Hallo
Also im Groben verstehe ich das so, dass sich "em" nach der Schriftgrösse des im Browser eingestellten Wertes richtet.
Zuerst mal 'Ja' und im weiteren 'Nein'. Wenn du in deinem Browser z.B. 14px als Standardschriftgröße angegeben hast, wird jeder Fließtext einer Seite, die keine Angaben zur Schriftgröße enthält, oder deren Schriftgröße mit 1em oder 100% (oder natürlich auch 14px) angegeben ist, den Text mit 14px Größe anzeigen. Gleiches gilt respektive, wenn du im Browser eine andere Größe als Standard vorgibst.
Soweit, so gut.
Nehmen wir an, für Textabsätze wurden explizit 1em angegeben. Innerhalb eines Absatzes wird ein anderes Element mit der Schriftgröße 1.5em notiert. Dann beträgt dessen Schriftgröße 21px (14x1.5=21). Wenn dort herinnen wiederum ein weiteres Element mit der Schriftgrößenangabe von 0.9em notiert wird, berechnet sich dessen Schriftgröße nicht unmittelbar aus den 14px des Browsers, sondern aus den 21px seines Mutterelements(_Das_ ist der Trick!). Die Schriftgröße wird ungerundet 18.9px betragen.
Der Code dazu:
<p>Irgendein <strong>vorwiegend <span>sinnloser</span></strong> Text.</p>
p {
font-size:14px;
/*
Ich nagel das jetzt mal, als Grundlage, auf 14px fest.
Ansonsten halt 1em
*/
}
p strong { font-size:1.5em; }
p strong span { font-size:0.9em; }
Das ist schlussendlich in etwa wie Martins Beispiel.
Tschö, Auge
Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist zu schweigen.
(Victor Hugo)
Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.1