eddi: MailEnable

Beitrag lesen

Hallo,

"Reason: Could not deliver this message to the remote host gmx.de because the connection either failed or was refused. MailEnable will keep trying to deliver this message and will notify you of any progress."

eine Delivery Status Notification sollte in etwa so aussehen:

Reporting-MTA: dns; post.webmailer.de
Arrival-Date: Thu, 25 May 2006 07:27:50 +0200 (MEST)

Final-Recipient: RFC822; eddi@ai000.de
Action: failed
Status: 5.5.0
Diagnostic-Code: SMTP; 503 5.5.0 ej Vojel - wat soll'n dit?
Last-Attempt-Date: Thu, 25 May 2006 07:59:38 +0200 (MEST)

Warum MailEnable die Erweiterung DSN nicht unterstützt, aber auch die Antwort die Serversfehlermeldung, denn aus dem Status (in meinem angegebenen Beispiel 503) läßt sich einiges ableiten, nicht miteinbezieht - weiß der Teufel.

Ich habe mal bei mx0.gmx.de für Dich an Port 25 geklopft und erhalte folgendes Resultat:

554-{mx055} Your address is listed as dynamic on SORBS (dul.dnsbl.sorbs.net)
554 We are not accepting connections from such hosts. ( http://www.gmx.net/serverrules )

Nun ist zu vermuten, daß Du ebenfalls von einer dynamischen IP-Adresse aus GMX Post zukommen lassen wolltest.

Ich habe auch im Netz gelesen, dass man in Mailenable einen Smart Host einstellen kann. Was das ist, weiß ich auch so im groben, nur leider keine Ahnung, was ich da einstellen soll.
Als Smarthost kann ich eine IP oder eine Domain angeben. Tja, welche IP und/oder welche Domain?

Ein SmartHost ist ein SMTP-Relay-Server. Zum einen kann dies in einem Intranet eine Maschine sein, die als Schnittstelle für alle ausgehenden Mails des Intranets zum Internet genutzt wird, zum anderen hat jeder Provider einen SmartHost. Letzterer wird angesprochen, wenn Du mit einem Mailprogramm eine Nachricht versendest.

Gruß aus Berlin!
eddi