Tim Tepaße: Sprachenkürzel

Beitrag lesen

Hallo Christoph,

Was hindert dich denn daran - abgesehen davon, daß "uk" und "etc" keine Sprachenkürzel sind?

„uk“ ist die Sprachkennung nach ISO 639, Teil 1 für die Ukrainische Sprache.

„etc“ ist die Sprachkennung nach ISO 639, Teil 3 für die (ausgestorbene) Sprache Etchemin, eine Sprache von nordamerikanischen Ureinwohnern aus dem 17. Jahrhundert, von der laut Wikipedia nur die Wörter für die ersten zehn Ziffern überliefert sind.

ISO 639, Teil 1 definiert die zweibuchstabigen Codes, ISO 639, Teil 2 definiert die dreibuchstabigen Codes. Und der noch nicht endgültig verabschiedete, sich aber auf der Zielgeraden befindliche Standard ISO 639, Teil 3 will diesmal mit dreibuchstabigen Codes alle, aber auch wirklich alle bekannten Sprachen mit einem Code benennen können, ist also eine Obermenge des bereits bekannten ISO 639, Teil 2.

...

Und will man nach Kürzeln für Regionskennungen gehen, bietet einem die Standardisierungswelt auch Halt. UK ist laut ISO 3166-1 Alpha 2 natürlich auf Wunsch des United Kingdom reserviert, auch wenn der offizielle Geocode GB ist. Bei ETC findet man dagegen weniger. Nach UN/LOCODE kann es entweder für den Bahnhof in Etobicoke, Kanada stehen (CA ETC) oder für den Bahnhof in Earth City, Missouri, Vereinigte Staaten (US ETC).

Tim