der ie....
dennisb
- css
0 bleicher0 IE must DIE
kEv*0 Daniel unreg0 the code0 dennisb1 the code
0 Der Martin
0 Cheatah0 Daniel unreg2 molily
0 wahsaga
hallo,
es regt mich langsam richtig auf,
da möchte man seine seite so barrierefrei wie möglich gestalten und sich an webstandards (xhtml) halten, dann macht einem der ie wiedermal einen strich durch die rechnung.
z.b scrollende tabellen ( tbody { height:400px; overflow:scroll;}).
der ie wendet die height angabe auf die tabellenzellen und nicht auf tbody an.
ff alles prima.
wieso wird der ie nicht verboten.... da sitzt doch einer von ms im w3c oder nicht?
solche standards kann man doch wohl von einem software-riesen wie ms verlangen.
aber ist auch gut so, dann kommen wenigstens die ff-user in den geschmack von guten features ... vieleicht sehen dann später auch die ie-user mit was für einen schrotthaufen die da surfen.
sorry für die rumzickerei....
dennisb
willkommen im club der ie Hasser :)
die Frage warum MS es trotz all den Miliarden $ und hunderten top-Progrtamierer nicht schafft ein Anständiges Browser[tm] zu bauen hae ich mir auch shcon öfters gestellt. Vielleicht sind die nicht daran interessiert! Ie bietet einzigartige feutures wie zB. welleneffekt an PNGs , kann aber nich mal css (1?) wirklcih.
Ich habe schon öfters daran gedacht "IE must DIE" project zu starten , allerdings fehtl es an interessierten - die meisten haben sich damit abgefunden , wie auch mit Terroranschlägen und Dzhihad.
MFG
bleicher
Begrüßung ('Hallo'),
Ich bin dabei.
Ich habe noch nicht also viele Erfahrungen auf dem Gebiet CSS sammeln können, und bin erst vor kurzem auf das Tabellenlose Design umgestiegen.
Umso schwerer ist es für mich, nachdem ich in einem konformen Browser (FF) die Test gemacht habe, den IE öffne und mit erschrecken festellen muss einges dabei nicht ganz im reinen ist.
Also IE must DIE, ich bin dabei.
AufWiedersehen ('Vielen Dank'),
LG
--
kEv*
----
Der IE braucht einfach eine neue Rendering Engine.
Trident ist einfach zu alt und zu verbuggt, als das oberflächliches Bugfixing noch irgendwie wirkung oder zukunftssicherung bewirken könnte.
Gruss, Daniel
Hi Ihr;
Ich bin total eurer Meinung!
IE sollte man am besten nur noch im Museum ausstellen dürfen!!
Es ist überaltet und bringt bei mir bei z.B. ä ein ä, ;
das k***** mich total an!
Ich nutze zwar selbst noch IE,will aber bald auf Firefox umsteigen!
mfG. the code
P.s.:Ich kenn aber einen Browser der schlechter ist als der IE;
denn "Netscape"!!!!
(ist wirklich so,der kennt kaum die hälfte der W3C vorschriften!)
ich bin dabei!
wir werden den browser stürzen! *scnr*
-ie must die
Hi,
wir werden den browser stürzen! *scnr*
Genau,wir können doch eine Seite gegen IE aufmachen;
so z.B. "http://www.iemustdie.de/" oder so;
mit Gästebuch,einem Forum oder so!
Vllt. noch einen Gästezaähler,und wenn genug Leute auf der sSeite waren,
bringen wir MS dazu,mit dem IE aufzuhören!
Oder gibt es schon so eine Seite?
mfG.
Hallo the!
so z.B. "http://www.iemustdie.de/" oder so;
mit Gästebuch,einem Forum oder so!
Vllt. noch einen Gästezaähler,und wenn genug Leute auf der sSeite waren,
Wie wahsaga eben sagte, schreibt erstmal sauberen Code, maskiert alle Euere & (nicht wahr, bleicher) und dann kann man darüber reden ;)
Dem IE ist zu verdanken, dass Netscape 4 tot ist. Wenn das nicht ein Pluspunkt für ihn ist!
Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
Patrick
Hallo,
Dem IE ist zu verdanken, dass Netscape 4 tot ist. Wenn das nicht ein Pluspunkt für ihn ist!
Das war es vor Jahren.
