                                       {
                                        cell1 = row.insertCell(-1);                   // hier eine Zelle erzeugt
                                        cell1.align = "center";                       // Elemente werde in der Zelle mittig gesetzt
                                        cell1.className = "cell02g";                  // der Zelle wird eine Klasse Zugewiesen
                                        newText = document.createElement("input");    // ein Inputfeld wird erzeugt
                                        newText.type = auswahl[i];                    // hier wird dem Inputfeld der type zugewiesen in diesem fall über eine Variable
                                        newText.size = breite[i];                     // breite des Inputfeldes
                                        newText.dir = buendig[i];                     // ob die schrift rechts oder linksbündig ist
                                        newText.maxLength = anzahl[i];                // wieviel zeichen das Inputfeld zulässt
                                        newText.name = basis[i] + iteration;          // der name plus ein Zähler wert

                                newText2 = document.createElement("input");   // ab ihr wird das zweite Inputfeld erzeugt (Datum und Uhrzeit)
                                        newText2.type = auswahl[i];
                                        newText2.size = breite[i];
                                        newText2.dir = buendig[i];
                                        newText2.maxLength = anzahl[i];
                                        newText2.name = "zeit" + iteration;

                                var brObj = document.createElement('br');     // ein Zeilen Umbruch wird erstellt

                                cell1.appendChild(newText);
                                        cell1.appendChild(brObj);
                                        cell1.appendChild(newText2);
                                       }
                                       else
                                       {
                                        cell1 = row.insertCell(-1);
                                        cell1.className = "cell02g";
                                        newText = document.createElement("input");
                                        newText.type = auswahl[i];
                                        newText.size = breite[i];
                                        newText.dir = buendig[i];
                                        newText.maxLength = anzahl[i];
                                        newText.name = basis[i] + iteration;
                                        cell1.appendChild(newText);
                                       }

                                }
                                        Heute = new Date();                              //Uhrzeit und Datum wird erstellt
                                        Tag   = Heute.getDate();
                                        Monat = Heute.getMonth()+1;
                                        Jahr  = Heute.getFullYear();
                                        dat = Tag + "." + Monat + "." + Jahr;

                                Heute   = new Date();
                                        Stunde  = Heute.getHours();
                                        Minute  = Heute.getMinutes();
                                        Sekunde = Heute.getSeconds();
                                        uhr = Stunde + ":" + Minute;
                                        //beide = dat +" "+"/"+" "+ uhr;                 // zum testen im Alert Fenster

                                document.getElementsByName("datum" + iteration)[0].value = dat;
                                        document.getElementsByName("zeit" + iteration)[0].value = uhr;

                                }

                                //-->
                                </script>
                                </head>
                                  <title></title>
                                  <link href="style.css" rel="stylesheet" type="text/css" media="all" />
                                  <body >
                                <table width="800" border="0" align="center" cellpadding="0" cellspacing="0" bordercolor="#666666">
                                  <tr>
                                    <td width="80"></td>
                                    <td style="background-image:url(images/test.jpg)" align="left" height="70" valign="top" ><img src="images/head.gif" alt="" width="295" height="45"></td>
                                    <td width="80"></td>
                                  </tr>
                                  <tr>
                                    <td height="40"></td>
                                  </tr>
                                </table>
                                <form name="form1" action="speichern.php" method="post">
                                <table width="650" border="0" align="center">
                                    <tr class="cell02g">
                                      <td class="style4" width="20">Kunde:</td>
                                      <td><input size="35"></td>
                                      <td class="style4">Zeichnungsnummer</td>
                                      <td><input size="20"> </td>
                                    </tr>
                                    <tr class="cell02g">
                                      <td class="style4">Bezeichnung:</td>
                                      <td><input size="35"> </td>
                                      <td class="style4">Protokollnummer</td>
                                      <td><input size="20"> </td>
                                    </tr>
                                    <tr class="cell02g">
                                      <td class="style4">Teilenummer:</td>
                                      <td><input size="20"> </td>
                                      <td class="style4">Progr.:</td>
                                      <td><input size="20"> </td>
                                    </tr>
                                </table>
                                <hr width="900" align="center">
                                <table id="Tabelle" width="650" cellpadding="2" border="1" align="center">
                                   <tr class="style4">
                                    <td align="center">Pos</td>
                                    <td align="center">OP.Nr.</td>
                                    <td align="center">Pers.Nr.</td>
                                    <td align="center">Maschinen Nr.</td>
                                    <td align="center">Datum &<br>Uhrzeit</td>
                                    <td align="center">Text</td>
                                   </tr>
                                </table>

                                <table width="705" border="0" align="center">
                                   <tr>
                                    <td align="right">
                                     <form name="Formular" action="">
                                        <input type="button" value=" + " onclick="addRowToTable()"><br>
                                        <td><input type="submit" value="Speichern"></td>
                                     </form>
                                    </td>
                                   </tr>
                                </table>
                                </form>
                                </body>
                                </html>

                            2. hi,

                              genau das ist das was ich Ashura schonmal sagte Ihr sprecht in eurer sprache die aber kein Neuling oder Anfänger versteht.

