Skeeve: DOCTYPE Wahl. Rat benötigt.

Moin!

In unserem Projekt wird XML nach HTML per XSLT konvertiert. Bisher wird da gar kein DOCTYPE ausgegeben(!) (hysterisch gewachsen).

Außerdem wird auf das heftigste mit table formatiert.

Zudem werden Framesets verwendet.

Nun muß zwangsweise am XSLT Gearbeitet werden, weil sich gezeigt hat, daß im XML/XSLT Fehler waren, die bis dato nicht aufgefallen sind. Meine Aufgabe ist nun das XSLT anzupassen. Somit habe ich es in der Hand, welcher DOCTYPE künftig geschrieben wird.

Am sympathischsten erscheint mir "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd", was allerdings den Nachteil hat, daß ich die Frames (Standard: Banner oben, Navigation links) anders realisieren muß.

Am einfachsten wäre also, denke ich  "http://www.w3.org/TR/html4/frameset.dtd".

Was ratet Ihr, als Experten mir?

-- Skeeve

  1. Hallo Skeeve,

    In unserem Projekt wird XML nach HTML per XSLT konvertiert. Bisher wird da gar kein DOCTYPE ausgegeben(!) (hysterisch gewachsen).

    Du meinst historisch?

    Am einfachsten wäre also, denke ich  "http://www.w3.org/TR/html4/frameset.dtd".

    Dann nimm das. So wichtig ist das mit den Doctypes eh nicht.
    Besser wäre es natürlich, die Frames und Tabellen rauszuschmeißen, aber das ist dir wahrscheinlich zu viel Aufwand ;).

    Viele Grüße aus Freiburg,
    Marian

    --
    Microsoft broke Volkswagen's world record: Volkswagen made only 22 million bugs!
    <!--[if IE]><meta http-equiv="refresh" content="0; URL=http://www.getfirefox.com"><[endif]-->
    1. Moin!

      Hallo Skeeve,

      In unserem Projekt wird XML nach HTML per XSLT konvertiert. Bisher wird da gar kein DOCTYPE ausgegeben(!) (hysterisch gewachsen).
      Du meinst historisch?

      Sagen wir so: Es ist historisch gewachsen, aber ziemlich "hysterisch" ;-) Das ist also ein bewußter Vertippsler. Im Englischen wäre das "for hysterical raisins" (hysterische Rosinen) statt "historical reasons" (historische Gründe).

      Besser wäre es natürlich, die Frames und Tabellen rauszuschmeißen, aber das ist dir wahrscheinlich zu viel Aufwand ;).

      Die Tabellen entferne ich momentan. Kopfzerbrechen bereiten mir noch die Frames.

      -- Skeeve

  2. Hi,

    Außerdem wird auf das heftigste mit table formatiert.
    Zudem werden Framesets verwendet.

    Am sympathischsten erscheint mir "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd",

    ... ein strenges Doctype macht Deine veralteten Strukturen nicht besser sondern erzeugt höchstens Konflikte mit vermutlich vorhandenen, dann aber unerlaubten Attributen...

    was allerdings den Nachteil hat, daß ich die Frames (Standard: Banner oben, Navigation links) anders realisieren muß.

    Frames zu entfernen ist kein Nachteil sondern ein Feature ;-)

    "http://www.w3.org/TR/html4/frameset.dtd".

    das fürs framset und ansonsten - für solche "historische" Seiten - imho "loose".

    Gruesse, Joachim

    --
    Am Ende wird alles gut.
    1. Moin!

      ... ein strenges Doctype macht Deine veralteten Strukturen nicht besser sondern erzeugt höchstens Konflikte mit vermutlich vorhandenen, dann aber unerlaubten Attributen...

      Ich denke, das war etwas unklar ausgedrückt: Die alten Strukturen will ich über den Haufen schmeißen, d.h. durch eine tabellenfreie Formatierung ersetzen. Somit wird es keine unerlaubten Attribute geben. Ich kann sie entfernen. Nur die Frames machen mir noch Kopfschmerzen.

      -- Skeeve