Sabine: Kompetenter HTML-Unterricht an Schulen?!

Beitrag lesen

Hallo Heini!

Mit deinem Statement hast du teilweise recht. Als Informatik-Lehrerin (in Österreich) muss ich da jetzt aber auch meinen Senf dazugeben. Bei uns ist es so gehandhabt, dass die Schüler in der 3. und 4. Klasse (13 bis 14 Jahre) 1 Stunde Informatik haben (ist aber von Schule zu Schule unterschiedlich). Hier werden die grundlegenden Kenntnisse der Office Anwendungen (leider nix anderes) gelehrt. Ich setze gute Schüler hier immer als Tutoren ein (entlastet mich ein wenig). Wenn Zeit bleibt, gibt's auch noch ein bisschen HTML zum Schnuppern oder für Könner schwierigere Aufgaben.

In den höheren Klassen können die Schüler sich für Informatik melden und hier gehen wir dann tiefer, d.h. grundlegende Programmierkenntnisse (Pascal, Delphi, VisualBasic usw.), Theorie (diverses) und was die Schüler eben noch so interessiert (Flash, Grafikprogramme, HTML, PHP, Javascript, ...). Leider sind hier auch nur 2 Stunden pro Woche vorgesehen, also allzuviel ist da ja auch nicht möglich (auch wenn's 3 Jahre dauert).

Ich weiß nicht, wie die Ausbildung in Deutschland aussieht. In Österreich gibts seit einigen Jahren das Studium Informatik Lehramt. Dazu gibt's auch immer weider Fortbildungskurse. Natürlich heißt es hier am Ball bleiben, aber man unterrichtet ja auch noch andere Fächer.

Ich weiß, ich kann hier nur für mich reden, aber sooooooo schlimm, wie du das schilderst, ist es hoffentlich nicht überall.

lg

Sabine

PS: Was bedeutet die Abkürzung ITG? Würde mir das bitte jemand mitteilen.