Christoph Schnauß: Fragen zu Linux

Beitrag lesen

hallo,

  • Wie muss ich eine .iso-Datei brennen? Ich verwende Nero 6
    Wie du die brennst, bleibt dir überlassen. Du brauchst in jedem Fall ein Tool, das es dir erledigt (mkisofs und cdrecord sind die beiden Programme).

Er hat noch kein Linux, also nutzt ihm der sonst richtige Hinweis auf mkisofs nichts. Nero 6 kann aber problemlos ISOs brennen, man muß halt nur damit umgehen können, dafür gibts aber deutschsprachige Hilfedateien (CHM).

Das Tool, das diese beiden Programme benutzt, ist der GnomeBaker. Es sieht (von der Oberfläche her) Nero sehr ähnlich, du solltest dich darin also wohlfühlen.

Wenn du GNOME benutzt, ja. Das Gegenstück unter KDE ist k3b. Nicht alle mögen GNOME. Außerdem läßt sich mkisofs auch sehr gut von der Konsole aus bzw. im Terminal ausführen, man braucht keinen grafischen Schnickschnack ringsrum.

  • Mit welchem Dateisystem kommen Windows und Linux zurecht?
    Windows XP benutzt NTFS. Das kann von Linux nur gelesen, aber nicht beschrieben werden.

Falsch. WindowsXP kann sehr wohl auch von FAT32 laufen, erst Vista kann das nicht mehr. Und NTFS kann, wenn man die entsprechende Option im Kernel wählt, auch beschreiben ("CONFIG_NTFS_RW: yes" im Kernel). Es hängt ein wenig von der Kernelversion ab, wie gut das funktioniert.

Linux benutzt ext2 bzw. ext3 und swap, wobei swap nicht von Interesse ist

Ungenau. Es gibt deutlich mehr Dateisysteme für Linux. ext2 könnte man noch für /boot benutzen, ext3 wird sich in den nächsten Jahren vermutlich verabschieden. Stattdessen kann man mittlerweile auf reiserfs setzen (wenn reiserfs4 wirklich stabil ist, wird das vermutlich zum Standard werden können)

  • Ist eine Linuxinstallation mit einer Windowsinstallation von den Anforderungen, die an einen (Linux-)Anfänger gestellt werden, her vergleichbar?
    Nein, absolut nicht.

Doch, sofern man beispielsweise bei der SUSE alles einfach "durchlaufen" läßt.

Die Distribution, die am leichtesten zu installieren sein soll, ist Mandriva (früher heiß es Mandrake). Ich habe Mandriva aber noch nicht ausprobiert, kann es dir also nicht bestätigen.

Es ist noch etwas wacklig. Mit der SUSE gehts noch deutlich einfacher, und mit dem Installer in Gentoo auch.

Grüße aus Berlin

Christoph S.

--
Visitenkarte
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|