Michael: 2 Wikis mit gleichen Userdaten

Hallo Forum
Ich habe da ein kleines Problem mit meiner Wiki-Installation (MediaWiki) und brauche mal Euere Hilfe:

Ich habe auf meinem Server 2 Instanzen des mediaWikis zu jeweils unterschiedlichen aber dennoch verwandten Themen installiert. Die Wikis unterscheiden sich vom Inhalt und auch vom Frontend.

Da beide Wikis aber dennoch verwand sind, möchte ich für beide Wikis die gleiche Benutzerverwaltung benutzen. Kann mir jemand sagen, wie ich das machen muss? Ist das überhaupt möglich? Kann ich die 2 User-Tabellen aus der 2. Datenbank mit den entsprechenden Tabellen der 1. datenbank verlinken? Oder muss ich die Daten auotmatisch kopieren lassen? Oder kann ich in der 2. Instanz des Wikis sagen, dass er für die Benutzerverwaltung die Tabellen aus der fremden DB benutzen soll?

Danke für Euere Hilfe

Gruss aus der Südpfalz
Michael

  1. Moin!

    Da beide Wikis aber dennoch verwand sind, möchte ich für beide Wikis die gleiche Benutzerverwaltung benutzen. Kann mir jemand sagen, wie ich das machen muss? Ist das überhaupt möglich? Kann ich die 2 User-Tabellen aus der 2. Datenbank mit den entsprechenden Tabellen der 1. datenbank verlinken? Oder muss ich die Daten auotmatisch kopieren lassen? Oder kann ich in der 2. Instanz des Wikis sagen, dass er für die Benutzerverwaltung die Tabellen aus der fremden DB benutzen soll?

    Sofern Dein Wiki quelloffene Software ist kannst Du das selbstverständlich. Sofern Dein Wiki sinnvoll programmiert ist brauchts Du dazu nur eine Funktion ändern, nämlich die welche, die Authentifizierung durchführt. Trage dort einfach die richtige, also fremde Datenbank, respektive die richtigen, also fremden Tabellen ein.

    Sicher verwendet die Funktion irgendwelche Parameter in Variablen. Und zwar für den Datenbankname oder einen Preset für den Tabellenname. Diese musst Du ersetzen oder besser noch (für diese Funktion) überschreiben.

    Je nach Datenbankmanagementsystem kannst Du Probleme bekommen, wenn die Tabellen (Du meinst deren Dateien auf dem Dateissystem?) selbst verlinkt werden. Es ist besser die richtige Datenbank einfach zu benutzen.

    MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

    fastix®

    --
    Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Seminare, Training, Development
    1. Hallo!

      Erst mal danke für die Antwort. Da ich mich in den Quellen des Wikis noch nicht ganz so gut auskenne, muss ich Dich nochmal um Hilfe bitten:

      Sofern Dein Wiki quelloffene Software ist kannst Du das selbstverständlich.

      Ich verwende das mediaWiki V1.5.8, welche man frei herunter laden kann. Die Wiki-Software ist unter der GNU veröffentlicht und somit auch im Sourcecode erhältlich. Schau einfach mal auf die Homepage von mediaWiki.org

      » Sofern Dein Wiki sinnvoll programmiert ist brauchts Du dazu nur eine Funktion ändern, nämlich die welche, die Authentifizierung durchführt. Trage dort einfach die richtige, also fremde Datenbank, respektive die richtigen, also fremden Tabellen ein.
      Nur wo muss ich das ändern? Ich find emich in den Quellen noch nicht ganz so gut zurecht und bin auch nicht so fit in MySql, so das sich die entsprechende Stelle einfach lokalisieren könnte.

      Sicher verwendet die Funktion irgendwelche Parameter in Variablen. Und zwar für den Datenbankname oder einen Preset für den Tabellenname. Diese musst Du ersetzen oder besser noch (für diese Funktion) überschreiben.

      Kannst Du mal schauen, ob Du das in der Source findest und mri die Stelle und die Änderungen nennen? Wäre Dir sehr dankbar.

      Viele Grüsse aus karlsruhe
      Michael