                              Damit auch Anfänger diese "unsere" Sprache verstehen, dafür gibt es hervorragende Quellen wie bspw. SELFHTML.

                              Wie meinst du das?? mit Variablen verküpfen??

                              Wenn du etwas Grundlegendes nicht weißt - dann lies es bitte nach.
                              Operator zur Zeichenkettenverknüpfung

                              Also habe eine Varaibele a und eine b nun will ich a und b in einem Alert anzeigen lassen, geht nicht.

                              muß ich jetzt erst c=(a+""+b); machen oder kann ich direkt Alert(a+""+b); schreiben??

                              Warum probierst du es nicht mal aus?

                              Und siehst du in dem Beispiel irgendwo, dass da sinnlose Leerstrings "" benutzt werden?
                              Nein? Was zum Geier soll dann dieser Kram ...?

                              zu meinem anderem problem, ich weiß garnicht was Ashura genau sagen will

                              Dann frag bitte _konkret_ nach.

                              _W_a_s_ verstehst du daran nicht?

                              ich verstehe nicht wirklich was er da schreibt weil es in eurem Coder Deutsch steht.

                              Das war kein spezielles "Coder Deutsch", sondern eigentlich so verständlich formuliert, wie es nur eben geht.

                              Also was macht man man sucht stunden lang nach den ausdrücken ohne jeden erfolg und so hat man 5 std. vor dem PC verbracht und nichts hats geholfen.

                              Tja, dann wird's wohl mal Zeit für eine Pause.
                              Und wenn sich das Verstehen auch nach längerer Beschäftigung damit partout nicht einstellen will - dann vielleicht auch mal für ein anderes Hobby ...

                              Hier das script und ich verstehe nicht warum ich keine nicht die Werte angezeigt bekomme.

                              Weil dein Code immer noch Unfug ist.

                              var Auswahlliste = document.getElementsByName("test")[0];

                              Hiermit hast du jetzt in der Variablen Auswahlliste eine Referenz auf dein Select.

                              Und Ashura sagte dir, dass darunter die Options zu finden sind, und wie auf der bereits verlinkten Seite über das options-Objekt nachzulesen, ansprechbar über .options.
                              Die Seite enthält zahlreiche Beispiele - ist das so schwer, davon mal eins mit Verstand nachzuvollziehen?

                              viele = Auswahlliste.length;

                              Hier müsste jetzt zunächst auf die unterhalb von Auswahlliste liegenden .options gegangen werden - dort findest du die Eigenschaft .length, die die Anzahl der Options angibt.

                              Hier wäre zur Sicherheit mal eine anschließende Kontrollausgabe angebracht - beispielsweise mit alert(viele) - um zu schauen, ob auch wirklich der erwartete Wert gefunden wird.

                              for(var i=0;i<viele;i++)
                              {
                                var zeigen = Auswahlliste;

                              Was versprichst du dir davon, etwas von einer Variablen in eine weitere umzukopieren?
                              Wenn dir jemand einen Brief schickt - fotokopierst du den dann auch erst, um dann die Kopie zu lesen ...?

                              alert ();

                              Und hier gibst du _gar nichts_ aus.

                              gruß,
                              wahsaga

                              --
                              /voodoo.css:
                              #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
                              1. hi,

                                viele = Auswahlliste.length;

                                Hier müsste jetzt zunächst auf die unterhalb von Auswahlliste liegenden .options gegangen werden

                                Sory, mein Fehler.
                                Ist nicht notwendig, die Eigenschaft length gibt es sowohl unterhalb des Selects, als auch unterhalb von options.

                                gruß,
                                wahsaga

                                --
                                /voodoo.css:
                                #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
                            3. Tach

                              <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">

                              <html>
                              <head>
                              <script type="text/javascript">
                              <!--

                              function boxtest()
                              {

                              var Auswahlliste = document.getElementsByName("test")[0];
                                viele = Auswahlliste.length;

                              for(var i=0;i<viele;i++)
                              {
                                alert ();

                              Hier hast du die Funktion alert() eingebaut. Bei dieser Funktion wird der Wert ausgegeben der zwischen den Klammern steht. in deinem Fall also gar keiner. Wenn du da jatzt einen Wert reinschreiben willst, muss der zwischen die Klammern. Dasselbe gilt auch für Variablen.Jetzt hast du in der Variable
                              Auswahlliste = document.getElementsByName("test")[0];
                              Hier speicherst du alle Informationen über deinen Select-bereich. Jetzt musst auf eine Option aus diesem Bereich zugreifen. Das machst du über
                              Auswahlliste.options[i]
                              Dieser Bereich gehört in deine Schleife. Jetzt hast du also alle Informationen über die Option Nummer i. Jetzt musst du auf den Text zugreifen. Dies machst du über die http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/options.htm#text@title=text-Eigenschaft. Die jetzt entstandene Zeile lautet
                              Auswahlliste.options[i].text
                              Wenn du das jetzt anzeigen willst, musst du die Zeile in deine Alertfunktion aufnehmen.
                              alert(Auswahlliste.options[i].text)
                              Alles weitere sollte sich dann erübrigen.

                              }
                              }

                              //-->
                              </script>

                              So long and thanks for all the fish,
                              Oku