Marco: Flyer in Photoshop und Illustrator - Bilder zu gross!

Hallo zusammen

ich habe mal eine Frage und zwar habe ich eine kleie Unklarheit.
Ich bin dran, einen Flyer zu gestallten dies mache ich in Illustrator
da das meiste aus vektoren ist d.h. Schrift und Rahmen usw.

Nun habe ich trotzdem noch ein Bild welches ich gerne einfügen möchte.
So, das Bild habe ich in Photoshop geöffnet es ist 300dpi und hat genau
die gleiche grösse wie der Flyer.

Wenn ich das nun als jpg abspeichere und im Illustrator als einfüge mit
platzieren... ist das bild viiiiiel zu gross. aber ich brauche doch 300dpi
für den druck. muss ich jrgenwas in illustrator einstellen oder muss ich es
umgekehrt machen und die vektoren in illustrator importieren.

uff habe da einen knüpel.

danke für eure hilfe.

marco

  1. Wenn ich das nun als jpg abspeichere und im Illustrator als einfüge mit
    platzieren... ist das bild viiiiiel zu gross. aber ich brauche doch 300dpi
    für den druck.

    In welchem Bereich befindet sich dein Vielzugroß? Die Art, wie du vorgegangen bist, ist vollkommen richtig, deshalb vermute ich einfach mal, du bist es nicht gewohnt/hättest nicht erwartet, dass solche Bilder gerne mal über die Gigabyte-Grenze gehen können, wenn man sie auf ein A0-Plakat druckt?

    Im Zweifelsfall würde ich kurz bei der Druckerei anrufen, die die Daten später bekommt, und auf die Größe der Bilddatei hinweisen. Vielleicht gibt's dort hilfreiche Infos und Tipps, wie man den Kram kleiner bekommt.

    Viele Grüße!
    _ds

    --
    Tauben sind anders. Die sind dumm und faul, vor allem in Großstädten. In Berlin muss man sogar aufpassen, sie nicht auf dem Gehweg zu zertreten.
    Das kleine Seitenschwein, Von Spatzen und Tauben
    1. Hallo DS

      Nein viel zu gross meine ich die grösse in pixel nicht die mb grösse. das dies sehr gross wird wusste ich. nur wenn ich das bild
      dann in illustrator importiere ist es über den rahmen hinaus. also
      etwa 3x so gross obwohl ich in ps und in illustrator genau die gleiche grösse genommen habe.

      danke für die prompte antwort.

      marco

      1. nur wenn ich das bild
        dann in illustrator importiere ist es über den rahmen hinaus. also
        etwa 3x so gross obwohl ich in ps und in illustrator genau die gleiche grösse genommen habe.

        Achso, das meinst du. Das Verhalten kann ich dir nicht erklären, erinnere mich aber dunkel daran, dass das "bei mir auch immer so war" ;-) Nach dem Import musste ich die Fotos also auch immer entsprechend verkleinern, obwohl deren Ausmaße eigentlich vorher passend berechned wurden.

        Vielleicht fragst du mal in einem Forum, dass printlastiger ist als wir hier?

        Viel Erfolg und Grüße!
        _ds

        --
        Falls man Sie nach der gewünschten Größe Ihres Getränks fragt, sagen Sie nicht »normal«. Es gibt fast immer klein, mittel und groß. Das ist ganz normal.
        Top 5-Blog, Verhalten im Coffee House
        1. hmm,

          ja genau das ist das problem. aber ich habs gefunden. wenn ich es als tif abspeichere dann klappts ganz gut und das bild ist richtig gross. denke das jrgendwie im jpg keine dpi angaben gespeichert werden.

          weil ich weiss nicht, wenn ich es dann als jpg verkleinere ob nicht die qualität darunter leidet.

          so nehme ich besser das .tif format.

          danke für die antwort.

          marco

          1. Hallo.

            denke das jrgendwie im jpg keine dpi angaben gespeichert werden.

            Das stimmt. Aus diesem Grund wird jeder Pixel 1:1 übernommen, was bei etwa 100 dpi Bildschirmauflösung dem von dir genannten Wert der dreifachen Größe entspricht. Illustrator kann gar nicht anders, denn es handelt sich um keinen Fehler, sondern eine Unzulänglichkeit des Dateiformates.
            MfG, at