Hallo Stefano,
Gebe dort "help format" ein. Alles Weitere ergibt sich dort.
Zum Beispiel "format <Drive> /FAT32 /Laufwerkskennzeichnung".
wenn schon, dann bitte richtig. Die korrekte Syntax wäre dann
format <drive> /fs:fat32 /v:volumename
wobei der Volume-Name optional ist. Er muss nicht existieren und kann auf Wunsch jederzeit später geändert bzw. neu gesetzt werden.
Aber das hilft Karin nicht weiter, weil auch die Formatierung von der Kommandozeile aus den gleichen Einschränkungen unterliegt (ab 32GB kein FAT32).
Aber sie könnte mal nach dem Tool h2format suchen, das formatiert nämlich eine Partition *ausschließlich* in FAT32, und zwar egal wie groß sie ist. Das ist ursprünglich für andere Anwendungen gedacht (Festplatten für Harddisk-Videorecorder u.ä.), kann aber natürlich auch gewöhnliche Datenpartitionen formatieren.
So long,
Martin
--
Frauen sind wie Elektrizität: Fasst man sie an, kriegt man eine gewischt.