Sammlung über Homepage?
angeltrader
0 Rouven0 angeltrader1 Der Martin
0 Rouven
0 angeltrader
Hi!
Da ich mich bis jetzt noch nicht mit dem Thema beschäftigt habe eine grundsätzliche Frage zur eigenen Homepage. Gibt es die Möglichkeit diese als Sammelstelle für div. e-mail-accounts einzurichten? ist es dadurch möglich auch hinter einer firewall (alle e-mail provider werden geblockt)seine e-mails zu lesen?
Vielen Dank für die Antworten!
Hallo,
die Sache mit dem Sammelbehälter ist weniger eine Frage deiner Homepage als deiner anderen eMail-Konten. Diese müssen eine automatische Weiterleitung an deine Adresse ("auf" deiner Homepage) unterstützen - dein Postfach dort ist eine eMail-Adresse wie jede andere auch.
Die Frage mit der Firewall, nun ja, wie möchtest du deine eMails denn lesen? Über Outlook o.ä.? Dann könnte es sein, dass die Firewall die entsprechenden Ports geblockt hat, also auch hier kaum eine Chance. Über eine Webkonsole? Da hängt es davon ab ob die Domain oder https gesperrt ist. Falls nur eine Sperre auf der Domain liegt, dann wäre deine eigene Homepage ein Ausweg, ja.
MfG
Rouven
Hallo Rouven,
erstmal vielen Dank für diese schnelle Antwort!
Noch einige Verständnisfragen:
Die Firewall blockt alle e-mail Provider - ist das einfach eine Liste von Adressen oder kann eine Firewall generell einen solchen Provider erkennen und damit auch unbekannte blocken?
Mein Account unterstützt die Weiterleitung, aber wenn es dabei einfach zu einem anderen Provider weiterleitet würde der dann ja auch geblockt - deshalb war meine Idee die eigene Homepage mit einem PW zu schützen und die e-mails dort in anderer Form abrufbar zu machen...
Was ist eine Webkonsole?
THX
Hallo,
Noch einige Verständnisfragen:
Die Firewall blockt alle e-mail Provider - ist das einfach eine Liste von Adressen oder kann eine Firewall generell einen solchen Provider erkennen und damit auch unbekannte blocken?
weder noch. Üblicherweise blockieren solche Firewalls einfach das Kommunikationsprotokoll, das zum Ansprechen eines Mailservers nötig ist (POP3, IMAP, SMTP). Euren firmeninternen Mailserver kannst du wahrscheinlich noch ansprechen, weil der ja *innerhalb* des Firmennetzes liegt - eine Verbindung dorthin geht also gar nicht über die Firewall.
Mein Account unterstützt die Weiterleitung, aber wenn es dabei einfach zu einem anderen Provider weiterleitet würde der dann ja auch geblockt
Gut erkannt. ;-)
deshalb war meine Idee die eigene Homepage mit einem PW zu schützen und die e-mails dort in anderer Form abrufbar zu machen...
Theoretisch möglich - aber sehr, sehr aufwendig. Du müsstest ein Script (eine Art Programm) schreiben und auf deinem Webserver installieren, das auf Anfrage die diversen Mailserver anspricht, Mails dort abholt und anzeigt. Deine Fragestellung lässt mich aber leider vermuten, dass deine Kenntnisse weit davon entfernt sind, so etwas hinzubekommen.
Es gibt wohl solche Webmail-Scripte auch schon fertig - aber selbst dann musst du ein für dich geeignetes finden, installieren, und an deine konkrete Umgebung anpassen. Auch da ist wieder einiges an Fachwissen nötig.
Was ist eine Webkonsole?
In diesem Kontext eine Webseite, die genau das tut, was ich eben beschrieben habe, ähnlich der Weboberfläche von GMX, web.de und ähnlichen Mail-Anbietern, bei denen man ja zur Not auch über einen Browser Zugang zu seinem Postfach hat.
Also... ich will dich nicht demotivieren. Aber was du dir da vorgenommen hast, ist meiner Ansicht nach ein paar Nummern zu groß.
So long,
Martin
Hi,
Also... ich will dich nicht demotivieren. Aber was du dir da vorgenommen hast, ist meiner Ansicht nach ein paar Nummern zu groß.
findest du? Also ich sähe mich zwar auch in der Lage mich da reinzuarbeiten, programmieren keine Ahnung was - aber das ist aus meiner Sicht alles nicht nötig.
Ich hab gemieteten Webspace mit eigener Domain und mehreren 100 anlegbaren Postfächern. Beide Anbieter haben (einer sogar direkt 3...) Webkonsolen dazugepackt. Alles was ich jetzt machen müsste wäre entweder bei GMX eine Weiterleitung einzurichten, die sämtliche Mails auf eines meiner HP-Postfächer forwarded. Ich find die Einstellung bei GMX gerade nicht, aber angeblich geht das schon in der Basisversion, spätestens aber mit dem Pro-Mail-Account. Alternativ könnte ich auch meiner Webkonsole beibringen die Mails automatisch abzuholen (zugegeben, das kann von meinen mal auf Anhieb keine). Aber generell finde ich die Einrichtung keinen großen Akt.
