$HTTP_USER_AGENT : Impressum

tag,

im impressum diverser seiten ist oft zu lesen:
// Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten .... sind wir für den inhalt der seiten nicht verantwortlich //

ist doch total falsch oder nicht? natürlich ist der betreiber einer webseite dafür zuständig was er verlinkt oder bzw. seine links überprüft was für inhalte dortzufinden sind.

und im ernstfall einer klage etc. weil er auf eine seite linkt die nicht rechtens ist oder was auch immer,
gibt er ja mit dem oben genannten satz an, das er mit der problematik des verlinkens vertraut ist und schießt sich ein eigentor.

oder ist das nicht der fall?

danke

  1. Hallo!

    natürlich ist der betreiber einer webseite dafür zuständig was er verlinkt oder bzw. seine links überprüft was für inhalte dortzufinden sind.

    Ich hab es so verstanden, dass man haftet, sobald man von Rechtsverstößen (z.B. Raubkopien) auf einer Seite weiß und sie dennoch verlinkt.

    und im ernstfall einer klage etc. weil er auf eine seite linkt die nicht rechtens ist oder was auch immer,
    gibt er ja mit dem oben genannten satz an, das er mit der problematik des verlinkens vertraut ist und schießt sich ein eigentor.

    oder ist das nicht der fall?

    Meiner Meinung nach ja.

    Folgende Artikel zu diesem Thema finde ich sehr aufschlussreich:
    http://jendryschik.de/misc/disclaimer
    http://www.knetfeder.de/recht/linkurteil/

    Viele Grüße aus Nürnberg
    Johannes

    PS: Korrekte Großschreibung erhöht die Lesbarkeit!

  2. Moin!

    im impressum diverser seiten ist oft zu lesen:
    // Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten .... sind wir für den inhalt der seiten nicht verantwortlich //

    ist doch total falsch oder nicht? natürlich ist der betreiber einer webseite dafür zuständig was er verlinkt oder bzw. seine links überprüft was für inhalte dortzufinden sind.

    Er ist nicht verpflichtet, ständig neu zu prüfen, was auf den verlinkten Seiten neues an Inhalten zu finden ist.

    und im ernstfall einer klage etc. weil er auf eine seite linkt die nicht rechtens ist oder was auch immer, gibt er ja mit dem oben genannten satz an, das er mit der problematik des verlinkens vertraut ist und schießt sich ein eigentor.

    oder ist das nicht der fall?

    Man könnte als klagende Partei so ein Rechtsbewußtsein natürlich unterstellen, andererseits kann man als beklagte Partei auch einfach konstatieren, dass das alle so schreiben (auch große Webseiten mit vielen Links zu anderen Seiten), und deshalb gar kein irgendwie geartetes Bewußtsein unterstellt werden kann.

    - Sven Rautenberg

    --
    "Love your nation - respect the others."
    1. Hi,

      von welcher Art Seiten redet ihr eigentlich. Ich bin viel im Netz unterwegs und meine, noch nicht ein Mal auf einer _rechtswidrigen_ Seite gelandet zu sein. Na schön, mehr oder weniger zufällig war ich schon auf wüsten Pornoseiten, die ich schneller weggeklickt hatte als sie geladen waren. Aber verboten, nein, das glaube ich nicht, dass sie das waren.

      Einmal suchte ich nach Hitlers "Mein Kampf", weil ich mal ein paar Sätze im Original lesen wollte. Ich fand auch eine Seite mit einem ziemlich langen Buchauszug. Ich denke schon, dass die Seite nicht gerade "links" war. Doch ein ungutes Gefühl hatte ich nicht. Hier stand ein Text, den ich lesen wollte, sonst war da nix, und fertig.

      Wenn ich demnächst einen Artikel schreiben sollte über die Zeit des Zweiten Weltkrieges und mir eine Aussage Hitlers (als Illustration) passend schien, ich hätte keine Skrupel, auf eine solche Seite zu verlinken, weil:

      AUS DEM ZUSAMMENHANG KLAR WIRD, WIE DER LINK GEMEINT IST.[*]

      Das ist der springende Punkt. Oder müsste ich vor jedem Setzen eines Links zur Staatsanwaltschaft rennen, um die Rechtmäßigkeit der Seite prüfen zu lassen?

      vg Mario

      [*] Das war auch der Hintergrund dieses tausendfach zitierten "Hamburger Urteils": Die Links waren "böse" gemeint!

  3. Ich grüsse den Cosmos,

    ist doch total falsch oder nicht? natürlich ist der betreiber einer webseite dafür zuständig was er verlinkt oder bzw. seine links überprüft was für inhalte dortzufinden sind.

    Wenn dem so wäre, könnte sich Google vor Klagen kaum mehr retten.
    BTW: Deine Shifttaste ist defekt.

    Möge das "Self" mit euch sein

    --
    Neulich dachte ich mir, einmal S/M ausprobieren wäre eine tolle Erfahrung. Also hab ich Windows gebootet ...
  4. Hallo,
    da man Verweise auf Fremdseiten so kenntlich machen soll, dass man weis, dass man auf eine fremde Seite kommt, habe ich mit CSS und :before 'Extern: ' einfügen lassen und für IE eine spezielle Farbe.

    Nun frage ich mich aber, ob ich nicht eher 'Extern: ' im Quelltext stehen haben sollte, damit auch im Textbrowser der unterschied deutlich ist. Oder reicht es, dass die Fremde Seite an sich schon einen anderen Titel etc hat?

    Gruß, D.