Heute müsse wir hoffen, dass Firefox und Opera diese Aufgabe für den IE zu übernehmen.
Gruss.
Hallo Daniel!
Heute müsse wir hoffen, dass Firefox und Opera diese Aufgabe für den IE zu übernehmen.
Wenn schon Firefox/Mozilla (Geckos). Opera ist bei weitem nicht so weit, sollen die erstmal dafür sorgen, dass sie von Version zu Version eine Linie finden. Im Moment haben die keine. Beispiele habe ich hier schon genug gepostet.
Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
Patrick
Wenn schon Firefox/Mozilla (Geckos). Opera ist bei weitem nicht so weit, sollen die erstmal dafür sorgen, dass sie von Version zu Version eine Linie finden. Im Moment haben die keine. Beispiele habe ich hier schon genug gepostet.
Ja, das stimmt schon, es gibt zahlreiche Fehler (z.B. li:first-line) und andere die wirklich lange im opera waren.
Aber besser als IE allemal.
Hallo Patrick,
Opera ist bei weitem nicht so weit, sollen die erstmal dafür sorgen, dass sie von Version zu Version eine Linie finden. Im Moment haben die keine. Beispiele habe ich hier schon genug gepostet.
das ist zwar richtig, aber sollte der IE eines Tages verboten werden, würde ich (als Anwender!) trotzdem lieber zum Opera wechseln und den Firefox keines weiteren Blickes würdigen. Auch dafür habe ich an dieser Stelle schon des öfteren meine Gründe genannt: Betriebssicherheit und stabiles Verhalten ist mir einfach wichtiger als hundertprozentig korrekte Interpretation von HTML & CSS.
Ciao,
Martin
hi,
<!--
Betriebssicherheit und stabiles Verhalten ist mir einfach wichtiger als hundertprozentig korrekte Interpretation von HTML & CSS.
-->
alles schön und gut, aber wir, die webprogrammierer und webmaster dürfen dann das "gemecker" anhören "die seite wird fehlerhaft angezeigt, was fürn schei*".
wir halten uns an den standards, diese browser nicht.
wenn du reine information haben möchtest dann besorg dir "Lynx".
aber reinen text bekommst du auch nur wenn einer webside richtig programmiert hat und auf pic-navis und so ein müll verzichtet wird.
alles in einem darfst du uns danken, die sich gedanken über all diese meinungen machen und dann entscheidungen treffen.
mfg dennisb
-ie must die
Hallo
Betriebssicherheit und stabiles Verhalten ist mir einfach wichtiger als hundertprozentig korrekte Interpretation von HTML & CSS.
wenn du reine information haben möchtest dann besorg dir "Lynx".
Hat er deiner Meinung nach mit "Betriebssicherheit und stabiles Verhalten ist mir einfach wichtiger ..." behauptet, _nur_ die "reine Information" zu wollen?
Ein Browser ist ein Anwendungsprogramm und als solches sollte es stabil laufen. Und wenn ihm das wichtiger ist, als die 100-prozentige Umsetzung der HTML- und CSS-Standards (was im Übrigen _kein_einziger_ Browser bringt), wird er seine Gründe dafür haben.
aber reinen text bekommst du auch nur wenn einer webside richtig programmiert hat und auf pic-navis und so ein müll verzichtet wird.
Text wird er auch zu sehen bekommen, wenn die Site falsch "programmiert" wurde. Auch wenn es dann nur die Fehlermeldungen des/der Parser sind. Und die Bilder der "pic-navis" kann und muss man mit Alternativtexten auszeichnen. Die sind nämlich genau für den von dir beschriebenen Fall, die Nichtanzeige der Bilder, da.
Tschö, Auge
hi,
alles in einem darfst du uns danken, die sich gedanken über all diese meinungen machen und dann entscheidungen treffen.
Leuten wie diesem meckernden Kind, welches vermutlich einfach mit dem Erstellen seiner Seite nicht klarkommt, sind wir also zu Dank verpflichtet? Aha.
gruß,
wahsaga
Leuten wie diesem meckernden Kind, welches vermutlich einfach mit dem Erstellen seiner Seite nicht klarkommt, sind wir also zu Dank verpflichtet? Aha.
hi wahrsager.....
auch wenn wahsaga wohl wahrsager bedeuten soll, tust du es nicht.
du solltest dich wohl selber mal mit problemen dieser art auseinander setzen.
also aaauuuffffpppaaaasssssennnnnn ... kann ich nur empfehlen.
