background-color:transparent
ottogal
- css
1 Gernot Back0 ottogal
Hallo in die Runde,
in der SELFHTML-Doku habe ich gefunden, dass bei background-color statt eines Farbwertes auch der Default-Wert transparent möglich ist. Verstehe ich richtig, dass
.1. dann das Element die Hintergrund-farbe des Elternelements übernimmt?
.2. das Ganze den Sinn hat, den Validator zu besänftigen, der sonst bei einer color-Angabe das Fehlen der background-color beklagt?
Danke
ottogal
Hallo ottogal,
in der SELFHTML-Doku habe ich gefunden, dass bei background-color statt eines Farbwertes auch der Default-Wert transparent möglich ist. Verstehe ich richtig, dass
.1. dann das Element die Hintergrund-farbe des Elternelements übernimmt?
Nein, es scheint die Farbe des darunter liegenden Elements durch. Bei absoluter oder relativer Positionierung oder auch bei negativen Margin-Werten kann das auch etwas anderes als ein Vorfahrenselement sein.
.2. das Ganze den Sinn hat, den Validator zu besänftigen, der sonst bei einer color-Angabe das Fehlen der background-color beklagt?
Das sind ja keine Fehler, die der Validator da meldet, sondern nur Warnungen. Deine Seite ist dennoch valide, auch wenn du keine Hintergrundfarbe angibst.
Eigentlich sollten ja alle Elemente in HTML per Defaulteinstellung transparent sein, bei Formularfeldern ist das aber in der Praxis bei den wenigsten Browsern so. Auch bei (I)Frames und dem jeweils darin eingebundenen BODY-Element muss man da manchmal mit der Angabe "transparent" etwas nachhelfen.
Die Angabe des Defaultwertes kann auch sinnvoll sein, um ihn bei mit dem Nachfahrensselektor formatierten Elementen wiederherzustellen, wenn du also z.B. eine Liste erster Ordnung mit einer bestimmten Hintergrundfarbe versehen willst, die darin verschachtelten Listen zweiter und dritter Ordnung aber nicht.
Gruß Gernot
Hallo Gernot,
vielen Dank, das war sehr informativ!
ottogal