Hallo,
Ich probiers dann mal mit Code.
das ist eine hervorragende Idee. ;-)
#content_container
{
overflow:hidden;
position:absolute;
top: 115px;
left: 0px;
bottom: 10px;
right: 0px;
}
Hier liegt der Knackpunkt. Das CSS ist eigentlich vollkommen korrekt. Aber der IE ist zu blöd, um sich aus top und bottom die Höhe des Elements zu berechnen und macht es daher so hoch, wie es der Inhalt erfordert. Bei den anderen Elementen hast du top oder bottom und zusätzlich height angegeben, das kriegt er gebacken.
<body>
<h1 id="header">
<iframe src="oben.htm" width="100%" height="115" name="oben" scrolling="no" marginheight="0" marginwidth="0" frameborder="0"></iframe>
</h1>
<div id="content_container">
<div id="menu" nowrap="nowrap" style="min-width:950px">
<iframe src="menuleer.htm" width="181px" height="100%" name="menue1" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
<iframe src="main.htm" width="721px" height="100%" name="cont" frameborder="0" scrolling="Auto"></iframe>
</div>
</div>
<div id="footer">
<iframe src="unten.htm" width="100%" height="13px" name="ftr" frameborder="0" scrolling="no"></iframe>
</div>
</body>
Warum hier im HTML noch inline-Styles, obwohl du ein zentrales Stylesheet verwendest? Das macht's nur unübersichtlich. Davon abgesehen: Warum zum Teufel füllst du deine div-Elemente alle noch mit iframes? Entweder du machst ein box-orientiertes Layout mit divs, dann sind die iframes überflüssig. Oder du positionierst direkt die iframe-Elemente, dann brauchst du die umschließenden divs nicht. Oder du machst ein richtiges Frameset, dann hast du das Gebammel auch nicht nötig.
Ich würde dir zur ersten Variante raten.
So long,
Martin
Die letzten Worte der Challenger-Crew:
Lasst doch mal die Frau ans Steuer!