Hallo!
Wenn schon Firefox/Mozilla (Geckos). Opera ist bei weitem nicht so weit
Inwiefern "nicht so weit". Was die Umsetzung von Webstandards angeht, sind beide wohl vergleichbar weit.
sollen die erstmal dafür sorgen, dass sie von Version zu Version eine Linie finden.
Es gibt einige "Brüche" zwischen den Versionen, das stimmt. Ob die das ändern "sollen", sei mal dahingestellt. Ich persönlich habe kein Problem, wenn Dinge mal anders umgesetzt werden als bisher.
Hallo,
IE sollte man am besten nur noch im Museum ausstellen dürfen!!
wer ihn nutzen will, soll ihn halt benutzen - solange er sich über die damit verbundenen Einschränkungen im Klaren ist. Als Anwender liebe ich ihn, als Autor hasse ich ihn. Es kommt also bei mir immer drauf an, in welcher Rolle ich mich momentan sehe.
Es ist überaltet und bringt bei mir bei z.B. ä ein ä, ;
Was ja ausnahmsweise auch absolut korrekt ist, beides bedeutet schließlich dasselbe (korrekte Angabe der Zeichencodierung vorausgesetzt).
Ich nutze zwar selbst noch IE,will aber bald auf Firefox umsteigen!
Das habe ich schon hinter mir, ich bin inzwischen wieder beim IE.
P.s.:Ich kenn aber einen Browser der schlechter ist als der IE;
denn "Netscape"!!!!
(ist wirklich so,der kennt kaum die hälfte der W3C vorschriften!)
Dann kannst du höchstens den antiquarischen Netscape 4.x meinen, der tatsächlich nur eine Fehlgeburt gewesen sein kann. Der aktuelle Netscape (AFAIK Version 7.x) soll ganz brauchbar sein; er benutzt schließlich eine Gecko-Engine, auf der auf Mozilla und Firefox aufsetzen.
Ciao,
Martin
Hallo Der!
Netscape 4.x meinen, der tatsächlich nur eine Fehlgeburt gewesen sein kann.
eine programmiertechnische Fehlgeburt, wenn schon ;)
Surfen tu ich auch hauptsächlich mit IE: ich kenne den seit Jahren usw... Zum Testen: Mozilla, Firefox, 3 Operas (7,8,9) und IE 6.
Viele Grüße aus Frankfurt/Main,
Patrick
Hallo,
Ich nutze zwar selbst noch IE,will aber bald auf Firefox umsteigen!
Das habe ich schon hinter mir, ich bin inzwischen wieder beim IE.
LOL, Respekt für dieses Bekenntnis!
Mathias
Hell-O!
Dann kannst du höchstens den antiquarischen Netscape 4.x meinen, der tatsächlich nur eine Fehlgeburt gewesen sein kann.
Nein, IMO war er das nicht. Ich halte ihn für die erste echte Alternative zum IE und hatte ihn seit Erscheinen der Urversion 4.0 anno 1997 als solche in Gebrauch. Erst als mit Version 4.78 (muss so um 2001 gewesen sein) die Weiterentwicklung stagnierte, wandte ich mich wieder dem IE (6.0) zu. Zu der Zeit steckte die Entwicklung von Mozilla noch in den Kinderschuhen und Opera war in meinen Augen ein nicht unbedingt empfehlenswerter Exot. Und viel mehr Alternativen hatte man unter Windows nicht.
Also mach' mir meine erste Browserliebe nicht madig!
Siechfred
Moin,
Dann kannst du höchstens den antiquarischen Netscape 4.x meinen, der tatsächlich nur eine Fehlgeburt gewesen sein kann.
Nein, IMO war er das nicht. Ich halte ihn für die erste echte Alternative zum IE ...
das habe ich gerade andersrum erlebt: Der Netscape 4 war der erste Browser, den ich kennengelernt und zumindest ein Weilchen benutzt habe. Ich fand, es war vom Handling her 'ne Katastrophe, aber der IE3, der in Windows 95 enthalten war, war auch nicht wirklich besser.
