Fritz: vmware, qemu oder colinux?

hi!

Ich habe einen Toshiba Laptop auf dem kein Linux
so läuft wie es soll.
Spätestens bei den UMTS Connect Karten gehts nicht mehr.

Da ich mich nicht länger damit quälen will,
werde ich Linux in einem Emulator laufen lassen.

vmware habe ich getestet (30 Tage Trial) das läuft toll.
Es ist aber kommerziell und kostet geld.
Der Gratis "vmware player" kommt für mich NICHT in Frage. (versch. Gründe)

"qemu" und "colinux" scheinen irgendwie so ein vmware ersatz zu sein,
wobei ich mir unsicher bin was "coLinux" genau tut.

qemu scheint einiges mehr zu emulieren.

Aber lange Rde kurzer Sinn:
Gibt es eine OpenSource alternative zu vmware die
tatsächlich stabil und ohne Abstürze läuft?

Als ich das letzte mal qemu testete (vor nem halben Jahr)
crashte es immer.

Danke
Fritz

  1. Hi,

    Als ich das letzte mal qemu testete (vor nem halben Jahr)
    crashte es immer.

    Ich setze qemu seit ca. 4 Monaten ein und hatte nicht einen einzigen Absturz. Allerdings läuft bei mir Debian/Etch und WinXP und Win98 im Emulator.

    Ob Qemu unter WIndows stabil läuft, darüber kann ich leider nichts sagen.

    1. Allerdings läuft bei mir Debian/Etch und WinXP und Win98 im Emulator.

      Ich meine Natürlich, auf dem Rechner läuft Debian, im Emulator laufen WinXP und Win98

    2. Hallo Manuel.

      Ich setze qemu seit ca. 4 Monaten ein und hatte nicht einen einzigen Absturz.

      Mir ist es schon gelungen, auch wenn ich nicht allzu viel gemacht habe.

      Allerdings läuft bei mir Debian/Etch und WinXP und Win98 im Emulator.

      Verwendest du KQEMU? Steht dir 3D-Beschleunigung im Debian-System zur Verfügung?
      Ich frage, weil mir QEMUs Performance seit meinem Wechsel von „flgrx“ zu „radeon“ als Treibermodul etwas träge erscheint.

      Einen schönen Dienstag noch.

      Gruß, Ashura

      --
      sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
      „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
      [HTML Design Constraints: Logical Markup]
      1. Hi Ashura,

        Verwendest du KQEMU? Steht dir 3D-Beschleunigung im Debian-System zur Verfügung?

        Nein, das hab ich noch nicht zu laufen gebracht ;) Allerdings investiere ich da nicht sehr viel Zeit, da ich nur selten darauf zurückgreife

        1. Hallo Manuel.

          Verwendest du KQEMU? Steht dir 3D-Beschleunigung im Debian-System zur Verfügung?

          Nein, das hab ich noch nicht zu laufen gebracht ;)

          Achso. Ich hatte mich ja damit befasst und auch alles zum Laufen gebracht.
          Deshalb interessieren mich Erfahrungsberichte von Nutzern des Kernelmoduls.

          Darauf, dass Direct Rendering für meine Radeon 9600 verfügbar wird, muss ich wohl noch eine Weile warten. Angeblich soll dies ja mit Xorg 7.1 geschehen sein, ich habe aber nichts dergleichen mitbekommen.

          Allerdings investiere ich da nicht sehr viel Zeit, da ich nur selten darauf zurückgreife

          Allzu oft nutze ich es auch nicht, aber allein das gewonnene Wissen war den Aufwand wert.

          Einen schönen Dienstag noch.

          Gruß, Ashura

          --
          sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
          „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
          [HTML Design Constraints: Logical Markup]