Mal was ganz anderes.....
Tester
- sonstiges
0 Thomas J.S.0 luiggi0 Sven Rautenberg0 Tester
Hallo, hab mal ne ganz andere Frage, kann man eine Notebook Festplatte auch an den Port des optischen Laufwerkes anschließen?
Mein problem ist das ich eine Festplatte 1:1 Kopieren muss, so das man danach die neue Festplatte einbaut und alles läuft wie vorher, ohne neu Installation. Habt Ihr dazu vorschläge?
MfG
Hallo,
Hallo, hab mal ne ganz andere Frage, kann man eine Notebook Festplatte auch an den Port des optischen Laufwerkes anschließen?
Mein problem ist das ich eine Festplatte 1:1 Kopieren muss, so das man danach die neue Festplatte einbaut und alles läuft wie vorher, ohne neu Installation. Habt Ihr dazu vorschläge?
Für solche Zwecke verwendet man ein "disk (oder drive) image" Programm, dass eine genau Abbild einer Festplatte erzegt. z.B.:
http://www.drivesnapshot.de/de/index.htm
http://www.google.de/search?hl=de&q=disk+image&btnG=Suche&meta=
http://www.google.de/search?hl=de&q=drive+image&btnG=Suche&meta=
Aber auch einige CD/DVD-Brennprogramme bieten so eine funktion an.
Danach kannst du das image-Datei auf beliebige Festplatten kopieren bzw. entpacken.
Grüße
Thomas
Hi,
was meinst du mit dem Port?
Beim Desktop kannst Du die Festplatte per Adapter an das normale Flachbandkabel anschliessen.
Zudem kannst Du die Festplatte doch auch über Netzwerk/USB klonen, ohne die Platten ausbauen zu müssen (dauert etwas, aber eben auch ohne Schrauben).
Sg Stefan
Moin!
Hallo, hab mal ne ganz andere Frage, kann man eine Notebook Festplatte auch an den Port des optischen Laufwerkes anschließen?
Im Prinzip ja. Beide Laufwerkstypen laufen über IDE-Anschlüsse, sind also genau wie in großen Gehäusen beliebig mischbar.
Das einzige Problem dürfte sich in der Steckverbindung ergeben. Notebook-Festplatten haben einen kleineren Stecker, der neben der Datenverbindung auch noch die Stromversorgung enthält - anders kriegt man 2,5-Zoll-Platten nicht so klein. Das optische Laufwerk hingegen könnte durchaus einen ganz anderen Stecker enthalten, beispielsweise einen klassischen IDE-Stecker und eine Notebook-Stromverbindung - oder eben auch den 2,5-Kombistecker.
Abgesehen davon wäre dann noch zu lösen, wie die zweite Festplatte denn an den Stecker für das optische Laufwerk drankommen kann. Dazu wirst du den Laptop vermutlich mal öffnen müssen.
Mein problem ist das ich eine Festplatte 1:1 Kopieren muss, so das man danach die neue Festplatte einbaut und alles läuft wie vorher, ohne neu Installation. Habt Ihr dazu vorschläge?
Ob das so einfach wird, ist die Frage. Einfach nur die Festplatte kopieren wird jedenfalls nicht reichen, weil die Bootsektoren etc. dabei nicht mitkopiert werden. Und die einfach nur kopieren könnte nicht funktionieren, weil die neue Platte vermutlich eine abweichende Sektoren- und Spurzahl hat, die sich störend auswirken kann.
- Sven Rautenberg
Danke für eure schnellen Antworten, werde es mit einem Ultrabay HDD Rahmen versuchen, der ist nicht teuer und es geht sicherlich am schnellsten.
Danke nochmal.