Und dann trat Windows 98 und mit ihm der IE4 in mein Leben, und ich war auf einen Schlag begeistert. Zwar hatte ich unter Windows 95 auch schon mal den IE4 ausprobiert, aber außer vielen saftigen Systemabstürzen hatte er mir in dieser Kombination nichts zu bieten, so dass ich nach ein paar Tagen der Geduld doch wieder das vorherige Backup eingespielt habe. In WIndows 98 war er dann "sauber" integriert und lief ziemlich zuverlässig.
Das Absterben des "klassischen" Netscape habe ich dann aus dem Augenwinkel mitbekommen - mit einem gelegentlichen hämischen Grinsen.
Also mach' mir meine erste Browserliebe nicht madig!
Tja, wenn das so leicht ist, dann kann es nicht wirklich die große Liebe gewesen sein. :-P
Schönen Tag noch,
Martin
Hell-O!
Und dann trat Windows 98 und mit ihm der IE4 in mein Leben, und ich war auf einen Schlag begeistert.
Die "Windows 98"-Phase ist fast vollständig an mir vorüber gegangen. Mein erster eigener PC lief mit Novell DOS und Windows 3.1 - und ich hielt den Norton Commander für einen Browser ;-)
Zwar hatte ich unter Windows 95 auch schon mal den IE4 ausprobiert, aber außer vielen saftigen Systemabstürzen hatte er mir in dieser Kombination nichts zu bieten, so dass ich nach ein paar Tagen der Geduld doch wieder das vorherige Backup eingespielt habe. In WIndows 98 war er dann "sauber" integriert und lief ziemlich zuverlässig.
Meine Kombination lautete bis 2001 Win95 und Netscape ("Never touch a running system" ;-) ). Andere Produkte der Windows-Familie (insbesondere Windows NT) kannte ich nur als Admin, aber Internetzugang war dort ein Fremdwort. Tja, und dann kam der "Kulturschock" in Form von Windows XP und IE 6, Netscape war damit abgemeldet.
Siechfred
Hallo,
("Never touch a running system" ;-) )
Das gilt aber nur für Selbstläufer und für Kreisel.
viele Grüße
Axel
Hi,
Der IE braucht einfach eine neue Rendering Engine.
Trident ist einfach zu alt und zu verbuggt, als das oberflächliches Bugfixing noch irgendwie wirkung oder zukunftssicherung bewirken könnte.
volle Zustimmung. Und übermorgen kommt die nächste Version (Wirrsion?) dieses Wahnsinns raus ... mit oberflächlichen Bugfixes, die absolut ausreichen, dass Microsoft etwas in der Art "Was wollt ihr denn? Die Fehler, die ihr ständig anmeckert, sind doch behoben!" faseln kann. Aber Hirntumore wie hasLayout sind immer noch vorhanden, Floating funktioniert nicht vernünftig, die Standard-Unterstützung kratzt gerade mal an CSS/2.x, ...
... Und das Ding hat Tabbed Browsing. Die anderen Browser können einpacken! Der IE 7 ist echt am Puls der Zeit. Nur blöd, dass es sich um die Zeit der Jahrtausendwende handelt.
Cheatah
Hi,
... Und das Ding hat Tabbed Browsing. Die anderen Browser können einpacken! Der IE 7 ist echt am Puls der Zeit. Nur blöd, dass es sich um die Zeit der Jahrtausendwende handelt.
Leider trifft das auch auf viele Windows Benutzer zu. Tabbed Browsing war bisher mein Schlagfertigstes Argument um andere von alternativen Browsern zu überzeugen. Jetzt aber habe ich kaum noch Chancen, denn Themen wie Sicherheit werden einfach nicht beachtet ("Ich hatte ja noch nie #Platzhalter für PC-Schädlinge#", "Ach ich hab doch keine wichtigen Daten").
Glücklicherweise kommt auch sehr bald Firefox 2 welcher doch eine ganz tolle Geschwindigkeit vorweisen kann. Eventuell also ein Kontraargument weniger für Fx und Co.
Naja. Gruss, Daniel
Hallo,
Mittlerweile finde ich ich es wenig erkenntnisfördernd, sich über den unzureichenden IE zu ereifern. »Ja, und?« Was soll uns das sagen, was soll die ganze Aufregung? Wieso sollte man noch irgendein Wort dazu verlieren?
