Neuhier: prozente im Explorer

Hallo Coder,

ich hab folgendes Problem, ich habe eine Seite mit prozentualer Ausrichtung der verschiedenen Blöcke, haut alles wunderbar hin im Firefox, im Internet Explorer wird der Text aus dem Contentbereich aber immer unter meinem feststehenden Footer weiter geführt.... Gibt es dazu irgendeinen speziellen Hack oder so?

Danke schon mal im vorraus.

  1. ich hab folgendes Problem, ich habe eine Seite mit prozentualer Ausrichtung der verschiedenen Blöcke, haut alles wunderbar hin im Firefox, im Internet Explorer wird der Text aus dem Contentbereich aber immer unter meinem feststehenden Footer weiter geführt.... Gibt es dazu irgendeinen speziellen Hack oder so?

    Meinst du wirklich dass mit diesen Informationen sich jemand vorstellen kann was du machst?

    Meine Glaskugel sagt mir, dass du evtl. den Boxmodellbug verursachst, aber es kann an dutzenden anderen Dingen liegen.

    Struppi.

    --
    Javascript ist toll (Perl auch!)
    1. Meinst du wirklich dass mit diesen Informationen sich jemand vorstellen kann was du machst?

      Sorry, hab ich vieleicht etwas schlecht erklärt, ich habe einen Header der absolut positiniert ist mit fester grössen Angabe, einen footer der absolut positioniert ist mit fester grössen Angabe. Dazwischen hab ich einen Menü bereich und einen Content bereich im gleichen Div und mit 100% höhe. Das problem ist wie gesagt das der Firefox den Text aus dem Contentbereich am footer enden lässt und der IE es ungefähr um die Höhe des Headers nach unten verschiebt wobei der Footer dann drübersteht und der Rest der seite nicht mehr sichtbar ist. So, das wars jetztmal kurz beschrieben. Hoffe das hilft Dir weiter.

      1. Sorry, hab ich vieleicht etwas schlecht erklärt, ich habe einen Header der absolut positiniert ist mit fester grössen Angabe, einen footer der absolut positioniert ist mit fester grössen Angabe. Dazwischen hab ich einen Menü bereich und einen Content bereich im gleichen Div und mit 100% höhe. Das problem ist wie gesagt das der Firefox den Text aus dem Contentbereich am footer enden lässt und der IE es ungefähr um die Höhe des Headers nach unten verschiebt wobei der Footer dann drübersteht und der Rest der seite nicht mehr sichtbar ist. So, das wars jetztmal kurz beschrieben. Hoffe das hilft Dir weiter.

        nein, eher im gegenteil das macht es noch unverständlicher. Ich hätte auf floating Problem in Verbindung mit dem Boxmodell Bug getippt, aber nach der Beschreibung tippe ich gar nichts mehr.

        Was ist es?
        Was heißt der Footer drübersteht?

        Es wäre evtl. einfacher wenn du mit einem kleinen Beispiel Code, dein Problem visuell verdeutlichen könntest.

        Struppi.

        --
        Javascript ist toll (Perl auch!)
        1. Was ist es?
          Was heißt der Footer drübersteht?

          Ich probiers dann mal mit Code.
          hier erst mal der CSS Code:

          html, body
          {
              margin:0;
              padding:0;
              height:100%;
              overflow:hidden;
              background-color:#fffef4;
          }

          #header
          {
              margin:0;
              background:#fffef4;
              position:absolute;
              top: 0px;
              left: 0px;
              right: 0px;
              height: 115px;
          }

          #content_container
          {
              overflow:hidden;
              position:absolute;
              top: 115px;
              left: 0px;
              bottom: 10px;
              right: 0px;
          }

          #footer
          {
              background:#fffef4;
              position:absolute;
              bottom: 0px;
              left: 0px;
              right: 0px;
              height: 13px;
          }

          #menu
          {
              background:#FFFef4;
              height:100%;
              text-align:left;
          }

          * html body
          {
          height:100%;
          }

          und hier der HTML Teil:

          <body>
             <h1 id="header">
           <iframe src="oben.htm" width="100%" height="115" name="oben" scrolling="no" marginheight="0" marginwidth="0" frameborder="0"></iframe>
             </h1>
           <div id="content_container">
             <div id="menu" nowrap="nowrap" style="min-width:950px">
            <iframe src="menuleer.htm" width="181px" height="100%" name="menue1" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
            <iframe src="main.htm" width="721px" height="100%" name="cont" frameborder="0" scrolling="Auto"></iframe>
             </div>
           </div>
          <div id="footer">
           <iframe src="unten.htm" width="100%" height="13px" name="ftr" frameborder="0" scrolling="no"></iframe>
          </div>
          </body>

          1. Ich probiers dann mal mit Code.

            ich kann keinen Unterschied feststellen. Ich sehe im IE eine fast leere weiße Seite.

            Aber warum nimmst du nicht gleich ein Frameset, also so ein gewurschtel?
            Nicht das ich das für sinnvoll erachte, aber du versuchst hier ein Frameset mit CSS und iframes nachzubauen was zimelicher Unsinn ist, da du damit nicht Nachteile eines Framesets eliminierst und die Vorteile eines CSS Layouts vermeidest. Darüber hinaus kannst du mit einem Frameset mehr Browser glücklich machen, als damit.

            Struppi.

            --
            Javascript ist toll (Perl auch!)
          2. Hallo,

            Ich probiers dann mal mit Code.

            das ist eine hervorragende Idee. ;-)

            #content_container
            {
                overflow:hidden;
                position:absolute;
                top: 115px;
                left: 0px;
                bottom: 10px;
                right: 0px;
            }

            Hier liegt der Knackpunkt. Das CSS ist eigentlich vollkommen korrekt. Aber der IE ist zu blöd, um sich aus top und bottom die Höhe des Elements zu berechnen und macht es daher so hoch, wie es der Inhalt erfordert. Bei den anderen Elementen hast du top oder bottom und zusätzlich height angegeben, das kriegt er gebacken.

            <body>
               <h1 id="header">
            <iframe src="oben.htm" width="100%" height="115" name="oben" scrolling="no" marginheight="0" marginwidth="0" frameborder="0"></iframe>
               </h1>
            <div id="content_container">
               <div id="menu" nowrap="nowrap" style="min-width:950px">
              <iframe src="menuleer.htm" width="181px" height="100%" name="menue1" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
              <iframe src="main.htm" width="721px" height="100%" name="cont" frameborder="0" scrolling="Auto"></iframe>
               </div>
            </div>
            <div id="footer">
            <iframe src="unten.htm" width="100%" height="13px" name="ftr" frameborder="0" scrolling="no"></iframe>
            </div>
            </body>

            Warum hier im HTML noch inline-Styles, obwohl du ein zentrales Stylesheet verwendest? Das macht's nur unübersichtlich. Davon abgesehen: Warum zum Teufel füllst du deine div-Elemente alle noch mit iframes? Entweder du machst ein box-orientiertes Layout mit divs, dann sind die iframes überflüssig. Oder du positionierst direkt die iframe-Elemente, dann brauchst du die umschließenden divs nicht. Oder du machst ein richtiges Frameset, dann hast du das Gebammel auch nicht nötig.
            Ich würde dir zur ersten Variante raten.

            So long,
             Martin

            --
            Die letzten Worte der Challenger-Crew:
            Lasst doch mal die Frau ans Steuer!
            1. So long,
              Martin

              Morgen Martin, habs mit dem zusätzlichen Height versucht, dann geht es aber weder im Firefox noch im IE....

              Ich verzweifle langsam an dem Mist... :-)

              MfG