Lediglich in Punkto Outlook und Konsorten bringt das den OP keinen Deut weiter...
MfG
Rouven
Hi,
leider liegt Martin mit seiner Ansicht ziemlich richtig - bis dato habe ich nur eine .de Domain, aber weder die Software noch Ahnung :(
Hatte noch keine gute Idee zu einer eigenen Homepage - jetzt nur das Problem meine e-mails lesen zu wollen. Bei allem Verständnis zur Datensicherheit meiner Firma möchte ich meine e-mails ja nur lesen und nichts runterladen...
Hat jemand eine Lösung für mein Problem?
Wenn möglich mit kurzer Anleitung oder entsprechenden Links, damit ich mich Einarbeiten kann - Vielen Dank!
Hi,
hat dein Webspace PHP? Dann könntest du dir z.B. Horde IMP installieren.
MfG
Rouven
Hi Rouven,
ich fürchte bei mir ist erstmal ein Grundkurs zum Thema Homepage fällig - habe eine .de Domain bei 1&1 gemietet, aber keine Ahnung ob PHP dabei ist (geschweige denn einen blassen Schimmer was PHP ist :)
Kann ich denn mit einfachen Schritten diese Domain aktivieren und nur dieses Horde installieren?
Hi,
hat dein Webspace PHP? Dann könntest du dir z.B. Horde IMP installieren.
MfG
Rouven
Hoi,
nun ja, ein Wenig Grundkurs scheint mir dann in der Tat angemessen zu sein (ich sehe mich allerdings nicht in der Lage das auf die Schnelle und strukturiert rüberzubringen).
Bei deiner Domain (sprich: in deinem Webspace) kannst du Inhalte hinterlegen, auf jeden Fall mal statische HTML-Seiten. Diese sind dann über die Domain abrufbar. PHP ist eine (in diesem Zusammenhang...) serverseitige Programmiersprache. Sie ermöglicht es, anstelle der statischen HTML-Seiten die Inhalte dynamisch zu generieren (dafür gibts auch dutzende andere Techniken, von traditionellen CGI-EXE-Files bis hin zu JSP, ASP...). Diese aktiven techniken sind in erster Linie NICHT Standardausstattung des Webspace, von daher müstest du erstmal rausfinden, ob die bei dir laufen. Wenn dem so ist kannst du dich im Prinzip an die Installationsanleitung auf der von mir genannten Webseite halten und versuchen das Ding ans Laufen zu kriegen. Wenn du lieber mal selbst etwas mit PHP spielen möchtest, dann ist die http://www.php-faq.de wahrscheinlich ein guter Startpunkt. Dort findest du ggf. auch weitere Informationen zum Thema Mail etc.
MfG
Rouven
Hallo Rouven,
vielen Dank für die ausführliche Antwort - werde mich am Wochenende da dran machen.
Mein zweiter Thread ist vom Administrator gesperrt worden - hast Du eine Ahnung warum? Wegen der Antwort unter der Rubrik Doppelposting oder ist die Frage "wie kann ich hinter einer Firmenfirewall e-mails lesen?" irgendwie unerlaubt?
Vielleicht bin ich hier ja auch nur im verkehrten Forum gelandet, aber komischerweise habe ich über google keine passenden Treffer gehabt und kam deshalb auf die Idee meine ungenutzte Domain dafür einzusetzen. Keine Treffer bei google kann ich immer noch nicht glauben (wahrscheinlich nur die verkehrten Suchbegriffe :(, da ich doch sicher nicht der einzige bin, der gerne seine e-mails weiter lesen möchte - natürlich auf einem Weg, der die Sicherheitsmaßnahmen seiner Firma nicht dadurch unterlaufen oder gefährden möchte. Nach meinem Verständnis sollte dies doch OK sein, wenn ich weder etwas (z.B. Viren) runterlade noch etwas hochlade - eben nur lesen wie jede andere Page im Internet???
Hi,
Mein zweiter Thread ist vom Administrator gesperrt worden - hast Du eine Ahnung warum? Wegen der Antwort unter der Rubrik Doppelposting oder ist die Frage "wie kann ich hinter einer Firmenfirewall e-mails lesen?"
Der ist gesperrt worden, weil er die Frage von hier unten aufgreift bzw. vertieft. Das ist das, was hier gemeinhin als Doppelposting bezeichnet und dementsprechend geschlossen wird. So lange der Thread noch in der Hauptdatei (also nicht im Archiv) ist, solltest du hier weiter machen. Die Stammposter haben entweder ihre Ansichten entsprechend konfiguriert oder scrollen ganz einfach bis unten, so dass auch ältere Threads Beachtung finden.
MfG
Rouven
hi,
verstehe ich...
noch eine idee was mein eigentliches prob angeht?
vielleicht bin ich ja nur im verkehrten forum?
Letzter Versuch :(
Hat niemand eine Lösungs-Idee zu meinem Problem?
Vielleicht auch nur einen link zu einem anderen Forum?
Ich habe jetzt ewig gesucht und kann einfach nicht glauben, daß ich der einzige bin, der hinter einer firewall seine e-mails lesen möchte...