Hallo Maax^,
super - danke!
Kein Problem! ;)
D.h. jetzt kann ich downloaden und nach mp3 ändern - jetzt stellt sich mir nur noch eine Frage: Legal ist das wieder nicht, oder?
Du kannst jedes beliebige Format wählen, das du möchtest. OGG ist also auch möglich. Zur Legalität komme ich gleich.
Ich meine das ist doch eine Umgehung eines funktionsfähigen Kopierschutzes?
Ja und nein.
SharpMusique ist ein Client, der die Musik aus dem iTunes-Shop nimmt.
D. h. du bezahlst sie genau so, wie du sie sonst auch im iTunes bezahlen würdest.
Ein Musikstück, dass du kaufst, wird AFAIK bei iTunes ohne DRM vom Server aus heruntergeladen, und erst, wenn die Daten auf deinem Rechner sind, wird der DRM-Schutz von der iTunes-Software hinzugefügt. SharpMusique ist also als Alternative zur Software iTunes zu sehen: Es lädt die Dateien (nach dem Kauf) vom iTunes-Server herunter, fügt später allerdings keinen DRM-Schutz hinzu. Also stellt es IMHO keine Umgehung des funktionsfähigen Kopierschutzes dar, weil der Kopierschutz zu dem Zeitpunkt noch gar nicht existiert. Insofern ist die Software als legal zu betrachten. AFAIK legt iTunes allerdings auch in den AGBs fest, dass du ausschließlich mit der Software "iTunes" Lieder aus dem Musikshop herunterladen darfst.
Ich glaube, dass die Leute von iTunes allerdings weniger ein Problem damit haben werden: Du bezahlst die Musik ja genauso wie jeder andere auch. Wie die Rechtsabteilung das sieht, ist wieder eine andere Frage.
Habe auch schon versucht, einen MS IE unter Linux laufen zu lassen - geht auch (mit Crossover Office) - aber nur einen alten und der kommt nicht mit dieser Rechteverwaltung zurecht.
Ich hatte damals auch einen IE unter Wine laufen. Mittlerweile verzichte ich darauf, irgendwelche Programme mit Wine auszuführen - die Programme sind einfach nicht nativ für Linux geschrieben, das ist die Tatsache. Es wird also immer nur eine halbherzige Lösung sein, als die Programme nativ unter dem vorgesehenen Betriebssystem laufen zu lassen - so hart es auch klingt.
Einem für Linux geschriebenen iTunes-Klon würde ich also allemal den Vorzug geben als ein "emuliertes" (ja, ich weiß, Wine is not an emulator) iTunes auszuführen - und wenn es noch so gut läuft.
Grüße
Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/
--
Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
Selfcode: ie:{ fl:| br:> va:} ls:< fo:} rl:( n4:( ss:) de:> js:| ch:? sh:| mo:) zu:)