Thorsten F.: MailEnable

Hallo,

ich habe mir bei dyndns.org eine Domain geholt. Nehmen wir mal als Beispiel: http://tester.dyndns.org. Nebenbei läuft natürlich das Programm DynDnsUpdater.

Nun habe ich ein Problem mit dem Mailserver MailEnable.

Ich kann zwar von jeder E-Mail Adresse (z.B. GMX oder WEB) an meine in dem Mailserver angelegte eMail-Adresse eMails schicken. Die kommen dann auch wunderbar an.

Wenn ich aber von dieser E-Mail-Adresse an GMX oder WEB eine Mail schicken möchte, dann bekomme ich ca. 1-2min später eine Mail von dem Mailserver bzw. von meiner eigener Adresse: Mail could not be delivered....blababla.

Habe auch schon das Internet durchforstet und scheinbare Lösungen ausprobiert, aber nichts hat geholfen.

Weiß vielleicht jemand von euch mehr darüber?

Grüße,
Thorsten F.

  1. hi,

    Wenn ich aber von dieser E-Mail-Adresse an GMX oder WEB eine Mail schicken möchte,

    Wie hast du dich deren SMTP gegenüber authentifiziert?
    Hat das geklappt, oder gab's Fehler?

    dann bekomme ich ca. 1-2min später eine Mail von dem Mailserver bzw. von meiner eigener Adresse: Mail could not be delivered....blababla.

    Schön, dass du uns ausgerechnet das "blababla" verschweigst.
    Vielleicht steht da ein ausführlicherer Grund drin?

    Dass GMX, WEB.DE & Co. nicht daran gelegen sein kann, wenn sie jeder einfach so als Relay zum Spammen missbrauchen könnte, sollte ja logisch sein.

    gruß,
    wahsaga

    --
    /voodoo.css:
    #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
    1. Hi, danke für die Antwort.

      Würde dir jetzt zwar auch gerne Antworten, aber ich glaube ich habe grade alles zerschossen. Jetzt bekomm' ich nicht mal mehr eine E-Mail, dass das Versenden fehlgeschlagen ist...

      Ich setz mich da morgen nochmal in aller Ruhe dran und dann wird es auch eine etwas bessere Antwort geben.

      Good night,
      Thorsten F.

    2. Hi,

      so, der Grund warum die nicht gesendet wird ist folgender:

      In der Mail steht diese Reason:

      "Reason: Could not deliver this message to the remote host gmx.de because the connection either failed or was refused. MailEnable will keep trying to deliver this message and will notify you of any progress."

      Relayoptions von Mailenable:
      1.Enable Mail Relay
      2.Allow relay for authenticated senders.
      3.POP before SMTP authentication

      Options disabled:
      -Allow relay for priviliged IP ranges
      -Allow relay for local sender adresses

      Ich habe auch im Netz gelesen, dass man in Mailenable einen Smart Host einstellen kann. Was das ist, weiß ich auch so im groben, nur leider keine Ahnung, was ich da einstellen soll.
      Als Smarthost kann ich eine IP oder eine Domain angeben. Tja, welche IP und/oder welche Domain?

      Grüße,
      Thorsten F.

      1. Hallo,

        "Reason: Could not deliver this message to the remote host gmx.de because the connection either failed or was refused. MailEnable will keep trying to deliver this message and will notify you of any progress."

        eine Delivery Status Notification sollte in etwa so aussehen:

        Reporting-MTA: dns; post.webmailer.de
        Arrival-Date: Thu, 25 May 2006 07:27:50 +0200 (MEST)

        Final-Recipient: RFC822; eddi@ai000.de
        Action: failed
        Status: 5.5.0
        Diagnostic-Code: SMTP; 503 5.5.0 ej Vojel - wat soll'n dit?
        Last-Attempt-Date: Thu, 25 May 2006 07:59:38 +0200 (MEST)

        Warum MailEnable die Erweiterung DSN nicht unterstützt, aber auch die Antwort die Serversfehlermeldung, denn aus dem Status (in meinem angegebenen Beispiel 503) läßt sich einiges ableiten, nicht miteinbezieht - weiß der Teufel.

        Ich habe mal bei mx0.gmx.de für Dich an Port 25 geklopft und erhalte folgendes Resultat:

        554-{mx055} Your address is listed as dynamic on SORBS (dul.dnsbl.sorbs.net)
        554 We are not accepting connections from such hosts. ( http://www.gmx.net/serverrules )

        Nun ist zu vermuten, daß Du ebenfalls von einer dynamischen IP-Adresse aus GMX Post zukommen lassen wolltest.

        Ich habe auch im Netz gelesen, dass man in Mailenable einen Smart Host einstellen kann. Was das ist, weiß ich auch so im groben, nur leider keine Ahnung, was ich da einstellen soll.
        Als Smarthost kann ich eine IP oder eine Domain angeben. Tja, welche IP und/oder welche Domain?

        Ein SmartHost ist ein SMTP-Relay-Server. Zum einen kann dies in einem Intranet eine Maschine sein, die als Schnittstelle für alle ausgehenden Mails des Intranets zum Internet genutzt wird, zum anderen hat jeder Provider einen SmartHost. Letzterer wird angesprochen, wenn Du mit einem Mailprogramm eine Nachricht versendest.

        Gruß aus Berlin!
        eddi

        1. Hi,

          also wage ich mal die Behauptung aufzustellen, dass ich das alles vergessen kann oder gibt es noch eine Lösung?

          Warum können das denn andere nutzen und "nur" ich nicht?

          Grüße,
          Thorsten F.

          1. Hallo,

            also wage ich mal die Behauptung aufzustellen, dass ich das alles vergessen kann oder gibt es noch eine Lösung?

            die Lösung wofür? Anders: Was willst Du mittels MailEnable lösen?

            Warum können das denn andere nutzen und "nur" ich nicht?

            Weil die möglicherweise IP-Adressen haben, die noch nicht bei den Blacklistmaildatenbanken als dynamisch eingetragen worden sind.

            Gruß aus Berlin!
            eddi