Tom: Standardschalter beim Apachen in der URi

Hello,

man lernt doch immer dazu...

?C=N&O=D

funktioniert als Standardschalter in der URi des Apachen, ist mir eben erst beim Lesen der Logs klar geworden.

Welche weiteren Standardschalter/URi-Parameter gubt es sonst noch und wo kann ich etwas darpber finden?

Harzliche Grüße vom Berg
http://www.annerschbarrich.de

Tom

--
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau

  1. hallo Tom,

    ?C=N&O=D
    funktioniert als Standardschalter in der URi des Apachen

    Hm, was meinst du damit? Ich finde unter http://httpd.apache.org/?C=N&O=D nichts, was sich von http://httpd.apache.org unterscheidet. Und eine andere URI gibt es für den Apache nicht.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    --
    Visitenkarte
    ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
  2. Hi Tom,

    Welche weiteren Standardschalter/URi-Parameter gubt es sonst noch und wo kann ich etwas darpber finden?

    Die von dir genannten Parameter hast du vermutlich im Zusammenhang mit einem Auto-Index gesehen - mod_autoindex ist das Modul, welches solche Auflistungen des Verzeichnisinhaltes generiert und dort ist dies auch dokumentiert. Mit IndexOptions IgnoreClient kannst du das AFAIK übrigens unterbinden.

    Viele Grüße aus Kanada,
      ~ Dennis.

    1. hallo Dennis,

      Die von dir genannten Parameter hast du vermutlich im Zusammenhang mit einem Auto-Index gesehen

      Möglicherweise. Ich vermute eher ein grundlegendes Mißverständnis. "Parameter" kann man mit mancherlei Techniken übergeben, und sie müssen keineswegs immer irgendetwas mit dem grade eingesetzten Webserver zu tun haben. Parameter sind meiner Ansicht nach alles mögliche, bloß sind sie niemals "Standardschalter".

      Was Tom meint, ist vermutlich (wie du richtig tippst), ein Directory-Listing, wenn es im anzusprechenden Verzeichnis kein "Standarddokument" gibt. Nehmen wir doch mal zur Verdeutlichung ein Beispiel:
      http://home.arcor.de/schnauss/bilder
      (das ist mein Sammelsurium verschiedenster Bilder/Grafiken, die ich gelegentlich in Diskussionsbeiträgen in Foren/Boards verwende - auch hier, mehrere davon sind im Forumsarchiv verlinkt)
      Ich habe die "index.htm", die es normalerweise gibt, temporär deaktiviert, um den Effekt zeigen zu können, auf den es Tom offensichtlich ankommt. Man sieht also, da per .htaccess DirectoryListing erlaubt ist, die vom Apache tatsächlich gelieferte "Standardansicht". Ich könnte sie noch vielfältig anders strukturieren, lasse das aber mal aus Demonstrationsgründen sein. - Es gibt nun in diesem Listing oben vier anklickbare Verweise:

      Diese "Parameter" haben sich im Verlauf der Apache-Entwicklung teilweise drastisch verändert. Und Tom macht denselben Fehler wie viel zu viele andere: er gibt nicht an, um welchen Apache es ihm geht. Aber die vermeintlichen "Standardschalter" haben noch mehr Tücken: lokal kann ich zum Beispiel "http://www.christoph-schnauss.test/server-status/?C=N&O=D" aufrufen und bekomme dann angezeigt:
        Server Version: Apache/2.2.3 (Win32) PHP/6.0.0-dev
        Server Built: Jul 27 2006 16:49:49
      Das ist eine glatte Lüge, weil ich mich zwar innerhalb eines Windows befinde, nur läuft das in einer virtuellen Maschine, und die Host-Maschine, auf der der Apache herumturnt, ist FreeBSD, der Apache ist allerdings tatsächlich 2.2.3, und PHP ist auch 6.0.0-dev. Aber ich bekomme dieselbe Anzeige, wenn ich den von Tom so genannten "Schalter" völlig weglasse...

      Mein Fazit zu Toms Frage: es handelt sich nicht um "Standardschalter", sondern um intern generierte Parameter, die von bestimmten Konfigurationseinstellungen bestimmt werden können. Interessant wird das erst dann, wenn man sich mal ein eigenes Script (Perl, PHP oder sonstwas) schreibt, das einen Parameter "N" mit dem Wert "A" zu übergeben versucht. Probierst du das mal?

      Im übrigen hat Tom meines Erachtens ein wenig getrickst. Sowohl "?C=N" wie auch "?O=D" kenne ich, aber die Kombination "C=N&O=D" ist in allen den von mir jetzt mal angetesteten Apaches online und lokal vollkommen unwirksam.

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

      --
      Visitenkarte
      ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
      1. Hallo

        ... und wenn man dann als "Wert" eben "A" angibt, beginnt das Listing alphabetisch bei A, schreibt man stattdessen D (für "down"), beginnt es mit dem letzten Buchstaben des Alphabets.

        Ich vermute mal, dass "A" für ascending (aufsteigend) und "D" für descending (absteigend) steht (analog zu ASC und DESC bei SQL-Statements).

        Tschö, Auge

        --
        Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist zu schweigen.
        (Victor Hugo)
        Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.1
        1. hallo Auge,

          Ich vermute mal, dass "A" für ascending (aufsteigend) und "D" für descending (absteigend) steht (analog zu ASC und DESC bei SQL-Statements).

          Hm, das klingt plausibel.

          Grüße aus Berlin

          Christoph S.

          --
          Visitenkarte
          ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
      2. Hallo Christoph!

        Es handelt sich dabei um Ordnungsoptionen, die bewirken, daß die Liste jedesmal nach anderen Kriterien sortiert wird. Und tatsächlich hängt der Apache dann "Parameter" an, was so aussieht:

        Interessant... nur frage ich mich, warum ausschließlich von Yahoo!Slurp solch ähnliche Anfragen kommen (zumindest in meinen Log - hier kopiert aus einem Auswertungsprogramm):

        74.6.67.231 - Mozilla/5.0 (compatible; Yahoo! Slurp; http://help.yahoo.com/help/us/ysearch/slurp)
        Date        Page          Status Referer
        11/13 00:55 /old_pac/?N=D 200    -

        Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
        Patrick

        --

        _ - jenseits vom delirium - _
        <hatehtehpehdoppelpunktslashslashwehwehwehpunktatomicminuseggspunktcomslash>
        1. hi,

          Interessant... nur frage ich mich, warum ausschließlich von Yahoo!Slurp solch ähnliche Anfragen kommen

          Vermutlich ist nur Slurp so dumm, den entsprechenden Links zu folgen.
          Andere Robots erkennen offenbar, dass es sich dabei nur um die Sortierungslinks von Autoindex-Seiten handelt, und fordern diese Ressourcen dann nicht noch mal extra an.

          gruß,
          wahsaga

          --
          /voodoo.css:
          #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }