Kann Laptop nicht mit Router verbinden
Kalle_B
- sonstiges
Hallöle,
an diesem Problem sitze ich nun schon den dritten Tag.
Der Laptop_A eines Bekannten hatte Viren drauf, die vom aktuellen AntiVir gefunden wurden. Seitdem kommt keine Verbindung mit dem Internet zustande.
Konfiguration:
Laptop_A (Win XP) - LAN_Kabel - fritz.box als Router
Laptop_B (Win 2000) - WLAN - fritz.box als Router
Wenn ich bei Laptop_A unter Netzwerkverbindungen LAN aktiviere, versucht er, sich eine IP zu holen. Das klappt nicht und der Status ist "Eingeschränkte oder keine Konnektivität".
Habe alle Netzwerkeinstellungen mit Laptop_B (Win 2000) verglichen, mir ist kein Unterschied aufgefallen.
Bitte dringend um Tipps, was ich übersehen haben könnte.
Gruß, Kalle
nachdem Laptop_A lange versucht, eine Netzwerkadresse zu beziehen (ist damit die IP gemeint?), zeigt mir
Status von LAN - Details IP- Adresse 169.254.202.20
Laptop_B hat jedoch von fritz.box 192.168.178.23 erhalten.
Wo kommt die 169... her? Es ist eingestellt "IP-Adresse automatisch beziehen".
Test: Auch bei der nächsten Aktivierung ist die IP wieder 169.254.202.20
Kalle
Der Laptop will direkt ins Netz oder auf einen falschen Router...
HAst Du als Gateway und als DNS Server den eigenen Router eingestellt?
Schaue auch mal nach, ob in der Netzwerkverbindung weitere Protokolle sind (bei mir sind es nur 3).
Sg Stefan
Hallo, Stefan,
Der Laptop will direkt ins Netz oder auf einen falschen Router...
Direkt ins Netz ist im Firefox eingestellt. Die Einstellung klappt auf dem anderen Laptop problemlos.
HAst Du als Gateway und als DNS Server den eigenen Router eingestellt?
Ja, habe ich inzwischen.
Schaue auch mal nach, ob in der Netzwerkverbindung weitere Protokolle sind (bei mir sind es nur 3).
1. Client für Microsoft-Netzwerke
2. Datei- und Druckerfreigabe
3. Internetprotokoll
NICHT: Netzwerkmonitortreiber
Die Fritzbox erkennt den Laptop sogar mit seinem Namen, andersrum kann ich im FF mit http://192.168.178.1/ die Fritzbox nicht erreichen (der andere Laptop kann).
Habe auch die Firewall ausgeschaltet. Können da noch irgendwo Reste sein?
Kalle
Tach,
Wo kommt die 169... her? Es ist eingestellt "IP-Adresse automatisch beziehen".
wenn DHCP nicht funktioniert, wird eine Adresse aus dem Bereich 169.254.0.0-169.254.255.255 gewählt.
mfg
Woodfighter
Hi,
sind den die IP fest vergeben oder werden die jeweils zugewiesen?
Falls fest vergeben, dann kann es sein, dass der Router so eingestellt ist, dass er keine IP Adressen vergibt.
Und: mal auf Laptop A den Dienst DHCP überprüft? Wenn der Laptop eine IP beziehen soll, muss soweit ich weiß der Dienst laufen.
Sg Stefan
Und: mal auf Laptop A den Dienst DHCP überprüft? Wenn der Laptop eine IP beziehen soll, muss soweit ich weiß der Dienst laufen.
DHCP-Client wird autom. gestartet und ist aktiv.
Kalle
Hallo,
DHCP-Client wird autom. gestartet und ist aktiv.
Und die Fritzbox ist der DHCP-Server und ist so konfiguriert, dass er genug Adressen für DHCP bereit stellt?
Grüße
Klaus
Hallo, Klaus,
Und die Fritzbox ist der DHCP-Server und ist so konfiguriert, dass er genug Adressen für DHCP bereit stellt?
Sie muss nur zwei bereitstellen. Das hat sie schon gemacht.
habe Win XP nochmal installiert (Reparaturlauf). Problem nicht behoben. Ich gebe auf.
Kalle
der DHCP- Dienst ist gestartet und angeblich abhängig von
AFD ist unter Dienste nicht vorhanden,
Netbios auch nicht,
Protokolltreiber auch nicht.
Dafür ist das ähnlich heissende TCP/IP Netbios Hilfsprogramm aktiv.
Keine Ahnung, was das bedeutet.
Kalle