Es müsste doch möglich sein, dass jeder arbeitsfähige Mensch, der auch tatsächlich Vollzeit arbeitet, nicht weniger als 60% und jeder Arbeitswillige, der dazu aber nicht in der Lage ist, zumindest nicht weniger als 50% des Durchschnittseinkommens in der jeweiligen Volkswirtschaft bekommt!
Klar, aber das System nennt sich dann nicht mehr Marktwirtschaft sondern bspw. Sozialismus. Und Du weisst ja wie erfolgreich solche Systeme traditionell sind.
Übrigens selbst wenn es möglich sein sollte, die Frage nach der sinnvollen Definition von Armut bliebe unbeantwortet.
Im Übrigen: Kein Mensch kann mehr als das Zehnfache des Durchschnittsverdienstes verdienen, auch wenn leider einige Spitzensportler und Vorstandsmitglieder börsennotierter Unternehmen wider jegliche Leistungsgerechtigkeit sogar mehr als das Hundertfache bekommen.
Sicherlich kann eine Spitzenkraft in der Wirtschaft Faktor 100 oder 1000 des Durchschnittsverdienstes wert sein, warum nicht?
"Kann nicht.", "Darf nicht.", "Soll nicht." alles Ideologie, alles Murks.
Man bemerke die feine Unterscheidung zwischen "verdienen" und "bekommen" in meiner Wortwahl.
Dass Du solche Feinheiten erkennst macht Dich ja auch zum Leistungsträger. ;)