susi: conditional comments in CSS file?

hallo,

ist eigentlich möglich conditional Comment auch innhalb eines CSS files anzugeben oder gilt dies nur in bezug auf den <script>-Tag?
will nicht extra ein neues script wegen eines styles erzeugen!

  1. Hi,

    ist eigentlich möglich conditional Comment auch innhalb eines CSS files anzugeben

    nein.

    oder gilt dies nur in bezug auf den <script>-Tag?

    Auch nein. Conditional Comments sind nutzbar innerhalb von HTML-Code. Es handelt sich um ordinäre HTML-Kommentare.

    will nicht extra ein neues script wegen eines styles erzeugen!

    Script? Wie auch immer. Genau aus diesem Grund plädiere ich vehement *gegen* Conditional Comments zur Einbindung von IE-spezifischen Styles. Verwende CSS-Hacks.

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Hallo Cheatah,

      Script? Wie auch immer. Genau aus diesem Grund plädiere ich vehement *gegen* Conditional Comments zur Einbindung von IE-spezifischen Styles. Verwende CSS-Hacks.

      Meinst du ein zusätzliches Stylesheet als weiteres File und Serverbelastung?

      Ist ja nicht unbedingt nötig, jeder IE könnte eins bekommen.
      Gründe lassen sich sicher für die eine wie für die andere Lösung finden,
      wie kommst du dabei zu deiner "Vehemenz"?

      Grüsse
      Cyx23

      1. Hi,

        Meinst du ein zusätzliches Stylesheet als weiteres File und Serverbelastung?

        nein, ich meine den Einsatz von HTML-Code aus Gründen der Darstellung. Die Unterschiede zu Tabellenlayout halte ich für esoterisch.

        wie kommst du dabei zu deiner "Vehemenz"?

        Unter anderem auch als Gegenpol zur reflektionslosen Selbstverständlichkeit, mit der Conditional Comments regelmäßig empfohlen werden. Um es mit Yoda zu sagen:

        "Sind Conditonal Comments besser als CSS-Hacks?"
        "Nein. Nein! Nein ... Schneller, leichter, verführerischer!"

        Cheatah

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        1. Hallo,

          nein, ich meine den Einsatz von HTML-Code aus Gründen der Darstellung. Die Unterschiede zu Tabellenlayout halte ich für esoterisch.

          Den Ansatz kann ich zwar nachvollziehen, aber solche Nachhilfe,
          als Kommentar "inhaltslos" mit geringem Verwaltungsaufwand im
          Head, scheint mir erstmal unkritischer als z.B. die Verwendung
          zusätzlicher Hilfselemente usw. im Body.

          "Sind Conditonal Comments besser als CSS-Hacks?"
          "Nein. Nein! Nein ... Schneller, leichter, verführerischer!"

          Hacks sind m.E. grundsätzlich riskant, bei CSS-Hacks ist u.U. der
          Inhalt einfach nicht mehr verfügbar.
          Für Tabellenlayout läßt sich eher feststellen, dass der Inhalt
          auch mit unbekannten neueren Browsern wie dem IE 7 verfügbar ist.

          Bleibt doch der Schluss, dass CSS -so im Sinne einer Trennung des
          Layouts- immer noch nicht einsatzfähig ist; daraus muss wohl eher
          eine Präferenz von Layouttabellen als von CSS-Hacks abgeleitet
          werden, soweit es um die Zugänglichkeit und Verfügbarkeit geht.

          Andere mögliche Schlussfolgerungen hinsichtlich der IEs, etwa
          dass der IE 7 CSS ungenügend unterstützt, sind derzeit vmtl.
          nicht besonders hilfreich.

          Grüsse
          Cyx23

        2. Hi,

          "Sind Conditonal Comments besser als CSS-Hacks?"
          "Nein. Nein! Nein ... Schneller, leichter, verführerischer!"

          Sicherer.

          Da weiß ich wenigstens, wer was bekommt. Bei CSS-Hacks weiß man nie, welcher Browser mal wie falsch reagiert.

          Saubere CSS-Unterscheidung ist IMHO nur mit so etwas wie @import möglich, das alte Browser nicht verstehen. Aber das würde ich nicht als Hack bezeichnen ...

          Gruß, Cybaer

          --
          Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
    2. Cheatah
      Script? Wie auch immer. Genau aus diesem Grund plädiere ich vehement *gegen* Conditional Comments zur Einbindung von IE-spezifischen Styles. Verwende CSS-Hacks.

      Ich denke wiederum es ist extrem sinnvoll eine Datei mit standard-konformen CSS zu benutzen und eine mittels Conditional Comments   z.b. [if lte IE 6], mit allen Hacks die gebraucht werden.

      So hält man die Datei für Standard (-konformere) Browser sauber (z.b. IE7, FF,...)

      Grüße.

      1. Hi,

        So hält man die Datei für Standard (-konformere) Browser sauber (z.b. IE7, FF,...)

        standard-unkonforme Hacks kommen für mich in keinem Fall in Frage, auch bei Conditional Comments nicht.

        Cheatah

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        1. Yerf!

          standard-unkonforme Hacks kommen für mich in keinem Fall in Frage, auch bei Conditional Comments nicht.

          Schwierig wirds, wenn der gewünschte Effekt nur per Expression erreicht werden kann. Selbst wenn durch * HTML das ganze auf kein Element Anwendung findet, wird die Regel trotzdem gelesen und führt im Firefox zu einer Fehlermeldung in der Konsole...

          Da ich allerdings nicht in alle Seiten CCs einbauen will ignoriere ich halt die Meldung des FF, sie führt zumindest zu keinem Fehlverhalten.

          Gruß,

          Harlequin

          1. Hallo,

            Schwierig wirds, wenn der gewünschte Effekt nur per Expression erreicht werden kann. Selbst wenn durch * HTML das ganze auf kein Element Anwendung findet, wird die Regel trotzdem gelesen und führt im Firefox zu einer Fehlermeldung in der Konsole...

            Also auch hier conditional comments und/oder ein entsprechendes
            JavaScript mit den expressions.

            Grüsse
            Cyx23

            1. Yerf!

              Schwierig wirds, wenn der gewünschte Effekt nur per Expression erreicht werden kann. Selbst wenn durch * HTML das ganze auf kein Element Anwendung findet, wird die Regel trotzdem gelesen und führt im Firefox zu einer Fehlermeldung in der Konsole...

              Also auch hier conditional comments und/oder ein entsprechendes
              JavaScript mit den expressions.

              Nur ist dies leider nicht mehr über eine einfache Änderung im zentralen Stylesheet machbar. Hier muss dann jede betroffene Seite angefasst werden.

              Gruß,

              Harlequin

              1. Hallo,

                Nur ist dies leider nicht mehr über eine einfache Änderung im zentralen Stylesheet machbar. Hier muss dann jede betroffene Seite angefasst werden.

                Oder halt gleich noch ein zentrales JavaScript zum Stylesheet, wirklich
                überzeugend ist aber wohl kaum eine Methode und was gerade das kleinere
                Übel sein mag dürfte stark vom Einzelfall abhängen.

                Grüsse
                Cyx23