Ernsthaft, was würdest du machen? Was würdest du tun, wenn du der Product Unit Manager wärst? Was für Entscheidungen wären für betriebswirtschaftlich denkende Verantwortliche bei Microsoft realistisch und umsetzbar?
Gut, wahrscheinlich würdest du kündigen und bei der Konkurrenz anheuern, oder du würdest eine grundsätzlich andere Firmenpolitik fordern - ja, sehr witzig, genau das meine ich: Meckern können wir, besser wissen nicht. Was würdest du genau in der jetzigen Lage des IE-Teams tun, was wären die Alternativen zum jetzigen Kurs des IE-Teams?
Wie weit der IE in der Entwicklung zurückhängt, wissen die Verantwortlichen sicher besser als du. Auch wenn du es leugnest, natürlich zeigt oberflächliches Bugfixing eine Wirkung und es geht bei der schrittweisen Verbesserung tatsächlich um Zukunftssicherung: Microsoft hat ein Betriebssystem, das mit einem eigenen, verbesserten Browser ausgeliefert werden soll. Dieser soll eben jetzt für die kommende OS-Version möglichst viel Innovation bieten, um weiter als Grundlage zu dienen. Ein solches eingebundenes Programm ist mittlerweile zentral wichtig - was meinst du, warum Apple soviele Ressourcen in WebKit investiert, viele Unternehmen die Gecko-Entwicklung sponsorn und zahlreiche Firmen Opera für ihre diversen Elektrokleingeräte lizensieren. Da sieht Microsoft einen riesigen Markt und will unbedingt am Ball bleiben.
Microsoft hat bereits eine Technik, auf die Millionen Anwendungen eingeschossen sind. Daran kann das IE-Team nicht rütteln, Kontinuität und Kompatibilität sind wichtige Ziele der Unternehmensführung. Daher ist »evolutionäre« statt »revolutionäre« Weiterentwicklung des IE angesagt. Das IE-Team kann sich nicht für fünf Jahre wegschließen, die Versäumnisse nachholen und einen neuen, ordentlichen Browser programmieren, der auch mal wieder Maßstäbe setzt. Das wäre so ziemlich die dümmste Entscheidung, die ein Unternehmen mit Microsofts Produktpalette treffen könnte. Sie würden Kunden aktiv vergraulen, sich selbst vom Markt katapultieren und auch die restlichen Produkte würden in Mitleidenschaft gezogen. Es wird deshalb eine neue Version herausgebracht, die soviel Verbesserung enthält, wie in der Zeit seit Beginn des Aufwachens zu schaffen war. Alles weitere will man mit kommenden Releases abdecken, indem man sich der stetigen Weiterentwicklung verpflichtet.
Auch das Umarbeiten einer anderen Codebasis, ob Open-Source oder kommerziell lizensiert, um an die IE-Plattform anzuknüpfen, würde viel zu lange dauern und würde alle vorigen Investitionen in die IE-Technik und die Windows-Plattform verwerfen. So einen Weg würde keine Softwarefirma gehen, das ist das Gegenteil von Wirtschaftlichkeit.
Insofern ist aus meiner Sicht festzustellen, dass es keine realistischen Alternativen zur jetzigen IE-Entwicklung gibt. Allerdings habe ich weder Softwareentwicklung oder Betriebswirtschaft studiert, noch habe ich bei einem großen Unternehmen wie Microsoft ein Projekt wie IE gemanagt, daher kann ich das als Unbeteiligter schwer einschätzen. Hast du vielleicht solche Kompetenzen und entsprechende Antworten? Ich bin gespannt! Auch Microsoft sucht händeringend...
Mathias
hi,
Ich habe noch nicht also viele Erfahrungen auf dem Gebiet CSS sammeln können, und bin erst vor kurzem auf das Tabellenlose Design umgestiegen.
Und dann willst du dir schon Urteile über die Qualitäten von Browsern erlauben?
Überlasse das doch erst mal denen, die einigermaßen was von der Materie verstehen - und kümmere dich so lange um die Fehler, die du selber noch beim Erstellen von HTML-Dokumenten und CSS-Anwendung machst.
Es fällt doch auf, dass die, die gerade erst "dabei" sind, meist am lautesten über Browserfehler schimpfen.
gruß,
wahsaga