Hi,
von welcher Art Seiten redet ihr eigentlich. Ich bin viel im Netz unterwegs und meine, noch nicht ein Mal auf einer _rechtswidrigen_ Seite gelandet zu sein. Na schön, mehr oder weniger zufällig war ich schon auf wüsten Pornoseiten, die ich schneller weggeklickt hatte als sie geladen waren. Aber verboten, nein, das glaube ich nicht, dass sie das waren.
Einmal suchte ich nach Hitlers "Mein Kampf", weil ich mal ein paar Sätze im Original lesen wollte. Ich fand auch eine Seite mit einem ziemlich langen Buchauszug. Ich denke schon, dass die Seite nicht gerade "links" war. Doch ein ungutes Gefühl hatte ich nicht. Hier stand ein Text, den ich lesen wollte, sonst war da nix, und fertig.
Wenn ich demnächst einen Artikel schreiben sollte über die Zeit des Zweiten Weltkrieges und mir eine Aussage Hitlers (als Illustration) passend schien, ich hätte keine Skrupel, auf eine solche Seite zu verlinken, weil:
AUS DEM ZUSAMMENHANG KLAR WIRD, WIE DER LINK GEMEINT IST.[*]
Das ist der springende Punkt. Oder müsste ich vor jedem Setzen eines Links zur Staatsanwaltschaft rennen, um die Rechtmäßigkeit der Seite prüfen zu lassen?
vg Mario
[*] Das war auch der Hintergrund dieses tausendfach zitierten "Hamburger Urteils": Die Links waren "böse" gemeint!