Hallo Christoph,
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob du jetzt 938 Euro oder 562 Euro (60 Prozent von 938) meinst.
Ich meinte: 938 sind 60% des Durchschnittseinkommens. Daher sind auch nahezu alle HartzIV-Empfänger per Definition "arm".
Erschwerend kommt ja noch hinzu, dass - demografisch betrachtet - unsere Sozialsysteme momentan ihre absolute Blütezeit erleben. Klingt absurd
Nein, koingt fragwürdig. Herr Hartz, dert uns die ganze Geschichte eingerührt hat, szand ja kurzzeitig auch mal unter öffentlichem Verdacht, unlautere Finanzmanipulationen durchgeführt zu haben. Er bekommt für seinen Lebensabend gewiß mehr Rente als manche Pfarrerswitwe.
Das Verhältnis von berufstätigen Nettozahlern zu Leistungs-Empfängern [...] war nie besser
Ups. Das ist eine katastrophale Fehleinschätzung.
Wirf bitte einen Blick in demographische Bevölkerungsdiagramme der Jahre 1970, 2006 und 2050. Dann weißt Du, dass dies keinesfalls eine Fehleinschätzung ist. Die geburtenstarken Jahrgänge (vor dem sog. "Pillenknick" ;-)) sind heute 35-50 Jahre alt, also Erwerbsfähige im besten Alter. Sie bilden die "Beule" der heutigen Bevölkerungspyramide, die keine Pyramide mehr ist. Interessant: die Geburtenraten relativ zur Bevölkerungsgröße sind heute fast so mager, wie in den Jahren ´43-´45. Verdeutlicht ein wenig die Dramatik, zumal es heute ein andauernder Zustand ist.
Tatsächlich wird sich besagtes Verhältnis (aufgrund der geburtenstarken Jahrgänge) ganz massiv verschlechtern
Es hat sich bereits verschlechtert und wird sich weiter verschlechtern - aber aufgrund der _geburtenschwachen_ Jahrgänge.
Man könnte auch sagen, aufgrund der geburtenstarken Jahrgänge, denn die bilden in 20 Jahren das eigentliche Problem. Besagte "Bevölkerungsbeule" geht dann nämlich in Rente und wird krank. Die Verschlechterung hat also noch gar nicht wirklich begonnen - das dicke Ende kommt erst noch. Wenngleich die Voraussetzung dafür natürlich schon geschaffen sind. Die geburtenschwachen Jahrgänge sind ja schließlich schon längst auf dieser Welt.
Cheers
Cervantes