Meta-tags in PDA/Handheld-Seiten
Kady
- html
Hallo,
ich habe eine Frage zu den Meta-tags.
Ist es sinnvoll die "normalen" Meta-tags in die Seiten einzubauen, die für PDA, Handheld, PocketPC oder Smartphones ausgelegt sind?
Ich habe mir viele PDA-Seiten angeschaut und einige hatten eine ganze Reihe meta tags andere gar keine.
Danke im Voraus.
Kady
Moin!
Ist es sinnvoll die "normalen" Meta-tags in die Seiten einzubauen, die für PDA, Handheld, PocketPC oder Smartphones ausgelegt sind?
Wenn Metatags generell sinnvoll sind, sind sie es sicherlich auch für Seiten mit beabsichtigter Nutzung auf kleinen Bildschirmen und/oder mobilen Geräten.
Wenn Meta-Tags generell nicht als sinnvoll anzusehen sind, sind sie es auch auf solchen Geräten nicht.
Und wenn Meta-Tags ausufernd viel Bandbreite einnehmen, ohne jedoch sinnvollen optischen Nutzen zu liefern, sind sie vermutlich nicht sinnvoll.
Ich habe mir viele PDA-Seiten angeschaut und einige hatten eine ganze Reihe meta tags andere gar keine.
Meta-Tags haben doch folgende Nutzungsmöglichkeiten:
1. Interner Nutzen für die Site: Sie können sinnvoll ausgefüllt und dann benutzt werden, um seiteninterne Automatiken nutzbar zu machen, beispielsweise automatische Listen, eine interne Suchmaschine etc.
2. Externer Nutzen: Manche Metatags werden ja tatsächlich noch von Suchmaschinen genutzt, wenngleich diese Bedeutung deutlich zurückgegangen ist. In Google beispielsweise wird die Description durchaus als Textauszug beim Suchergebnis angezeigt.
3. Client-Nutzen: Manche technischen Metatags wie die mit http-equiv haben auch direkte Auswirkung auf den Client und sind deshalb natürlich kaum verzichtbar.
Wann immer solche Nutzungsmöglichkeiten vorhanden sein sollen, sind Metatags sinnvoll. Wenn solche Nutzungsmöglichkeiten nicht vorhanden sind, sind sie im Prinzip verzichtbar. Und hinsichtlich der bei mobilen Geräten doch begrenzten Bandbreite bzw. Traffickosten sind überflüssige Meta-Tags, insbesondere das kilobyteweise Ver(sch)wenden von Keywords und Description nur für die Suchmaschinenoptimierung (welche ja schon lange nicht mehr funktioniert) tunlichst zu vermeiden, würde ich anraten.
- Sven Rautenberg