Hallo Sascha321.
viele = Auswahlliste.length;
Die Variable „viele“ (welche du des Gültigkeitsbereiches wegen besser mit dem Schlüsselwort http://de.selfhtml.org/javascript/sprache/variablen.htm#definieren@title=var initialisieren solltest) enthält hier also einen numerischen Wert, welcher die Anzahl der im select-Element enthaltenen option-Elemente darstellt.
for(i=0;i<viele;i++)
Auch hier solltest du die Variable „i“ per var initialisieren, siehe http://de.selfhtml.org/javascript/sprache/schleifen.htm#for@title=SELFHTML.
zeigen = viele.options[i];
Hier steht nun also (bezogen auf deinen Code): 4.options[0].
Du möchtest also nicht auf die Variable „viele“, sondern auf die Variable „Auswahlliste“ zugreifen. Nur letztere verfügt dank ihrere Referenz auf das select-Element überhaupt über die options-Kollektion, über welche du die option-Elemente erreichen kannst.
Einen schönen Montag noch.
Gruß, Ashura
sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
„It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
[HTML Design Constraints: Logical Markup]